efx ,
ja möglicherweise sind die 22er overdressed?
All zu sportlich beißt sich eventuell mit der Optik des #5.
Schade das keine Anprobe möglich ist. In Natur wirkt es meist immer noch anders als im Katalog.
efx ,
ja möglicherweise sind die 22er overdressed?
All zu sportlich beißt sich eventuell mit der Optik des #5.
Schade das keine Anprobe möglich ist. In Natur wirkt es meist immer noch anders als im Katalog.
Bei mir ist Valet vorhanden sowie beide Geschwindigkeitsanzeigen in der Kartenansicht links oben.🤷♂️
Mach dir keine Sorgen, bei deinem smart ist alles in Ordnung.
In der Praxis spielen viele Dinge eine Rolle, welche die Ladeleistung beeinflussen. Nicht selten liegt es tatsächlich an der Ladesäule, welche die ausgewiesene Leistung nicht liefert.
Ich erziele tatsächlich an den 350 kwh Ionity Ladepunkten die stabilsten Ergebnisse.
Da auch der Vorteil, das pro Ladepunkt jeweils nur 1 Fahrzeug geladen werden kann. So wird die Ladeleistung niemals gesplittet, wie z. B. bei EnBW‘s Dualchargern, wenn zeitgleich zwei Fahrzeuge laden.
Das bedeutet Auto nicht mit der App connected.
Hmm, das verwirrt mich, da sich mit der App alle Funktionen steuern lassen. Darüber hinaus fahre ich ausschließlich mit dem digitalen Schlüssel.
@all,
ich brauch mal Hilfe, da es mir nicht gelingt, das Fahrzeug zu parken ohne das die elektronische Feststellbremse anzieht.
Ich möchte in der kalten und nassen Jahreszeit vermeiden, das bei längerer Standzeit die Bremsbacken an der Scheibe ankleben, was beim losfahren ein krachendes Geräusch auslöst und sicherlich auch nicht gut für die Haltbarkeit der Komponenten ist.
Anbei mal ein Auszug der Bedienungsanleitung.
Allerdings ist bei mir der Button „Feststellbremse“ permanent ausgegraut, so das sich beim Parken der Zustand der Feststellbremse nicht ändern lässt.
PaddyHH ,
falls du wieder Kontakt mit dem Support hast, könntest du mal bitte nachfragen, was dieses ominöse Zeichen am Profilbild bedeutet?
Besten Dank
ron
Kommst du klar mit dem im Vergleich zum smart, winzigem Display? Das geht natürlich zu Lasten der Übersichtlichkeit, und srollen ist unvermeidbar.🤷♂️
Hab ich seit 2 Wochen im Einsatz und bin froh das ich ich meinen Fahrzeugschein endlich los bin. Mein zweites Fahrzeug ist auch hinterlegt und wird geshared.😀
Bin zufrieden mit dieser Lösung und hoffe das das mit dem Perso bzw. Führerschein auch bald klappt.
Ist schon merkwürdig, aber meiner erkennt den Ortseingang recht zuverlässig, sowie auch alles andere. Außer bei zeitlicher Beschränkung hapert es fast immer.
Auch ließt er die digitalen Schilder zu meiner Freude, welche oft auf Autobahnen zu finden sind.
Das Probefahrtfahrzeug damals im Juni, hatte allerdings völlig versagt beim lesen von digitalen Schildern. Damals noch mit smartOS 2.0.1.