Beiträge von #5 Brabus

    Wie schon an anderer Stelle bemerkt, kommt für mich nur der Brabus in Frage.

    Somit ist für mich klar: Ich kauf mir doch keinen AWD, um wegen der Effizienz im Eco-Modus zu fahren. Aber letztendlich muss das natürlich Jeder mit sich selbst ausmachen.😉

    Das heißt also, dass du auf einer längeren beschränkten Strecke mit 120km/h (Tempomat) bewusst im Brabusmodus fährst wo er mehr verbraucht, anstatt im Ecomodus, wo man etwas Energie sparen kann :/ . Aha ?( . Das wäre ja so, wie wenn ich mit meinem Verbrenner mit 120km/h Tempomat bewusst im 4. oder 5. Gang fahre anstatt im 7. Gang und somit völlig unnötig Sprit verballer.

    Nobel geht die Welt zugrunde.

    Habe doch aber nichts anderes geschrieben. Stirnfläche = Höhe x Breite x Korrekturfaktor. Hmm, versteh ich jetzt nicht :/.

    Das ist natürlich richtig. Aber hier liegt beim Brabus die doppelte Leistung an. Das darf man natürlich auch nicht außer Acht lassen. Aber richtig wissen werden wir es erst, wenn die „richtigen“ Verbrauchstest (130/150 km/h) der bekannten Youtuber stattfinden bzw. der ein oder andere unserer Erstbesteller hier entsprechende „Test“/ Erfahrungen gemacht hat/haben. Vorher sollten wir das Auto bzgl. des Verbrauchs prinzipiell noch nicht so schlecht machen bzw. abschreiben.

    Ich hoffe noch. Irgendwie müssen sie ja die WLTP Werte erreicht haben. Und es gibt genügend Fahrzeuge die deutlich über 20 kWh liegen und auf der AB bei 130 noch einen vertretbaren Verbrauch haben.

    Aber wie schon geschrieben, kommen bei 130 mehr als 30 kWh zutage, dann wäre er bei mir raus.

    akzeptabel heißt, dass es bei mir ca. 1000€ p.a. sind. Damit habe ich gerechnet.

    Allerdings ist das "mein" Wert, der ist ja wesentlich abhängig von Regionalklasse und pers. Schadensfreiheitsklasse, sowie den "Einstellungen" (Eigenanteil im Schadensfall, Wohnsituation, Garage, Fahrer unter 27 Jahre, Kilometer pro Jahr, etc).

    Bei mir um 800€ mit VK.

    Auch bei einem möglichen adaptiven Fahrwerk (falls vorhanden) ist durch ein Softwareupdate eine Veränderung dessen (also straffer oder weicher) möglich.

    Ansonsten ist unser aller Stand, „kein Luftfahrwerk“ für Europa.