Beiträge von ronaldus
-
-
Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeug ist in 4 Stufen einstellbar, wenn ich mich nicht irre. Funktioniert perfekt am Tastenfeld links am Lenkrad. Welche Taste das genau war, hab ich gerade nicht im Kopf.
Die Geschwindigkeit ließ sich bei meiner Probefahrt am Freitag einfach und unkompliziert anpassen. Wie du schreibst, kurz drücken = 1kmh, lang drücken = 5kmh.
Eventuell wurde kurz nach deiner manuellen Anpassung auf 83kmh ein Verkehrszeichen 80kmh erkannt und somit übernahm er dieses Limit. (Falls in den Einstellungen zuvor konfiguriert)
Wie waren deine Erfahrungen mit dem Spurassistent? Ich war diesbezüglich enttäuscht, da der Wagen extrem rechtslastig reagierte, also weit weg von Spurmitte.
-
Wenn es ZEEKR denn fortwährend hierzulande nicht schafft - wäre es doch tatsächlich um so konsequenter, die 007 GT Variante als smart vorzufahren.
Das stimmt, gefällt mir optisch auch am besten, aber leider zu flach der Einstieg für mich.😩
-
Wird auch eine Art von Kopie des Zeekr 007 sein.
Der Zeekr 7X wäre mit Abstand meine erste Wahl. Schade nur, das Zeekr in DE nicht aus den Pushen kommt. Die Schweizer hingegen können sich freuen.
Der #5 dient für mich sozusagen nur als Überbrückung. Die Hoffnung setze ich in 3 bis 4 Jahren auf Avatr (12) Zeekr (7X) oder Xiaomi (YU7). Vermutlich gibt`s bis dahin aber längst neue Modelle.
-
musst du dann aber eintragen lassen. In den COC Papieren stehen nur 21 und 19 Zoll
Ah ok, konnte bisher noch keinen Blick in die Papiere werfen.
Dann hält sich natürlich der Aufwand in Grenzen und kostengünstiger sollte es auch werden mit einem 19 Zoll Radsatz.
-
Beim stöbern bin ich auf das Ladeangebot von Smart gestoßen.
Ich persönlich würde ich es beim Tarif "Peak" belassen und für Roadtrips optional den Tarif "Ionity Max" dazubuchen. Letztendlich kommt es preislich auf selbe raus, als wenn ich direkt über Ionity buche.
Da ich aber lieber die Ladekarte anstelle der App benutze, würde ich die Ionity Option vorzugsweise mit Smart Charge nutzen wollen.
Offen bleibt die Frage, ob mit dem #5 Plug & Charge bei Ionity möglich ist und vor allem ob die Abrechnung entsprechend unterschiedlicher Tarife mit 79 cent vs. 39 cent funktioniert?
Beispiel:
- P&C laden bei Ionity zum Smart Charge Tarif "Peak" für 79 cent/kwh zzgl. 44 cent Ladevorgangsgebühr
- P&C laden bei Ionity zum Smart Charge Tarif "Peak" plus Option Ionity Max für 39 cent/kwh ohne Ladevorgangsgebühr
-
Ich werde mit einen Satz Winterräder in 19 Zoll holen.
Ich bin inzwischen auch wieder soweit, das ich saisonal zwischen 2 Radsätzen wähle. Mal sehen, was der Zubehörmarkt an Felgen bietet. Allerdings würde ich mich für 20 Zoll entscheiden, wegen der Optik.
Das hatte ich bisher so, mit Ausnahme bei Genesis. Da konnte man bei Auslieferung wählen, ob mit Sommer oder GJR. Der Aufpreis betrug damals lediglich 100 €.
-
Eher nicht geeignet (siehe eigenes Zitat von Pirelli)
Ach böse Falle.😩
Dann fällt mir noch der Continental All Season 2 ein, als mögliche Alternative.
-
-