#6 - die flache Alternative zum #5

  • Jedes Jahr eine Neuankündigung, so sprach smart selbst, sich seit 2022 zu präsentieren: #1, #3, # 5,...


    Fehlen (noch) die gerade Zahlen!

    Und darum wurde es vor der Auto-Shanghai Messe denn kolportiert: Ein #6 würde präsent werden!


    Wäre ja auch mal Zeit, neben der SUV-Welle und nach dem #5 im letzten Jahr mit 800V-Technik, was flottes, effizientes im flacher bauenden Segment zu präsentieren.

    Aber vielleicht doch allzu "ungesund", neben dem gerade erst komplett neuen Mercedes CLA, ähnliches unter selbem (Autohaus-)Dach dann stehen zu haben ;)



    PS: Vom #5 die Geely-800V-Plattform, PMA2+, gibt es ansonsten denn beim ZEEKR 007 (GT) und 7X, bzw. Polestar 2 und 3

  • Wird auch eine Art von Kopie des Zeekr 007 sein.

    Der Zeekr 7X wäre mit Abstand meine erste Wahl. Schade nur, das Zeekr in DE nicht aus den Pushen kommt. Die Schweizer hingegen können sich freuen.


    Der #5 dient für mich sozusagen nur als Überbrückung. Die Hoffnung setze ich in 3 bis 4 Jahren auf Avatr (12) Zeekr (7X) oder Xiaomi (YU7). Vermutlich gibt`s bis dahin aber längst neue Modelle.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22


  • Wenn es ZEEKR denn fortwährend hierzulande nicht schafft - wäre es doch tatsächlich um so konsequenter, die 007 GT Variante als smart vorzufahren.

    Das stimmt, gefällt mir optisch auch am besten, aber leider zu flach der Einstieg für mich.😩

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22


  • Vielleicht ist es auch ein Cabrio / Coupé, ein 2+2-Sitzer wie letztlich auch ein 911er Porsche mit 2 Notsitzen...


    Hier gibt es auch ein Interview mit dem smart-europe-CEO, Dirk Adelmann...

    jaja - der Fragesteller zielt auf die Wurzeln, fortwo, bzw. #2 ab - jedoch wurde diese Frage schon so oft gestellt, von Beginn des Concept #1 vor 4 Jahren bis eben jetzt. Und jedes mal wird herum palavert..


    So denn waren die Gerüchte um einen #6 zur jetzigen Automesse, siehe oben, geplatzt - wo bleibt also die Neuankündigung Jahr-für-Jahr in 2025? Und was heißt "Neuinterpretation" ?!?!

  • Der Zeekr 7X wäre mit Abstand meine erste Wahl. Schade nur, das Zeekr in DE nicht aus den Pushen kommt. Die Schweizer hingegen können sich freuen.


    Der #5 dient für mich sozusagen nur als Überbrückung. Die Hoffnung setze ich in 3 bis 4 Jahren auf Avatr (12) Zeekr (7X) oder Xiaomi (YU7). Vermutlich gibt`s bis dahin aber längst neue Modelle.

    Moin ronaldus,


    bis dahin fließt viel Wasser den Rhein hinab und viele Modelle durchlaufen die Autohäuser.

    Ein allzu schneller Wechsel kostet allerdings auch sehr viel Geld, denn jede Entwicklung will und muss sich ja rechnen. Das ist der Grund, warum deutsche Hersteller den vier-Jahres-Zyklus haben -> Vier Jahre das neue Modell, dann vier Jahre die Modellpflege, bevor nach acht Jahren ein neues Modell erscheint.

    Im Falle eine E-Autos kann sich beim MOPF z. B. die E-Technik auf ein höheres Niveau heben lassen, was dem "alten" Modell wieder einen guten Schub geben kann.



    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte - Eclipse Black

    Bestelldatum: __ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Lieferdatum: ___ 28.10.2025 (hoffentlich früher)