Beiträge von ronaldus
-
-
Ah danke, hätte mit Schlimmeren gerechnet. Aber du hast völlig recht, diese grundlegenden Dinge müssen einfach sitzen.
Mein Ersteindruck gestern war allerdings recht positiv. Bis auf den fehlenden Filter nach Ladeanbieter, war das Konzept stimmig. Praktisch war natürlich keine Zeit, mal eine Routenplanung durchzuspielen.
Die Naviansagen waren sehr penetrant. Hatte wohl noch nicht den richtigen Schalter umgelegt. Kann man die Männerstimme gegen eine Frauenstimme austauschen?
-
Ich bin deshalb irritiert, weil mein persönlicher YouTube Kontakt, bei seiner längeren Ausfahrt in DE diese Probleme auf der Autobahn nicht hatte.
-
du bist ja Smart erfahren.
Hattest du bei der Probefahrt Probleme mit dem Spurhalteassi Bei mir gestern keine Zentrierung. Der Wagen fuhr permanent zu weit rechts. Ich gehe nicht von einem Softwarebug aus, SmartOS 2.0.1 EU war installiert.
Mein Gefühl sagt mir das nach dem Fahrwerkstausch keine Achsvermessung durchgeführt wurde.
Davon abgesehen finde ich die Abstimmung für eine sportliche Fahrweise zu weich.
Bei ruckartigen Lenkbewegungen oder Ausweichmanövern, gerät der Wagen für meine Begriffe zu doll ins Wanken.
-
Hat bei mir gestern bei der Probefahrt auch sehr gut funktioniert, allerdings wollte er die digitalen Verkehrszeichen bei der Autobahnfahrt nicht lesen.
-
TomKr ,
kannst du etwas zu bekannten #5 Problemen sagen?
-
-
Die Updates sollen ja kommen. Ich fahre am kommenden Mittwoch.
Ich vermute das letzte aktuelle Smart OS war schon installiert, Versionsinfo siehe Beitrag zuvor.
Was mich nach wie vor irritiert, das der Spurhalteassistent während meiner Fahrt so schlecht abgeschnitten hat. Bei der Sichtung von Fahrberichten einiger YouTuber wurde mein beschriebenes Verhalten nicht kritisiert.
Auf der Suche nach Ursachen, käme eventuell in Betracht, das nach der vorgegeben Fahrwerksmodifikation keine Achsvermessung durchgeführt wurde.
Deshalb würde ich dich bitten, den Spurassistent bei deiner Probefahrt mal auf Herz und Nieren zu testen.
Vielen Dank und Grüße
-
-
Wurde heute überraschend zur Probefahrt eingeladen. 150km hab ich absolviert, Stadt, Land und den überwiegenden Teil auf der Autobahn.
Da die Einladung wie gesagt spontan kam, konnte ich mich nicht mehr im Vorfeld mit der Bedienungsanleitung vertraut machen. Ist ja schließlich mein ersten Smart.
Die für mich ausschlaggebenden Dinge waren Fahrwerk, Akustik und Verbrauch, unterm Strich vor allem Langstreckentauglichkeit.
Ein kurzer Ladetest war auch dabei, allerdings vom SOC 65% bis 90%. (siehe Foto)
Akustik:
Für mich angenehm leise und nicht schlechter als meine Referenz der Genesis GV60. Im Gegenteil bei höheren Geschwindigkeiten, jenseits von 180 km/h nimmt das Innengeräusch nur unmerklich zu. Obwohl man es wegen der Karosse nicht vermutet, halten sich die Windgeräusche im Rahmen. Die Abrollgeräusche der Conti Pneus sind im Normalfall kaum wahrzunehmen. Hängt natürlich stark vom Fahrbahnbelag ab.
Fahrwerk:
Sehr smooth und schluckt Fahrbahnunebenheiten sehr gut weg. Für den alltäglichen Stadtverkehr und über Land sicherlich eine gute Mischung. Für die Autobahn hätte es mir etwas straffer gewünscht. So kommt der Wagen bei ruckartigen Lenkbewegungen oder Ausweichmanöver doch sehr ins wanken. Dennoch liegt der Wagen auch bei 210 km/h irgendwie satt auf der Strasse und vermittelt mir ein sicheres Gefühl.
Verbrauch:
Nicht überraschend, aber die 650 PS brauchen schon eine gute Portion Energie mehr. Mein bevorzugtes Fahrprofil ist "Comfort". Bei konstant 140 km/h über ein paar Kilometer gönnte er sich 30 kwh. (20° Außentemperatur mit starken seitlichen Windböen. Nach Reset und bei 120 km/h über eine kurze Distanz lag der Verbrauch bei 25 kwh. Es ist wirklich schwer zu ermitteln, während der kurzen Zeit. Aber die Tendenz ist klar, ich werde ich werde vermutlich mindestens 5 kwh mehr auf 100 km benötigen, im Vergleich zu meinem GV60 AWD und 320 PS. Aber hey, ich hab mich für dieses Fahrzeug entschieden und es passt für mich so wie es ist. Ob ich nun 3€ mehr auf 100km zahle, ist mir völlig schnuppe, denn dafür kann ich wesentlich mehr Spaß haben. Den Brabus Mode hatte ich ganz vergessen zu testen, aber was mit Kickdown im Comfort Modus möglich ist, hat mich voll abgeholt.
Für reine Stadtfahrten wird es vermutlich schwer unter 20kwh zu kommen, zumindest bei meiner Fahrweise.
Assistenzsysteme:
In der Kürze war es natürlich nicht möglich das System optimal zu konfigurieren.
Hab versucht in ersten Linie die Warnmeldungen bzw. das Gebimmel zu reduzieren, was mir auch gut gelang, wie sich bei der Fahrt herausstellte. Die zu häufigen Navigationshinweise nerven schon gewaltig. Eventuell hatte ich noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden. Aber ich bleibe optimistisch und denke das wird schon. Das Fahren ohne Navi (ansagen) war wirklich angenehm und unaufdringlich. Bei den angehängten Fotos ist ein Screenshot vom aktuellen Smart OS. Offensichtlich wurde es kurz zuvor erst installiert.
Der Abstandsregeltempomat funktioniert einwandfrei und arbeitet sehr smooth. Die Verkehrszeichenerkennung inklusiv Geschwindigkeitsanpassung funktioniert zuverlässig mit einer Einschränkung: Die digitalen Schilder über der Autobahn wurden nicht akzeptiert. Der Tacho zeigt übrigens 2km/h mehr an, als die Messung per GPS.
Zum Spurhalteassi: Eine Katastrophe. Teilweise wirk er bei Autobahnfahrt unruhig. Dann fährt der Wagen permanent zu weit an die rechten Fahrspurmarkierung. Beim aktivieren fährt er sogar kurzzeitifg fast auf die rechte Markierung und pendelt sich dann erst ein. Dauernd musste ich gegenlenken, um das Fahrzeug in der Spur mittig zu halten. Also da muss ein Update her. So wie derzeit ist das Fahren mit aktivem Lenkassi für mich keine Entspannung sondern nur anstrengend.
Ich hoffe meine ersten Eindrücke konnten ein bischen Licht ins Dunkel bringen. Wenn alles klappt, findet die Fahrzeugübergabe noch im Juli statt. Es wird ein Brabus in matt grau.