Beiträge von efx

    Das sage ich mal bedankt dich bei der EU (BaFin - News & Maßnahmen - Aufsichtsmitteilung)!


    Ich versuche das mal zu (einfach) erklären.


    Die Garantieverlängerung, wenn sie vor Auslieferung gekauft, mitgegeben, wie auch immer wird, dann kann man die von einer Annexvermittlung sprechen. In diesem Konstrukt muss die Versicherung zwingend mit der Ware übergehen. Hier gibt es auch einige Regeln, es muss ein Absicherung für die Sache sein, also keine Lebensversicherung oder Zahnzusatzversicherung, max. 600 EUR Beitrag, usw.


    Für alles was danach im Anschluss verkauft wird, benötigt der Verkäufer ein Zulassung, inkl. der ganz nachweisenden Schulungen, als Versicherungsvermittler. Zudem müsste er beraten.


    Ich habe an dieser Stelle, bezogen auf die Möglichkeit des Nachverkaufes, komplettes Verständis für Smart. Warum man sich bei den gegeben Deckung allerdings so über den Tisch hat ziehen lassen, stößt bei mir eher auf unverständnis.

    Das ist der Vergleich der maximalen Karosserieabmessungen (Blech). Geht man im Vergleich zum Tesla aber einmal ins Detail, dann hat der #5 1cm mehr Radstand und das obwohl der 9,5 cm kürzer ist. Der Fahrzeug wirkt also weniger pummelig. Betrachtet man einmal die Fahrzeugbreite über die Spiegel, dann ist der #5 sogar 4 cm breiter. In der Spurbreite ist #5 ebenfall durchweg 2,3 cm breiter. Das insgesamt wuchtigere Auftreten ist also absolut erklärbar.


    Den #5 noch ein paar Zentimeter tiefer zu legen, dürfte der Optik nochmal deutlich helfen. Irgendwo habe ich bereits, Felgen mit ET38 gefunden, hier muss angeblich nur im vorderen Radhaus nachgearbeitet werden. Leider muss man damit dann zum dann TÜV :evil:

    Das liegt daran, dass Check24 eigentlich kein Vergleicher ist, sondern jemand für Provisionen Rankings optimiert. Aber ja, ADAC (letztlich Allianz) und Allianz sind aktuell vermutlich bei den meisten die günstigsten Anbieter.

    Ich möchte ja nicht Klugscheißen aber folgende Formulierungen sind empfehlenswert:


    -> Versichert sind unmittelbar durch einen Tierbiss verursachte Schäden. Folgeschäden am versicherten Fahrzeug sind mitversichert.


    Wichtig ist die Mitversicherung der Folgeschäden!


    -> Versichert ist der Zusammenstoß des in Fahrt befindlichen Fahrzeugs mit Tieren jeglicher Art.


    Manche sprechen hier von Wildtieren oder Haarwild. Hund, Schaf, Katze, Kuh usw. sind dann raus...

    Man liest es sei gar nicht so trivial die genaue Stirnfläche auszurechnen. Ich habe mich an den verfügbaren Daten vergleichbarer Modelle orientiert:

    Wenn man alle Maße hat, dann ist es eigentlich kein Problem. Da das Fahrzeug aber zum Dach hin schmaler wird und u. a. solche Maße unbekannt sind, kann man hier nur schätzen. Und ja, die reinen Fahrzeugabmessungen sind sogar etwas besser als von mir angenommen. Der GLB ist zum Vergleich Vergleich vermutlich die beste Basis. Da er ein gutes Stück schmaler ist (4,96%), könnte man diesen Wert hochrechnen. Nährungsweise wäres es dann ca. 2,73 m².

    Laut dieser Seite (Weitere Details zum smart #5 - JESMB) die der CW- Wert bei 0,27. Die Stirnfläche würde ich dafür mit knapp 2,95 m² etwas höher ansetzen. Unterm Strich sinkt der Verbrauch damit bei 200km/h auf 82KW.


    Bei 150km/h läge er bei 34,59KW ich meine diesen Wert hatte sogar schon einmal jemand ungefähr ermittelt.


    Die Stirnfläche habe ich wie folgt angenommen. (1,70m hoch - 0,17m Bodenfreiheit) x 1,925m Breit +( (0,255m x 0,17m) x 2)) für die Reifen. Die Speigel fehlen damit, aber zu 100% Vollformat sind die Maße auch nicht.

    München - Nürnberg 63 Liter Super Plus und da musste ich schon leicht vom Gas aus Angst es nicht bis zur Tankstelle zu schaffen 8)

    Volvo ist wie bereits geschrieben komplett eigenständig bzw. hat sich diese bewahren können. Die bedienen sich nur aus dem Konzernbaukasten. Der Mehrmarkenhandel ist Fluch und segen zugleich. Wenn es die Margen hergeben und man vom Verkauf allein leben kann, was heutzutage extrem schwieig ist, dann funktioniert das. Im Werkstattbereich sehe ich da aber gravierenden Probleme. Wenn man nur unterschiedliche Marken aber gleiche Plattformen und Technik hat, wie bei den VW Konzernmarken, bei Volvo/ Polestar oder bei PSA dann klappt das. Wenn nicht, sich allein sich die unterschiedlichen Tester und tw. notwendigen Spezialwerkzeuge hinzustellen ist eine Katastrophe. Wenn du dann noch deine Mechaniker regelmäßig schulen musst, boah... Da noch Qualität sicherstellen ist eine Challenge.

    3 Jahre ist schon besser als 2 Jahre, aber immer noch wenig im Vergleich zu den 6 Jahren bei BYD oder 7 Jahren bei Xpeng oder Kia.


    Noch unverständlicher, wenn man berücksichtigt, dass Zeekr als Konzernschwester 10 (5+5) Jahre bietet.

    Hat smart kein Vertrauen in seine Produkte?!


    Kia hat nach meinem Kentnisstand auch nur drei Jahre "Vollgarantie" dann danach reduziert sich die Deckung bis zum 5. Jahr und ab dem 5. Jahr gibt es nur noch Motor und Getriebe.


    Bei BYD, Xpeng und Zeekr kann ich nur sagen, die haben nicht mal ein ernstzunehmenden Händlernetz. Eine Garantie die ich im Zweifelsfall nicht beanspruchen kann, weil niemand mehr da ist, ist halt irgendwie auch nichts wert. Bei den ganzen Chinesen stelle ich mir die Frage wie die eine Händlernetz hinstellen wollen, wenn sich die Händler von Herstellergewährleistungssätzen beim Lohn ernähren müssen. Viel Spaß dabei!