Beiträge von efx

    Der CLA ist mir zu klein, auf die anderen Modelle zu warten und darauf zu hoffen, dass die das mitbringen, was ich erwarte, habe ich keine Lust.

    Abgesehen davon ist die Preisvorstellung bei Mercedes & Co. einfach verrückt. Unter 90 k€ ist da nichts zu machen, das war ja schon vor viereinhalb Jahren bei meinem EQC so.

    Das war bei mir der gleiche Gedanke. Wofür auf den neuen iX3 warten der in gewohnter Ausstattung vermutlich die 100k knackt und sachlich nicht einmal im Ansatz einen Mehrwert dafür bieten wird. Klar wird der im Bereich Assistenzsysteme und Infotainment mehr können. Nur nutze ich beides eigentlich nicht wirklich. Das einzige was ich missen werde ist das adaptive Bremsen und das bei 210 Feierabend ist. Dazu kommen die laufenden Kosten. Bei den M- Modellen sind je nach Modell nur noch 5 bis 6mm Profiltiefe bei den Neuwagen drauf um Walkbewegungen zu reduzieren und das Fahrzeug sportlicher zu machen. Heißt in meinem Fall gut 10tkm dann wieder vier neue Reifen... Von der Versicherung die hier einige beim Smart schon zu hoch finden mal ganz zu schweigen.

    Das viel größere Problem in das die deutschen Premiumhersteller laufen ist der Gebrauchtmarkt. Die Kunden die für 60k einen drei Jahre alten gebrauchten kaufen, dürfte übersichtlich sein.

    Im Grunde nur Samrt, wie die meisten Herstelle Andriod Auto. Unter Andriod Auto gibt es angeblich eine Einstelloption (https://www.computerbild.de/ar…destationen-36421599.html).


    Zumindest im meinem BMW kann ich jederzeit auf Andriod Auto umstellen und so praktisch mein Smartphone nutzen. Ob das beim Smart geht kann ich nicht sagen, ich denke aber prinzipiell sollte das möglich sein.


    Zum Thema Kurbenräuber. Der Brabus hat gerade einmal 255er Reifen rund um. Was will man da bei 2,5 Tonnen erwarten? Zum Glück ist die Fahrzeugabstimmung vergleichweise weich, so dass das Fahrzeug zumindest rutschen kann und es nicht immer gleich zum direkten abriss kommt. Ein hartes Fahrwerk macht lange kein sporliches Fahrzeug. Im Zweifelsfall fährt das Fahrzeug damit im Grenzbereich nur "eckiger" und wird schwerer kontrollierbar. Durch härte steigt die mögliche Kurbengeschwindigkeit jedenfalls nicht wirklich, es hilft nur die Aufbaubewegung zu reduzieren. Daraus resultieren dann zwar auch ein paar Vorteile, aber wie oben geschrieben, gibt es ggf. auch ein paar Nachteile.

    Ohne das, wirklich beurteilen zu können, folgende Einwürfe.


    1. Karosserieteile werden heute nicht selbst bekleber und nicht wie früher verschraubt oder geschweißt. Das u. a. auch um den Korrosionsschutz zu verbessern.

    2. Das Einbringen einer Versiegelung kann durchaus problematisch sein, weil zum einen ggf. vorgesehene Wasserabläufe versiegelt werden und der Hersteller dadurch fast zwangsläufig eine Freistellung von seiner Durchrostungsgarantier erhält.

    Durchrosten wird natürlich dauern - einfach einen Blick in die Radkästen werfen und die vordere Wagenheberaufnahme anschauen. Je nach Region (Streusalzeinsatz) kann die Entscheidung unterschiedlich ausfallen.

    Im Leasing wird es nicht relevant sein.

    Verzinkte Bleche oder einfach Blech?

    dort wo smart entwickelt und gebaut werden - würde ich das test-areal auch da vermuten. "naheliegend" - bzw. die erkennbaren personen schauen ziemlich alle asiatischen ursprungs aus ;)


    aber im detail zur "Bahn in Wuhu", kennst du dich da intern aus?

    Auskennen ist relativ, ich konnte mir die Bahn in 2013 mal ansehen, Werksführung und Essen mit den Obersten inklusive.


    Die Abmessungen und was dort theoretisch alles getestet werden konnte (praktische jeder Crashwinkel) war schon beeindruckend. Das war schon Gigantomanisch. Dafür waren die Produktionsbedingungen damals, sagen wir mal, "speziell". Arbeitsschutz und ordentliche Beleuchtung in der Produktion waren eher nicht so relevant. Ich glaube aber das man da inzwischen massiv aufgeholt hat. Chinesische Autos von heute sind mit denen von damals nicht annähernd zu vergleichen.

    Was bei bereits homologierten Fahrzeugen noch i.O. ist muss nicht auch für neue Fahrzeuge gelten. Mein i4M50 hat Spurwechsel durch halten des Blinkers auf der AB auch selbst ausgeführt, dann wurde BMW zu einem OTA verdonnert und weg war die Funktion...

    Das BMW ab und an was verändet ist quasi normal. Sei froh das sie nicht Leistung reduziert haben, hatte ich auch schon :). Da wurde die Overboostfunktion etwas großzügig ausgelegt und man hat sie dann via Update auf Serienleistung zurück gesetzt. Naja, zumindest hatte das Fahrzeug in vier Jahren dank strikter Limitierung praktisch keinen Wertverlust :).

    Laut der Beschreibung in der App (Bilder) ist das tatsächlich so, wobei das nur öffnen und schließen steht. Zum starten, zumindest könnte man es so interpretieren, bräuchte es eine Internetverbindung! Jeder der das Bluetoothsignal vom Smartphone verlängert könnte dann das Fahrzeug öffnen. Das erklär mal der Versicherung wenn es soweit ist. Vor allem wenn nur Dinge aus dem Auto fehlen.

    Die Öffnung wird bei Tesla via Bluetooth realisiert. In Summe eine deutlich geringerer Sicherheitsstandard als bei NFC. Mercedes oder BMW können sowas jedenfalls nicht machen. Dafür sind die Fahrzeuge zu begehrt. Technisch ist es wahrscheinlich bei den meisten möglich. Jeden BMS mit Connected Drive Service kann man soweit eine Onlineverbindung möglich ist von jedem Ort der Welt aus öffnen. Du musst das Fahrzeug dafür aber auf dich in der App registriert haben. Dort ist dann auch Standort, Tankinhalt/ Ladezustand, Remote 3D View usw. verfügbar.