Fahreindruck Smart #5 Brabus

  • Ein geschlossen und damit umströmter Bug ist aerodynamisch günstiger, als wenn die Luft in den Motorraum irrt, verwirbelt und bremst.

    Stimmt, doch wenn der Bedarf an Kühlung besteht, steht die Aerodynamik an zweiter Stelle.

    Safety first, hier für die Komponenten.


    Was anderes habe ich mit meinem Kommentar oben auch nicht ausgedrückt.

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte, Dach in Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Bestellbestätigung: ___ 09.09.2025 (12 Wochen nach Bestellung)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • Auch den #5 werde ich so bewegen, denn wofür hat man so ein Auto, doch dauerhaft bewege ich ein E-Auto nicht so, denn der Energiebedarf ist im Vergleich schon höher als beim Verbrenner.

    Also wenn man den Energiegehalt von 1 Liter Kraftstoff nimmt, der ungefähr bei 10KWh liegt, kann man sich ja relativ einfach ausrechnen, wieviel eine E-Auto umgerechnet in Litern/100km verbraucht.

    Und umgekehrt genauso, was der Verbrauch eines Verbrenners in KWh/100km ausmacht.

    --- Frank-ME ---

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic - AHK)

    Bestellt am: 26. Juni 2025

    Unverbindliches Wunsch-Übergabedatum: 04. Nov 2025

    Daten JSON: "Erstellt"