Guten Morgen,
nach Recherche und ein paar Gesprächen mit "Fachleuten" und Lackierern habe ich mich bewusst für das Matt entschieden. Die Empfindlichkeit und der Pflegeaufwand (ausschließlich Handwäsche empfohlen) ist wohl nicht mehr gegeben. Es gibt mehrere Klarlackschichten, die denen der Glanzlackverarbeitung in nichts nachstehen. Und wenn der Kratzer tief genug ist, ich sage nur SchlüsselASL*
, dann hilft eh nur eine Neulackierung. Aber ich schaue mir das mal die nächsten Smartjahre an und werde berichten
.
Also, ich kann aus Erfahrung an einem matt lackierten Motorrad (möglicherweise ist der Lack nicht ganz so hochwertig wie der eines Autos, keine Ahnung) sagen, dass man durch auch schon leichtes Polieren eine Art „Glanzeffekt“ erhält, so dass sich diese Stelle von dem restlichen matt deutlich sichtbar unterscheidet. Aber wenn du diese Info bekommen hast, dann frag doch mal nach der Möglichkeit, an einem solchen Lack kurz mit den üblichen Pflegemittel zu hantieren, um zu schauen, ob die Optik gleich bleibt oder sich verändert. Bezüglich der Waschanlagenproblematik/Handwäsche habe ich dies auch schon gehört. Da soll wohl tatsächlich die ursprüngliche Problematik nicht mehr wirklich vorhanden sein. Wobei es wahrscheinlich auch darauf ankommt, wie oft man tatsächlich in die Wäsche fährt.
Naja, kann ja letztenendes und zum Glück jeder für sich selbst entscheiden. Mir wäre das Risiko zu hoch, solange ich nicht den tatsächlichen Nachweis habe, dass man mit entsprechenden Mitteln dort ähnlich oberflächliche Kratzer rauspolieren kann ohne den Matteffekt zu zerstören.