Beiträge von efx

    Ironie an, die Marktreise waren die letzten Jahren so überhöht, dass u. a. die Nürnberger daran fast zerbrochen ist und erst kürzlich von übernommen wurde. (Versicherer: Nürnberger Versicherung wird an österreichische VIG verkauft) Die hat HUK in 2023 und 2024 ebenfalls, Verluste gemacht: Versicherung: Huk-Coburg verringert Verluste im Kfz-Geschäft deutlich. Ironie off.


    Einige Versicherer haben den Preiskampf um Marktanteile in den letzten Jahren halt so nicht mitgemacht und standen dann als vermeintlich überteuert da. Heute zeigt sich, dass sich das Beitragsniveau der HUK praktisch an dieses Niveau angeglichen hat und es teilweise, bei einem offenen Leistungsvergleich, sogar übertrifft.


    Die deutlich überhöten Preise bei den Werkstätten stimmen nur zum Teil und dürften in der faktischen Abrechnung auch eher der Vergangenheit angehören. Allerdings geben sich viele Versicherer nicht die blöße an den Reparaturvorgaben der Hersteller zu rütteln. Die HUK macht das in Teilen schon.

    ergänzend zu meinem vorherigen Post hier oben, würde ich dann gerne lernen wann der A/C Schalter Relevanz hat und nicht nur zur Deko dient ;-)...

    Unter 3 bis 5 Grad läuft die Klimaanlage normalerweise, auch wenn sie an ist, nie mit um ein vereisen zu verhindern. Ob die Lampe für an oder nicht leuchtet oder nicht ist bei kalten Außentemperaturen eher reine Psychologie :). Bei einigen Fahrzeugen wird über den Knopf der Klimaanlage auch die Automatik gesteuert. Da kann es durchaus sein, dass ein manueller Eingriff etwas bringt, das ist aber sehr Fahrzeugspezifisch.


    Habt ihr einmal versucht das System auf Umluft, so das keine kalte Außenluft angesaugt wird, zu stellen?

    Der Sachschaden definiert sich prinzipiell durch plötzlich und unvorhersehbar und von außen einwirkend. Das Beispiel Motorhaube ist hier ein Sonderfall und dürfte sehr stark von der individuellen Auslegung des Sachbearbeiters abhängen. Aus diesem Grund sollte man auf die Mitversicherung von Eigenschäden achten.


    smart#5 Brabus wie geschrieben, liegt das im Auge des Betrachters. Als geschädigter eines HUK versicherten würde ich immer direkt einen Anwalt mit einschalten. Die Chance das die HUK einen Haftpflichtschaden anstandslos reguliert und nicht doch irgendwas streicht ist einfach zu gering.

    Leo# ich spreche von Größen und du fängst an Modellreihenabfolgen aufzuzählen....


    Rein objektiv ist der GLC ist sogar schmaler und hat einen kürzeren Radstand als der #5. Der #5 ist also ganz klar eher in dieser Fahrzeugklasse einzuordnen. Der GLB wird also, auch wenn er ggf. ähnlich aussieht, kleiner sein. Da kannst du auch deine verschiebbare Rückbank nehmen und dir was schön argumentieren. Die verschiebbare Rückbank ist ein reines Ausstatungsmerkmal! Der Radstand und auch die Spurbreite sind einfach auf Mittelklasseniveau. Durch die kuzen Überhänge bleibt die Fahrzeuglänge allerdings vergleichsweise kompakt.

    Ich halte das nicht grundsätzlich für schlecht, nur wenn du nächstest Jahr, aus welchen Gründen auch immer, wechselst, dann hast du Beitrag bezahlt und keinerlei Leistung dafür bekommen. Normalweise kann man das auch später noch buchen oder entsprechend den Versicherer wechseln.

    Solche Angaben sind ohne Angabe der Regionalklasse absolut nichts wert! Warum man beim Neufahrzeug bereits 36 Monate Neuwertentschädigung wählt und Mehrbeitrag zahlt, ohn zu wissen ob man nächstes Jahr noch dort ist, werde ich wohl niemals verstehen ;)


    Brabus Hamburg ja und nein. Der meiste Ärger kommt von den Unfallgegnern, da die beim beim Haftpflichtteil gnadenlos alles in Frage stellen. Selbst Sachverständige haben da keinen Bock drauf.

    Nur weil etwas optisch ähnlich aussieht, heißt es noch lange nicht, dass die Technik darunter die gleiche ist. Mercedes wird den GLB, davon gehe ich aus, nicht in China produzieren. Produktionsseitig wird also möglichst viel vom CLA übernehmen, allein schon um Kosten zu senken und die Produktion möglich effizient zu machen. Ich mutmaße daher einmal, der GLB wird etwas kleiner als der #5 sein und sich bei Spurweite/ Gesamtbreite und wahrscheinlich auch Radstand eher am CLA orientieren.