Beiträge von ronaldus

    Der #5 Brabus ist inzwischen mein viertes Elektrofahrzeug, aber irgendwie ist dieser Start holprig.

    Es liegt nicht am Fahrzeug selbst, jedoch an den kleinen Helferlein bzw. an einer teils unzureichenden Dokumentation.


    Konkret geht es um das Laden per App. Voraussetzung ist ein Vertrag mit smart charge@street.

    Eine Ladekarte gehört auch zum Vertrag, womit das Laden auch problemlos funktioniert.


    Nun aber zum laden mit der App, was aktuell schier unmöglich ist.

    Vorgehensweise:

    - Hello Smart App öffnen und den Button "My smart charge@street" anklicken

    - ein neues Menü öffnet sich und nun den Button "Verträge verwalten" anklicken

    - eine neue Seite öffnet sich und nun oben rechts die 3 kleinen horizontalen Striche anklicken

    - eine Karte mit den Ladestationen öffnet sich, man wählt seinen bevorzugten Ladepunkt aus, dann den Stecker, wo u.a. auch Informationen angezeigt werden, wie man laden kann (Ladekarte, App, Plug&Charge) und....der Button zum starten der Ladung per App ist schlichtweg nicht vorhanden. ;( (siehe auch folgende Screenshots)


    Mal davon abgesehen, das es gefühlt eine Ewigkeit dauert bis man sich umständlich durch viele Menüpunkte hangelt, bleibt mein persönliches Ladeerlebnis aus. :sleeping:

    Wie sieht`s bei euch aus? Habt ihr schon erfolgreich per App geladen? Ich nutze übrigens die iOS App.


    IMG_1679.jpgIMG_1680.jpgIMG_1681.jpg

    Bin grad wieder daheim angekommen und habe nochmals getestet.


    Es ist einfacher als man denkt, aber leider wurde das so nirgends dokumentiert.


    Hab das Fahrzeug entsperrt, bin eingestiegen und am Fahrzeugdisplay den Button "Ladevorgang beenden" bestätigt. Bin dann zügig ausgestiegen und zum Ladeanschluss geeilt.


    Dort beobachtete ich, das das grüne Blinken (Ladung aktiv) des Smartlogos neben dem Ladeanschluss auf Grün leuchtend wechselte, der Stecker war inzwischen entriegelt und ich konnte ihn abziehen.


    Offensichtlich hatte ich mir gestern beim allererstem Ladevorgang zu viel Zeit gelassen, zwischen dem "Ladevorgang beenden" und dem Stecker abziehen.

    Gestern hatte ich erstmalig die Sitzkühlung in Betrieb. Empfand ich als Fahrer auf der kleinsten Stufe als angenehm, über eine Fahrdauer von 30min.

    Aber das ist individuell und Jeder empfindet das wohl anders. Eine Verringerung der Kühlleistung konnte ich in der kurzen Zeit allerdings nicht feststellen.

    Üblicherweise ist es selbsterklärend, jedoch tappe ich beim #5 tatsächlich im Dunkeln, was die Entriegelung des Ladesteckers betrifft.


    Gestern startete ich die erste DC- Ladung an meiner heimischen Wallbox mit 11kw.

    Die Ladeplanung war nicht aktiv, weil ich später selbst manuell die Ladung bei ca. 80% beenden wollte. Als es soweit war, ging ich in die Garage sperrte das Fahrzeug auf und das Lademenü war auf dem Hauptbildschirm sichtbar mit dem Button: „Ladung beenden“. Diesen hatte ich gedrückt um die Ladung zu beenden, jedoch wurde der Ladestecker nicht freigegeben. Was nun, war ich zu langsam?

    Irgendwann ging’s dann schließlich doch, wobei mir auf die Schnelle nicht der Auslösegrund klar war.


    Zum Vergleich: Im Menü des #3 ist zusätzlich der Button: Ladestecker entriegeln“ vorhanden.


    Wie ist beim #5 die reguläre Vorgehensweise?

    In der Bedienungsanleitung fand ich nur einen schwachsinnigen Hinweis. (siehe Screenshot)


    Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen wurde der Ladestecker wie folgt entriegelt.


    Tesla Model 3 Highland: (Beispiel)

    - Button „Ladestecker entriegeln“ am Display und in der App vorhanden


    Mustang mach-e: (Beispiel)

    - Taste neben dem Ladeanschluss vorhanden


    Genesis GV60: (Beispiel)

    - beim aufsperren des Fahrzeugs mit dem Key oder per App (timeout ca. 20sec)


    Mir ging es jetzt speziell nur um diese Vorgehensweise, also am Fahrzeug direkt die Ladung beenden und den Stecker entriegeln.


    Alternativ kann man natürlich auch an der Wallbox die Ladung stoppen, bzw. an der AC-Ladesäule, wo sich nach Beendigung der Ladung der Ladeanschluss automatisch entriegeln sollte.

    IMG_1678.png