Smart #5 Winterreifen und Winter Kompletträder - Smart Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Es geht hier weniger um die direkt Angriffsfläche. Es geht darum die Luft zu führen. Ein geschlossenes Rad kann da halt besser und reduziert normalerweise auch die Verwirbelungen. Ich würde mal in den Raum stellen, dass die Felge des Premium aerodynamisch spürbar besser funktioniert und das der Verbrauchsunterschied zwischen Brabus und Premium auch zu einem relevanten Anteil von den Felgen herrührt.

    Absolut korrekt, die an der Felge vorbeiströmende Luft wird mal mehr, mal weniger verwirbelt, was zu einem ungünstigen Strömungsverhalten führt und den Verbrauch entsprechend beeinflusst. Daher haben die vom Werk aus montierten Felgen häufig eine zum großen Teil geschlossene Oberfläche. Da die Bremsen dank Rekuperation weniger im Gebrauch sind, darf das auch gern so sein. Die Optik leidet da unter Umständen ein wenig, doch das ist ja sowieso Geschmacksache.

    Den Verbrauch beeinflussen die Reifenbreite und das Profil ebenso, so dass das in Summe schon spürbar/messbar ist.


    Wer schön sein will, muss leiden. ;)

    Bis 08.09.2025: _______ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung

    Bald: __________________ Porsche Taycan 4S Sport Turismo mit Wunschausstattung

    Reservierung: ________ 19.10.2025 (nach Fund auf Website)

    Lieferdatum: _________ Voraussichtlich in der KW47

  • Sag mit doch mal eine leichte Aerofelge ....

    offenbar geht es komplett aneinander vorbei: Aero hat was mit Aerodynamik zu tun - nicht zwingend Leichtbau!


    Die effizientesten Modelle hatten schon früher meist das kompakteste Stahlrad mit Radblende davor, auch beim 5er BMW oder E-Klasse.

    Geh zu kompetenten Anbietern, wo auch die kg-Angabe nicht fehlt und mitunter ein Stahlrad im Sortiment haben.

    Ansonsten beim Hersteller selbst, sind im Ersatzteilsystem solche angeführt mit den technischen Grunddaten.


    Ob es sowas noch bei smart und im >20 Zoll-Bereich gibt, wohl unwahrscheinlich.

  • Leichte Aerofelgen gibt es eigentlich nur direkt bei den Herstellern. Im Consumer Markt ist die Nachfrage dafür zu klein. Stahlräder sind in der Regel schwerer, vor allem wenn man die Festigkeit braucht.


    Aero wäre z. B. sowas MAK Electra Black Mirror | felgenoutlet.de <- schön ist anders und mit knapp 19kg lächerlich schwer.


    Ich schaue erstmal ob es überhaupt was gibt was gefällt und ins Konzept passen würde, erst dann schaue ich ob es am Fahrzeug so zulässig wäre. Deswegen auch die Frage ob du was kennst ;)

  • In dem Artikel steht doch genau das was ich geschrieben habe.


    Wenn du heute Felgen ab 20 Zoll suchst und vor allem mit entsprechender Reifenbreite , wird du immer nur Alu und wenn du richtig tief in die Tasche greifen willst, ggf. noch Carbon finden. Zudem habe ich keine Ahnung ob mit TÜV Segen in Deutschland Carbonfelgen im Zubehör zu bekommen sind. Preislich ist Carbon das ohnehin indiskutabel.

  • Um das hier ging es doch fortwährend...

    ... Stahlräder sind in der Regel schwerer, vor allem wenn man die Festigkeit braucht.

    ...was eben nicht so absolut und von zwingender Relevanz ist:

    Zitat von https://www.autozeitung.de/alufelgen-oder-stahlfelgen-205581.html

    Lange Zeit war die Leichtigkeit von Aluminium auch ein wesentlicher Vorteil. ....Doch aufgrund des technischen Fortschritts ist der Gewichtsunterschied mittlerweile kaum noch der Rede wert.

  • Aber es gibt ihn und wenn man bei Alu in die oberen Regale greift, dann wird der auch wieder richtig groß. Und dann schau doch einfach mal wo Stahlfelgen aufhören. Ich habe auf die schnelle max 20 Zoll und 6,5J gefunden. Die Dinger wiegen dann schon mal 12kg, Alu gibt es das selbst im unteren mittleren Preissegment mit 10kg. Und dann die Frage was will man mit so schmalen Felgen?