Beiträge von funky74
-
-
-
An alle Nicht-Brabanten,
Hat sich bei euch irgendwas in Sachen Lieferung getan? Ich hab am 30. 04. einen Premium bestellt. Bestellbestätigung kam nach ein paar Wochen. laut JSON steht er aber , mitsamt einer VIN, seit etlichen Wochen im VDC und es tut sich gar nix. Als frühester Auslieferungstermin steht da 2. 10. - auch seit Mai.
Klar, die Brabüsse werden wohl zuerst ausgeliefert. Aber vielleicht kann ein Nicht-Brabus-Besteller schon irgendwelche Fortschritte vermelden?
Ich bekomme trotz Ticket bis jetzt keine Bestellbestätigung.

-
Genau das war auch mein Gedanke. Wegen dem "FLEX". Das Ding macht einen guten Eindruck, könnte es aber vorerst nur mit Nachbars E-Auto testen. Und alles ist gut. App ist super und mit Home Assistant funktioniert auch PV Überschuss Laden👍
Gibt ja verschiedene Möglichkeiten der Home Assistant Integration. Welche ist zu bevorzugen? Gibt es dazu Anleitungen?
-
ich habe auch einen Go-e seit 7 Jahren bin damit sehr zufrieden.
Ich überliege mir den go-e Charger Gemini Flex mini zu holen. Dann brauche ich nicht noch zusätzlich eine mobile Ladelösung. Was haltet ihr davon?
-
-
-
Das sagt Chatgpt:
Der Smart #5 hat ab Werk bereits einen guten Korrosionsschutz – wie bei modernen Fahrzeugen heute üblich – aber ob eine zusätzliche Versiegelung sinnvoll ist, hängt davon ab, wie und wo du ihn nutzt.
✅ Werks-Korrosionsschutz beim Smart #5
- Die Karosserie ist vollverzinkt bzw. hat eine kataphoretische Tauchlackierung (KTL).
- Hersteller wie Smart (bzw. Geely) geben meist 12 Jahre Durchrostungsgarantie.
- Für den normalen Einsatz in Mitteleuropa reicht dieser Schutz in der Regel aus.
❄️ Wann eine zusätzliche Versiegelung sinnvoll ist:
Empfehlung Warum? Du fährst viel im Winter / mit Streusalz Salz lagert sich in Hohlräumen und am Unterboden ab Du willst das Auto lange fahren (8–10+ Jahre) Längerer Werterhalt Du wohnst in einer feuchten / salzhaltigen Region (Küste) Höhere Korrosionsgefahr Du möchtest den Wiederverkaufswert optimieren Käufer schätzen zusätzlichen Schutz 💸 Was kostet eine Versiegelung (Unterboden + Hohlräume)?
VariantePreis (ca.)AnbieterUnterbodenschutz Basic200–400 €Werkstatt, LackzentrumHohlraumversiegelung (z. B. Mike Sanders, Fluid Film)300–600 €Aufbereitungsbetriebe, Oldtimer-SpezialistenKomplettschutz (UB + Hohlräume)600–900 €Spezialisten wie Dinitrol-Zentren, Korrosionsschutz-Depots
🧽 Wie funktioniert das "Auswaschen" vorher?
Vor der Versiegelung wird das Fahrzeug (insbesondere der Unterboden) gründlich gereinigt, oft per:Trockeneisstrahlen (besonders gründlich, ca. 200–300 €)Dampfreiniger / Hochdruckwäsche + EntfettungDies ist meist im Preis enthalten, wenn du eine Komplettversiegelung machen lässt.
🛠️ Wo kann man das machen lassen?
Freie Werkstätten mit Korrosionsschutz-ServiceFahrzeugaufbereiter / Dinitrol-PartnerbetriebeOldtimer-Zentren (haben oft die besten Methoden für Hohlräume)Smart-Servicepartner machen das in der Regel nicht selbst, können aber Empfehlungen geben.
🟢 Fazit:
Du willst den Smart #5…Empfehlung3–5 Jahre fahrenKeine Versiegelung nötig – Werkschutz reicht8–10+ Jahre fahrenVersiegelung sinnvoll, für WerterhaltLeasingrückgabe nach 3 JahrenNicht nötig, da nicht werterhöhend bei Rückgabe
-
-