Beiträge von ronaldus

    Mein Eindruck nach 2 Tagen mit der internen Navigation ist erstmal gut.

    Die Routenplanung ist schnell und Ladesäulen werden grundsätzlich eingeplant. Filterkriterien wie SOC bei Ankunft und SOC am Ziel kann man auswählen. Außerdem kann die Ladeleistung bestimmt werden. Wenn jetzt noch die Filterung nach Ladeanbietern (hoffentlich mit dem September Update) dazu kommt, wäre das eine runde Sache.


    Anfang September plane ich meinen ersten längeren Roadtrip und da wird sich zeigen, wie zuverlässig die Routenplanung funktioniert.


    Was mich aktuell stört, das bei aktiver Route nur die Kilometer und Uhrzeit bis zum nächsten geplanten Ladestop angezeigt werden und nicht bis zum endgültigen Zielort.

    Vermutlich lässt sich diese Ansicht ändern, aber leider hab ich das noch nicht herausgefunden. Wäre für einen Tip dankbar.

    Da wie schon erwähnt die Verkehrszeichenerkennung Wünsche offen lässt, hab ich mich entschieden die intelligente Geschwindigkeitsanpassung zu deaktivieren.

    Ein weiterer Grund ist die nicht vorhandene Einstellung einer Toleranz, z. B. von +3 km/h.

    Letztendlich bin ich damit fein, bei Nutzung des smart Pilot. Die Geschwindigkeit setze ich ausschließlich manuell.

    Unterscheidet sich natürlich je nach Anbieter.

    Für mich ist nur Ionity interessant, aber auch nur wenn ich auf Roadtrip bin.

    So buche ich temporär ein Monatsabo.

    Aktuell nutze ich den Power Max Tarif für 39c/kwh.

    Könnte man auch direkt bei Ionity zu gleichen Konditionen buchen, aber ich sehe Vorteile bei Buchung über den Smart.

    Erstens bekommt man eine Ladekarte, die ich bevorzuge gegenüber der Ladung per App.

    Zweitens hoffe ich auf die Plug & Charge Freischaltung im September Update.

    Man soll ja neben der Ladekarte auch mit der App laden können.


    Nur hab ich den passenden Button zum "Aufladen" in der smart-App noch nicht gefunden. :/


    Vorgehensweise:

    - ich wähle in der App den Punkt "My smart charge@street" aus

    - dann klicke ich auf "Verträge verwalten und sehe die Einzelheiten zum Vertrag

    - als nächstes klicke ich am oberen rechten Rand die 3 Striche aus und klicke auf "Ladenetz"

    - sämtliche Ladepunkte werden angezeigt und ich suche mir eine Ionity Ladestation und wähle einen freien Ladepunkt aus

    - die Auswahl zeigt mir den Preis, die Verfügbarkeit und wie man laden kann (Ladekarte, App, Plug & Charge)

    - nur leider wird kein Button angezeigt, um die Ladung zu starten.


    Plug & Charge funktioniert erwartungsgemäß auch noch nicht. (Im Ladefenster im Hauptscreen des Fahrzeugs kommt die Meldung: ...warte auf Zahlung)

    Lediglich das Laden mit der smart charge@street Ladekarte funktioniert.


    Hat jemand von euch bereits mit der App geladen?

    Manche sind halt unbelehrbar.😩

    Mach die Augen auf und schau genau hin. Auf deinem Screenshot sind 64€ ausgewiesen, aber nur für die Kofferraummatte! Schau weiter unten in das kleine Feld, da ist nur die Kofferraummatte markiert.

    Duhast sicher für deinen zuvor genannten Preis bestellt, aber die Überraschung kommt bei Lieferung.😉

    Leider ist in der Tat die Auflistung der Komponenten im Shop sehr unübersichtlich und früher fällt jeder mal drauf ein, mich eingeschlossen.