Beiträge von Smartgecko

    ronaldus, was meinst Du mit manueller Bluetooth Aktivierung in der App? Ich habe diese bisher nur zur Türöffnung genutzt und tippe dazu auch die inaktive Türöffnungs-Schaltfläche an. Es dauert dann etwas länger als bei aktivierter Schaltfläche (möglicherweise wegen der Bluetooth Aktivierung im Hintergrund), aber es funktioniert ohne extra Schritte :/

    Bei vorheriger Aktivierung der Verbindung zum Fahrzeug öffnet sich der #5 bei mir auch automatisch, bei Annäherung.

    Ich habe das nicht direkt vor Augen aber erinnere mich an 2 (schwarze) Zubehörpackungen - bei meiner Auslieferung im Fach unter der Kofferraumladefläche. Eine enthält das Erste-Hilfe-Pack und im anderen ist (Reifen-) Zubehör. U.a. ein Kompressor, die vorn einschraubbare Abschleppöse und auch Felgenzubehör ...

    Aber das ist das Brabus set-up und der hat keine Felgenabdeckung und einen Radbolzenadapter braucht er m.E. nicht, da es keine spezielle Sicherung gibt.

    Hier haben sich bereits einige elektrotechnische Halbwahrheiten versammelt, deshalb kann ich auch meinen Senf dazugeben...

    Ja ein dreiphasiger Hausanschluss kann wegen der Phasenverschiebung der 3 230 V Phasen (in Dreieckschaltung) auch 3x400 Volt liefern. Das spielt aber im EV-Ladekontext keine Rolle, denn da werden nur 3 Phasen 230 V gemeinsam oder einzeln genutzt.

    So kann man auch einfach den typischen 11 KW Ladeanschluss mit 3 x 230 Volt x 16 Ampere erklären.

    Der einphasige Ladeoption mit 7,x KW möchte ich noch das Schieflastargument entgegenschmettern. Denn in Deutschland ist die Schieflast (unsymmetrische Belastung der 3 Phasen) auf 20 Ampere begrenzt. Demzufolge müsste eine korrekt installierte und eingestellt 22 KW Wallbox einphasig maximal 4,6 KW abgeben (theoretisch und regelkonform ?( ).

    Keine Sorge, Bernd

    Du musst keine komplizierten 30er Zonen vor Schulen suchen. Der #5 erklärt Dir bestimmt nicht, ob ein Samstag nun ein Werktag ist, oder nicht...

    Bereits das erste Ortsausgangsschild wird Dich aufstöhnen lassen - nicht nur weil darauf nicht prädiktiv reagiert wird. Das nächste Ortseingangsschild lässt Dich Deine Kaufentscheidung möglicherweise bereits in Frage stellen.

    Mein Rat: sei am Tag der #5 Abholung möglichst besonders gelassen! ;)

    Bernd's Strompreiskurven beantworten Deine Frage bereits, PaddHH. Er nutzt Tibber (wie ich auch). Dieser Anbieter eines flexiblen Stromtarifs kommt sogar ohne Smartmeter aus, welches Deinen Stromverbrauch regelmäßig dem Netzbetreiber übermitteln. Ein max. 100 Euro teurer Lesekopf, den man auf die optische Schnittstelle 'moderner Messeinrichtungen' (das sind die digitalen Zähler die keine sich drehende Scheibe haben) anbringen kann sendet über eine Bridge und Dein WLAN die Daten direkt an Tibber.

    Ich würde Dir trotzdem die Installation des Smartmeters empfehlen, da es die Auswahl des flexiblen Stromtarifs extrem erweitert. Allerdings solltest Du die Aussage 'ohne extra Kosten' nochmals hinterfragen. Möglicherweise wird Dir die Installation nicht in Rechnung gestellt. Die Zählermiete (monatlich im Grundpreis enthalten) wird sich jedoch erhöhen. Diese ist gedeckelt für digitale Zähler auf 20 €/a und bei Smartmetern auf 30-140 €/a.

    Update zu

    lauten Geräusche von der Hinterachse

    heute habe ich den Brutus dem Herbrand-Service vorgestellt (Sieger). Brabus Berlin hatte Recht - die Geräusche kamen von der Radaufhängung hinten links an der (min.) eine Schraube nicht festgezogen war <X Nach 200 km Fahrt war die untere Befestigungs-Schraube des hinteren senkrechten Lenkers etwa 1 cm 'draussen'. Auch fehlten die Markierungen, welche nach erfolgreichem Festziehen mit dem richtigen Drehmoment die Schraubenposition festhalten sollen.

    Erstaunlich für mich war, dass dieser Fehler in China passiert sein soll. Da dort bereits bei einem mitte Juli beim Händler eingetroffenen Fahrzeug die Dämpfer gewechselt wurden (sehr zur Erleichterung des Service-Mitarbeiters, welcher auf der Bühne das Problem gemeinsam mit mir erkannt hatte). Die Auslieferung eines Fahrzeuges mit einer solch gravierenden 'Schwäche' sollte wohl keinen KFZ-Mechaniker kalt lassen...