Dafür können VW ID.X und Skoda Enyaq das dann auch nicht vernünftig.
Also ich kann mich nicht beklagen. Treffergenauigkeit liegt bei locker 95%.
Dafür können VW ID.X und Skoda Enyaq das dann auch nicht vernünftig.
Also ich kann mich nicht beklagen. Treffergenauigkeit liegt bei locker 95%.
Bei mir wird teilweise im Navi z.B. 100 km/h angezeigt und im Fahrerdisplay und HeadUp z.B. 80.
Hier der Quick & Dirty Fix:
Einfach in der Naviansicht auf das Geschwindigkeitssymbol tippen und schon ist es verschwunden.😀
Löst zwar das Problem nicht, aber die Irretation zwei verschiedener Geschwindigkeitsangaben.😉
Willkommen
Löst zwar das Problem nicht, aber die Irretation zwei verschiedener Geschwindigkeitsangaben.😉
Willkommen im 21sten Jahrhundert - zumindest bei uns. In China wird ja anders gerechnet.
Die Liste der Unzulänglichkeiten im # wird immer länger, genauso wie mein Gesicht, wenn ich daran denke, was ich für den #5 abgebe.
Hallo zusammen,
wir fahren seit 5.000km den #5 Brabus auf deutschen Straßen und haben folgendes Phänomen bzw. Problem:
Während der gesamten 5.000km hat die Verkehrszeichenerkennung nicht ein einziges Ortseingangs- und Ortausgangsschild erkannt!
Schilder mit genauen Angaben der Höchstgeschwindigkeit werden nahezu zu 100% richtig erkannt!
Das bedeutet, dass man den adaptiven Tempomat nicht nutzen kann.
Dieses Problem haben nach Rücksprache mit dem Händler 2 weitere #5.
Bei allen Fahrzeugen ist die Software aktuell!
Jetzt kommt etwas Verwunderliches.
Bei einem Vorführfahrzeug #5, dass im Mai 2025 zugelassen wurde, funktioniert alles einwandfrei.
Hat jemand von euch auch das Problem bzw. eine Lösung???
Der Händler hat im Moment keine Lösung!
nicht ein einziges Ortseingangs- und Ortausgangsschild erkannt!
Schilder mit genauen Angaben der Höchstgeschwindigkeit werden nahezu zu 100% richtig erkannt!
Bei einem Vorführfahrzeug #5, dass im Mai 2025 zugelassen wurde, funktioniert alles einwandfrei.
Hallo Maxmaggoo,
genau diese Symptome haben wir mit unserem Summit auch.
Hallo TomvomChiemsee,
hat sich dein smart-Händler dazu geäußert?
Hallo zusammen,
wir haben bei unserem Brabus auch noch nie eine Orts-ein/-ausgangsschild Erkennung.
Software ist vom FSH komplett aktualisiert worden.
Beim FSH wurde heute die AHK eigebaut und dabei wird eine extrem aufwändige Kalibrierung der optischen Sensorik durchgeführt.
Man hatte sich erhofft, dass sich das Problem dadurch geben würde, und mein Argument, dass ja alle anderen Schilder (auch Schilderbrücken) mit hoher Genauigkeit gesehen werden wurde abgebügelt. Jetzt hat der FSH den ersten Reparaturversuch vergeigt.
Im nächsten Jahr, wenn ich denn dann endlich den von uns im Sepzember georderten physischen Zweitschlüssel bekommen, werde ich mal gezielter vorsprechen....
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden Geschwindigkeiten erstmal vorrangig vom Kartenmaterial geliefert. Damit kann sichergestellt werden, dass anderweitige Geschwindigkeitsbegrenzungen u. a. auch in einem gewissen Bereich vor dem Orteingangs bzw. Ortsausgang vorgehen. Von der Beschreibung des Problems her, würde ich sagen er nutzt aktuell gar kein Kartenmaterial. Ein Ortsschild also solches zuerkennen schaft normale Technik ohnehin nicht.
werden Geschwindigkeiten erstmal vorrangig vom Kartenmaterial geliefert
Leider nicht. Kein einziges km/h kommt aus dem Kartenmaterial.
Unser Brabus (August Lieferung) erkennt ebenfalls alle Schilder ganz gut (95%) aber nicht ein einziges Ortseingangsschild. Da ist überall 70 oder 100 freigegeben, je nachdem was das letzte echte Schild mit einer Zahl war.
Unser #5 hat wohl eine gelb-Schwäche 😉
Ein Ortsschild also solches zuerkennen schaft normale Technik ohnehin nicht.
Dem muss ich leider widersprechen, efx.
In meinen letzten Mercedes und nun im Porsche funktionierte/funktioniert das einwandfrei.
Das ist ein Problem bei Smart und nichts anderes. 🤷🏽♂️
Hoffentlich bekommen die das noch hin mit der Erkennung. 🙏🏼
Beste Grüße
Bernd