jetzt muss ich mal eine Lanze für die Smart Heizung brechen...
Wir hatten letzte Nacht zum ersten Mal richtige Minusgrade, heute morgen noch -3 Grad. Smart stand draußen, ca. 20 Minuten auf Maximum vorgeheizt, Ergebnis: alle Scheiben abgetaut und Innenraum mollig warm (keine Übertreibung, bin tendenziell eher etwas verfroren...
). Auch die Heizung während der Fahrt einwandfrei und vergleichbar mit anderen Fahrzeugen. Allerdings manuelle Einstellung (Auto taugt tatsächlich nicht): Temperatur 25 Grad, Lüfter auf 2, alle Düsen geöffnet (oben/Mitte/unten).
A/C an oder aus habe ich auch mal getestet, kann da aber keinen Unterschied bei der Heizleistung feststellen. Anway... ich bin happy, der Winter kann kommen!
Klingt erstmal beruhigend. Also bedarf es einer kleinen, wichtigen Vorbereitung, bevor man den Wagen verläßt, indem alle Düsen einschalten werden (oben, mitte, unten).
Wenn man das vergisst, zeiht man möglicherweise die Arschkarte. Bei meinen Test stand die klimatisierung auf "auto", was offensichtlich nicht den erhofften Effekt bringt beim Vorklimatisieren.
Abhilfe brächte, wenn die App so ne Art "Defroster" Einstellung für das Fernklimatisieren hätte. Somit wäre möglicherweise unser Problem gelöst. ![]()
smat muss nix Neues erfinden, sondern einfach nur über`n Tellerrand bei den Mitbewerbern nachschaun. Tesla lässt grüßen. ![]()