Beiträge von mabe

    Ich habe gestern auch diese Befestigungslöcher im Kofferraum gesehen. Die befinden sich aber deutlich hinter den Rückbank, nicht vertikal drüber. Die Händlerin hatte noch keine Infos zu diesem Netz. Aber ein solches wird später definitiv angeboten.

    Ich habe den #5 Brabus gestern auch zur Probe fahren können. Nur 40 Minuten zwar, aber das vermittelte schon mal einen guten Eindruck. Ja, man kann sich schon fragen, ob eine derart brachiale Leistung wirklich zwingend in so einem Auto nötig ist. Allerdings wird der vordere Motor in den Fahrmodi Eco und Comfort abgeschaltet. D.h. die Leistung entspricht dann jenen Modellen, die nur über einen Motor an der Hinterachse verfügen und dennoch kommt man enorm gut voran, beziehungsweise die Beschleunigung ist immer noch deutlich über vergleichbaren Verbrennermodellen. Für die kurze Autobahnstrecke mit Geschwindigkeiten von 80-120 km/h benötigte der #5 im Komfortmodus etwa 21 kW/h. Sicher kein Glanzwert, aber auch nicht so abartig drüber, wie in gewissen YouTube Videos zu sehen war. Auf der Autobahn empfiehlt es sich definitiv, den Eco- oder Komfortmodus zu verwenden. Ist ja auch schon bei #1 und #3 Brabus so.

    Wisst ihr, ob es beim #5 auch eine Abtrennung zwischen der zweiten Sitzreihe und Kofferraum geben wird? Zum Beispiel durch ein Netz? Die vermuteten 630 Liter Ladevolumen gelten wahrscheinlich wenn man ihn bis unters Dach lädt. Aber wie sichert man dann die Ladung zum Fahrgastraum? Mit dem zugezogenen Rollo im Kofferraum wird das Volumen ja wohl nicht 630 Liter erreichen.