Üblicherweise ist es selbsterklärend, jedoch tappe ich beim #5 tatsächlich im Dunkeln, was die Entriegelung des Ladesteckers betrifft.
Gestern startete ich die erste DC- Ladung an meiner heimischen Wallbox mit 11kw.
Die Ladeplanung war nicht aktiv, weil ich später selbst manuell die Ladung bei ca. 80% beenden wollte. Als es soweit war, ging ich in die Garage sperrte das Fahrzeug auf und das Lademenü war auf dem Hauptbildschirm sichtbar mit dem Button: „Ladung beenden“. Diesen hatte ich gedrückt um die Ladung zu beenden, jedoch wurde der Ladestecker nicht freigegeben. Was nun, war ich zu langsam?
Irgendwann ging’s dann schließlich doch, wobei mir auf die Schnelle nicht der Auslösegrund klar war.
Zum Vergleich: Im Menü des #3 ist zusätzlich der Button: Ladestecker entriegeln“ vorhanden.
Wie ist beim #5 die reguläre Vorgehensweise?
In der Bedienungsanleitung fand ich nur einen schwachsinnigen Hinweis. (siehe Screenshot)
Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen wurde der Ladestecker wie folgt entriegelt.
Tesla Model 3 Highland: (Beispiel)
- Button „Ladestecker entriegeln“ am Display und in der App vorhanden
Mustang mach-e: (Beispiel)
- Taste neben dem Ladeanschluss vorhanden
Genesis GV60: (Beispiel)
- beim aufsperren des Fahrzeugs mit dem Key oder per App (timeout ca. 20sec)
Mir ging es jetzt speziell nur um diese Vorgehensweise, also am Fahrzeug direkt die Ladung beenden und den Stecker entriegeln.
Alternativ kann man natürlich auch an der Wallbox die Ladung stoppen, bzw. an der AC-Ladesäule, wo sich nach Beendigung der Ladung der Ladeanschluss automatisch entriegeln sollte.