Was mir noch aufgefallen ist, auf der chinesischen Homepage wird die Ladeleistung von 10 auf 80 % mit 15 Minuten beworben und nicht so wie bei uns mit ca. 18 Minuten 🧐.
Beiträge von #5 Brabus
-
-
Das ist eine interessante Darstellung! War mir auch neu. Nur, wie will das ein Laie dann exakt ausmessen?
Bzw. wo steht dort speziell wie es mit einem Fahrradträger zu hantieren ist?
Also das ist jetzt ein Beispiel für Skoda, wird aber wahrscheinlich bei anderen VAG Fahrzeugen oder Herstellern nicht anders sein. 100% wissen tue ich das nicht. Aber der Fabia zeigt es halt ganz klar. Geht der Träger bzw. steht das vorhandene Rad darauf deutlich über 30cm von der Kupplung entfernt nach hinten, verringern sich die 50kg. Es geht ja wie gesagt um eine gewisse Hebelwirkung aufgrund der Abstandslänge zum Kupplungskopf.
Und wie so etwas ein Laie wissen soll ist wie so vieles was vorausgesetzt wird oder wo man sich einfach selber informieren muss.
Beobachte doch mal wieviele Leute an ihren Fahrzeugen einen Fahrradträger mit 4 Fahrrädern haben und die Modellklasse diese Stützlast gar nicht hergibt. Denn bei einem durchschnittlichen Gewicht eines solchen Fahrradträgers von 20 Kilo + 4 Fahrräder (Standardrad) zu 17-18 Kilo bist du weit von den durchschnittlichen 75-80 Kilo Stützlast entfernt. Oder halt bei kleineren Fahrzeugen wie Fabia, Polo usw. ist die Stützlast max. 50kg und trotzdem sind da zwei E-Bikes drauf. Kümmern sich die Leute halt nicht drum oder rechnen falsch. Und je nach dem wie weit das Teil halt vom Kupplungskopf nach hinten weg ist, verringert sich das noch.
OT Beispiel sind Wohnmobile die oft knapp unter 3,5t wiegen und die Leute nicht daran denken, dass nach Verstauen des halben Hausstands das Gewicht deutlich über den 3,5t liegt 🤷♂️.
-
Massagesitze - Wohl nicht in Deutschland. leider nein
Luftfederung - ????? nein
Soft-Close - ????? nein
Brabus-Mode aufs Lenkrad programmierbar ???? wahrscheinlich über Favoritentaste
Preis bei uns im Schnitt 15-20t€ mehr.
Garantie in China 4 Jahre oder 150tkm, Batterie 8 Jahre oder 150tkm.
Wie immer sind die doofen Deutschen die Financiers für den Rest der Welt mit den schlechtesten Garantien (außer der Hochvolt).
Jippie, dat läuft wieder 🤦♂️
-
Dann schau dir das mal hier an am Beispiel des Fabias (Bj. 2019) meiner Frau
.
Dort steht ganz klar, dass sich das zulässige Gewicht mit zunehmendem Abstand verringert. Ist entsprechend bildlich dargestellt. Und bei einem Fahrradträger hast du genau dieses Prinzip.
-
-
-
Hab ihn mir heute mit meiner Frau auch angeschaut. Wir sind begeistert. Verarbeitung und Haptik ist echt Klasse. Sitzkomfort und Einstellmöglichkeiten für mich mit 1,82m einwandfrei. Wenn meine Frau vorne sitzt kann ich dahinter mehr oder weniger die Beine richtig lang machen, Wahnsinn. Viele kleine Details wie Beleuchtung der Lautsprecher oder die Ablagefächer der Türen begeistern. Auch die elektrische Türentriegelung von innen ist ganz lustig. Vor allem hat man daran gedacht, falls dies mal nicht funktioniert, dass man sie noch „altmodisch“ öffnen kann durch einen versteckten Hebel in den Ablagefächern der Türen.
Ich freue mich irgendwann auf eine Probefahrt.
Was nicht ganz so toll ist ist eine breite Kante zu den Rücksitzen im Kofferraum, wenn man den Ladeboden eine Etage tiefer legt. Ein Trennnetz scheint es auch nicht zu geben. Lag zumindest keins drinnen und ich habe leider vergessen wegen Ösen im Dach zu schauen. Und es klafft eine breite Lücke im Kofferraum zwischen Rollo und den Sitzen obwohl diese in hinterster Position waren.
-
Huch per Zufall entdeckt. Kann man sich anmelden oder wie läuft das?
Jup. Auf der Homepage.
-
Bei den 20 Zoll gibt es eine Menge GJR. Vor allem auch den Conti. Vielleicht wäre das eine Option, die 21 Zoll in 20 Zoll „Sundial“ vom Premium einzutauschen. Die Breite bleibt bei 255. Die sehen mit am stimmigsten aus. Oder auf 20 Zoll Zubehörfelgen. Die Brabus Monoblock wird man bestimmt gut los. Auf die Wechselei habe ich nämlich keine Lust mehr.
-
Das ist genau die Überlegung. Wenn man den Brabus Mode quasi nie nutzt, reicht vermutlich auch der Pulse oder die Summit Edition. Mal sehen, was die Probefahrten ergeben.
Den Modus auf Knopfdruck nutzen zu können, fände ich schon gut.
Insbesondere da es die Favoritentaste am Lenkrad gibt.
Ist mir leider auch nicht bekannt. Auch bei den bislang bekannten Vorstellungsvideos konnte ich nichts dergleichen sehen bzw. hören. Würde ich aber auch gut finden, ähnlich wie beim Ionic 5N oder Kia EV6 GT.