Du PaddyHH hast aber auch gelesen, was es bereits beim #1(/#3) dafür als Quittung gibt?
Die erste kostenlos, die zweite Inspektion dann aber >900 € ...!
Du PaddyHH hast aber auch gelesen, was es bereits beim #1(/#3) dafür als Quittung gibt?
Die erste kostenlos, die zweite Inspektion dann aber >900 € ...!
joh - ging gerade zeitgleich raus ![]()
und nochwas: bei der inspektion wird es offenbar auch nicht günstiger, obwohl der Ölwechsel fehlt!
Und dennoch bekommt man 1 Liter(/10 kWh) an der Tanke für 1.60 €, bzw. 16 cent/kWh.
Umgekehrt kenne ich ein solches Angebot an Ladestationen nicht! ![]()
ok, wollte ebenfalls nur aufzeigen woher das schon etabliert war.
.
Übrigens: bei einem Bugatti Veyron ist der 100 Liter Tank nach 20 Minuten leer. Wenn man die ganze Zeit 400 km/h fährt.
...
sind dann doch auch nur 75 kWh....äh, Liter/100 km ![]()
.... und die Karosserie entsprechend konstruiert haben (Active Grille Shutters (AGS) (aktiv steuerbare Luftführung)).....
das hast du aber womöglich aus dem zusammenhang gerissen - letztlich ist dieses Konstrukt schon seit Jaaahren verbaut, auch bei Verbrennern, um die Aerodynamik zu optimieren.
Denn nicht immer wird der volle Kühlluftbedarf und damit die Öffnungen in der Front so offen klaffend benötigt. Und dann wird im wahrsten Sinne die Schotten dicht gemacht.
Ein geschlossen und damit umströmter Bug ist aerodynamisch günstiger, als wenn die Luft in den Motorraum irrt, verwirbelt und bremst.
Auf deren homepage in Gänze...
PS: Der ist auch gerade bei den youtubern hierzulande präsent geworden(!)...
Die Ladeperformance des...
Im weiteren Verlauf wird es ja gewiss Vergleichstests geben: Wenn die 800V-Armada dann mal real den Testern für mehr als PR-Fahrt auf Malle zur Verfügung steht. Sollen sie doch mal allesamt im Winter gemeinsam auf Tour ans Nordkapp gehen, parallel gefahren und geladen!