Beim BMW kann man prinzipiell alles Pairen was den Standard erffüllt. Allerding klingt das was du bei Tesla beschreibst nich nach NFC, denn NFC hat normalweise maximal 10cm Reichweite. Ich vermute eher, Tesla verwendet wie bei vielen anderen Sachen auch eine eher lachsen Standard. Aber gut, wer klaut schon Tesla
Beiträge von efx
-
-
Das glaube ich nicht. Man sieht doch ganz gut, dass beim #1 die A-Säule erst hinter dieser Verblendung ist die eigentliche Dachstruktur geht. Beim #5 geht die A-Säule direkt in die Querverstrebung und daran ist auch direkt die Frontscheibe angebunden. Da sollte es also überhaupt kein Problem geben. Kritischer sehe ich das Glasdach. Wenn da was ist, z. B. Steinschlag, dann geht es in die Vollen. Der ganze Dachhimmel und wahrscheinlich auch irgendwelche Airbags müssen raus. Das dann wieder sauber zusammenzufrickeln und zwar so dass nichts klappert oder runter hängt oder bei Demontage/ Montage irgendwelch Versiegelung beschädigt werden, dass wir die Challange.
-
Beim BMW pairt man sein Telefon in dem man beide Schlüssel im Auto hat und sein Telefon als Schlüssel anmeldet. Ich finde es nervig, weil man das Telefon jedes Mal auf bzw. an der Türgriff legen muss um aufzuschließen. Bei Keyless-Go geht er auf bzw. zu wenn man sich annähert, egal wo der Schlüssel ist. Ich hab das seit Jahren in jedem BMW gehabt und möchte nichts anderes mehr. Der Volvo meiner Frau steht immer offen rum wenn ich gefahren bin
. Keyless gibts da nicht.
-
Das hat damit nichts zu tun. Die Typklasseneinstufung (Empfehlung) erfolgt irgendwann über den GDV anhand der gemeldeten Schäden der Versicherer, die meisten Versicherer übernehmen dann diese Einstufung. Das E-Autos aktuell meist vergleichsweise günstiger sind liegt daran, dass sich auch die Versicherer grün anmalen wollen/ müssen. Das sind dann nachhaltige Produkte/ Tarife.
-
Aktuell sind zumindest auf der Smart Webseite die voraussichtlichen Lieferzeiten fuer den Brabus nicht mehr alle default auf 16-22 Wochen gesetzt. Vor allem die von mir gewaehlte Farbe ist sogar mit 5-7 Wochen gelistet.
Das ist sehr spannend
Vermutlich weil das verfügbare Fahrzeuge aus dem Vorlauf sind.
-
Liegt im wesentlichen nicht an der E-Mobilität, sondern dass der #5 Brabus knapp 650 PS hat. Hoffen wir mal, dass den nicht zu viele in die Leitplanke schmeißen, dann kann es auch wieder billiger werden.
Die Typklassifizierung kommt frühestens im Herbst, bis dahin würfeln die Versicherer. Dei 650 PS sind übrigens blödsinn. Im Fahrzeugbrief sehen nur 190PS. Die Nenndauerleistung ist in der EU genormt. Unklar wieviele E-Autohersteller hier ehrlich die Nenndauerleistung nach Norm angeben. Kaum eines der aktuellen E-Autos ist tatsächlich in der Lage ist die Spitzenleistung dauerhaft ,ich meine es sind 30 Minuten gemäß Norm, zu erbringen. In der Praxis ist dies oft kaum relevant, aber faktisch hat der Brabus nur 190 PS! Das ganze Spiel gibt es relativer Perversion bei den Motorrädern bis 11 KW Leistung. Einie Modelle haben Spitzenleistunge von über 50 PS, trotzdem reich hier eben der "kleine" Führerschein. Weil dieser auf die Nenndauerleistung gemäß Zulassung abstellt.
-
bleiben wir mal bei den Kosten und beim #5 Brabus.
Ein Komplettsatz WR kostet ca 1700€. Ein Satz GJR kostet ca 1000€. Die Sommer-Conti für die Hälfte verkaufen wären ca 400€
Über 60000km brauche ich 2 Satz Reifen.
Winter/Sommerräder kosten mich dann 1700€ für Winterräder +Wechseln
GJR kosten mich dann 2000€ für 2 Satz - 400€ für die Sommerräder + Aufziehen
Beim Wiederverkaufswert habe ich einmal 8-fach bereift und einmal 4-fach bereift.
Am Ende tut es sich wenig bis nichts.
Also wenn ich mal wieder 60tkm mit nur zwei Satz Reifen schaffe, dann wäre der Brabus ein Sparmobil :). Mit meinem aktuellen X3M40i sind nach ca. 15tkm mit den Sommereifen alle 4 Reifen praktisch durch. Die haben neu zwar nicht mal 6mm drauf, aber ich glaube nicht das der Smart selbt mit seinen sermienmäßgen 8mm, vor allem aufgrund der schmaleren Reifen, dem mehr an Gewicht und dem mehr an Leistung, nicht wirklich mehr effektive Laufleistung schaffen wird.
-
Das sollte so sein, du solltest dich nur nicht der Illussion hingeben eine ebene Liegefläche zu erhalten.
-
Sorry, tut mir leid wenn du Dich angegriffen fühlst
weiß ja keiner wie irgend jemand finanziert....
sollte ja nur ein allgemeiner Hinweis.....sein
Ich fühle mich da nicht angegriffen. Es ist nur die immer belehrende Art, die einen erklärt was man vermeintlich falsch macht ohne Rahmenbedinungen oder Hintergründe zu kennen. Fakt ist, wenn man kein Fahrzeug braucht, spart man am meisten, wenn man keines hat. Ich in meinem, Fall auch wenn es nicht zu Sache tut, wäre im gesamten Dezember nicht mal in Europa
.
-
War auch nur eine mögliche Vermutung woran sich der Fahrzeug in dem Moment stören könnte.
Interessant ist in dem Zusammenhang. In der Bedienungsanleitung steht: Bei einien Betriebsarten kann die Stromversorung nicht durch das oben beschrieben vorgehen ausgeschaltet werden. Die Betriebsart muss vorher ausgeschlatet werden.
Auf welche Betriebsarten man sich hier bezieht bleibt jedoch offen.