Beiträge von Bill#5

    Ich kann die Logik vom Hersteller nachvollziehen, wenn der Notschlüssel gleich im Werk in den Schlüssel untergebracht wird, kann man nicht mehr nachvollziehen, ob der Kunde ihn erhalten hat.

    Ansonsten muss der Verkäufer das Gehäuse bei der Übergabe auseinandernehmen (was angeblich nicht einfach ist).

    Mal außer der Reihe eine Zwischenfrage an die Besitzer des #5.

    Der kleine metallische Notschlüssel wurde zusätzlich zum eigentlichen Schlüssel mitgeliefert.

    Kann dieser Notschlüssel im Gehäuse des normalen Schlüssels integriert werden?

    Laut Handbuch, Seite 64 ist der Schlüssel integriert.

    Ich bleibe dabei, ich habe einen zweiten Schlüssel bei meiner Bestellung mit angegeben, und den möchte ich haben.

    Dieses Hickhack mit App öffnen, verbinden und was weiß ich noch, möchte ich nicht haben.


    Jeder "normale" Hersteller gibt zwei Autoschlüssel zum Auto mit, zumindest kenne ich das seit 1978 so bei meinen eigenen Autos.

    Okay, Smart ist in vielerlei Hinsicht nicht normal, sondern besonders. Fragt sich nur, in welcher Hinsicht besonders...

    In welcher Hinsicht?

    Für 60 000 € sucht man vergeblich etwas vergleichbares bei "normalen" Herstellern.

    Nicht jeder braucht unbedingt einen zweiten Schlüssel, für den Notfall gibt es immer noch die RFID Karte. Außerdem man kann einen Digital Schlüssel auf 5 Handys einrichten. Wer mit Handys Schwierigkeiten hat oder einen zweiten Schlüssel für den Partner etc. braucht, kann ihn für nur 89 € mitbestellten. Bei "normalen" kostet das sicherlich um vielfaches mehr beim Nachbestellen, ansonsten ist der zweite auch nicht umsonst, sondern im Preis für das Auto inbegriffen.

    Ich habe jetzt bei meinem Verkäufer nachgehackt, angeblich sieht der zweite Schlüssel für 89 € genauso wie der Hauptschlüssel aus, nur ohne den versteckten mechanischen Schlüssel.

    Sollte aber überflüssig sein, weil wenn der Digital Schlüssel im Handy eingerichtet ist, dann funktioniert das genauso wie mit dem Schlüssel, das Handy bleibt in der Tasche und das Auto geht automatisch auf und zu.

    Zum Fahren muss das Handy vermutlich wie die RFID Karte auf die Ablage gelegt werden, das habe ich nicht gefragt.

    Das Problem mit Enyaq, iD5 etc ist, dass die bei Ausstattung und Technik etwa da aufhören, wo Smart anfängt. Abgesehen davon ist ein Enyaq natürlich auch ein schönes und gutes Auto.

    Bevor ich den #5 zum ersten Mal gesehen habe, war der Enyaq RS mein Favorit. Bis auf Beifahrer Bildschirm und ein paar Schnick-Schanks fällt mir nichts mehr ein, was beim Skoda Enyaq RS + Maxx Paket gegenüber #5 fehlt. Hat sogar DCC und Remote Park Assist.

    Übrigens, die Leasingsrate mit gleichen Bedienungen war beim Enyaq deutlich günstiger als beim Smart.

    habe ich mich nun für den IX3 entschieden.


    Dennoch ist der #5 im Kapitel Preis-Leistung sicherlich sehr interessant.


    Habe spaßhalber ein iX3 konfiguriert, mit Endpreis von rund 75 000 € kostet BMW Leasing mit 0 Anzahlung, 20 TKM und 48 Monaten Laufzeit satte 1050 €/Mon., also eine Auszahlung von 67 % (ca. 50 000 €) des Kaufpreises.


    Beim #5 liegt die Auszahlung unter gleichen Bedienungen bei rund 50 % (ca. 30 000 €).

    Vernünftige Software und Bedienung => Mercedes

    Vernünftige Ladeleistung => Smart


    Wenn beides zusammen bei Mercedes zu bekommen ist, werde ich wieder zu Mercedes zurückkehren. ;)

    Na Ja, im Mercedes habe ich automatische, GPS basierte Aktivierung für bestimmte Lade-Profile eingestellt. Es funktioniert aber nicht richtig, in der Nähe vom Ort, Zuhause ca. 50 Meter, Arbeit ca. 500 Meter, kommt für kurze Zeit ein PopUp Fenster auf dem rechten Bildschirm, das gesehen und bestätigt werden muss. Erst dann wird das Profil aktiviert. Was ist dann automatisch? Das PopUp kann übersehen werden, ich weiß mittlerweile wo und wann es aufpoppt und warte darauf.


    Ansonsten, nie wieder ein Mercedes, zu viele Probleme. Übrigens mein B250e ist gerade in der Werkstatt :( Alle in meiner Firma, die ein Mercedes als Dienstwagen haben, haben gravierende Probleme und werden künftig zu VW, Audi, BMW, Skoda oder Smart wechseln.