Das der Akku größer ist oder mehr Leistung hat halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Allerdings wäre es denkbar das Smart mehr als die 94KW freigibt. Da du aber offensichtlich nach längerer Fahrt geladen hast, ist es auch gut denkbar, dass einiges an Energie benötigt wurde um die Batterie ins ideale Ladefenster zu bekommen. Du hast das Ding ja offensichtlich ziemlich leer gefahren.
Beiträge von efx
-
-
Früher lagen die Schlüssel bei ca. 200 EUR. Ich denke das man mit 200 bis 400 EUR rechnen sollte.
@Bernd du lässt dich zu leicht runter ziehen :). Ich hab in den letzten knapp zwanzig Jahren im Schnitt alle 20 Monate einen neuen BMW gekauft. Eigentlich immer volle Hütte und bei mir ist dieses Tischtuch vorerst zerschnitten. Was ich damit sagen will, erstmal haben, fahren und dann Meinung bilden.
-
Das wären dann annähernd 13 % Ladeverluste an einer 22 kW Wallbox (hier: elli pro 2). Ich würde mal sagen, das ist zumindest "sehr enttäuschend" und frustriert mich schon.
Aber auch klar: Die Stromleitung zur Außengarage (6 mm2) ist fast 20 Meter lang ...
Normalerweise sollten 22KW schon effizienter sein als 11KW. Ein Ladeverlust in dieser Höhe kommt ganz sicht nicht vom Auto.
-
-
Ih würde auch erwarten das man einen Profil eine bestimmten Schlüssel zuordnen kann. Das kann doch nicht so schwer sein
Ich würde vermuten das es geht, denn Nutzerprofile sind ja anzulegen. Da serienmäßig aber nur einen Schlüssel gibt, ist die Frage ob das so schon wirklich getestet hat.
-
Mh, könnte auch nur sein, dass ein Soll-/ Ist Wert Abgleich nicht passt. Hattest du den Eindruck das er Leistung reduziert? Das würde am ehesten eine Überhitzung plausibilisieren. Im Fall einer Überhitzung der Batterie würde ich vemruten, dass das BMS Leistungsabgabe der Batterie dastisch reduziert.
Was dann passieren sollten man sich hier anschauen: BMW i4 M50: Überzeugt BMW M auch elektrisch? // Fast Lap Classic
-
Ich denke hier geht es eher darum ein Nutzerprofil eine bestimmten Nutzer zuzuordnen. So das sich z. B. die Sitze oder andere indiduelle Fahreugeinstellungen (z. B. auch Radiosender) beim öffenen einstellen bzw. geladen werden.
-
Wenn ich das so lese, würde ich sagen, die Batteriekühlung ist etwas unterdimensioniert. Wobei das wieder ein rein deutsches Problem sein dürfte. Wo sonst auf der Welt darf man legal 200 fahren :).
Hast du eine Idee, wo unbefähr er Momentanverbrauch hängt, wenn man auf flacher Strecke die 200 oder 210 einfach nur "hält"?
-
Dann dringend nachhaken.
Warum? Für mich ist das in Ordnung!
In der Bestellbestätigung steht auch klar drin, dass das Fahrzeug in Q3/2025 produziert wird. Heißt also irgendwie noch im September, also in den nächsten Tagen. Insofern verstehe ich die Hektik einiger hier nicht. Schaut ihr euch das nicht an.
PS. Bedeuerlicherweise steht in der Online immer noch das ich 59.250,01 EUR überweisen soll. Ich hoffe die passen das noch entsprechend der Bestellbestätigung an
PPS. Smart werde ich dennoch einmal kontaktieren, da ich über zwei Punkte bei der Garantieverlängerung gestolpert bin. Wenn ich dazu eine Aussage habe und es ein Problem ist, dann schreib ich was dazu. Ich möchte hier nicht die Pferde scheu machen.
-
Das ist eine vorläufige "Empfehlung".
Die Typklasse wird anhand geschätzter Reparaturaufwände und einer Annahme zu den Schäden/ Schadenfrequenz geschätzt. Bei den Aufwänden ist man treffsicher, beim Rest ist es eher Glaskugel. Hier geht man auf "vergleichbare" Fahrzeuge. Wie geschrieben, eine fundierte einigermaßen verlässliche Einstufung wird es frühestens Ende 2026 geben.