BerndAusStade ich glaube das alles was bisher ausgeliefert wurde irgendwelche Vororderfahrzeuge waren, anders passt das einfach nicht zusammen.
Laut Smart sind die Verzögerungen durch CATL verschuldet.
Leo# du hattest dazu irgendwann mal was gepostet. Der chinesische Markt ist in der Tat schwierig. Ich weiß nicht wie es aktuell dort ist, aber früher (gut 10 Jahre her) konnte der normale Chinese nicht einfach ein Auto kaufen. Er musste erstmal ein Nummernschild bekommen (Warteliste) und erst dann konnte er ein Auto kaufen. Die Autohäuser haben Autos nicht verkauft sondern verteilt. Die Autohäuser waren normalweise komplett verwaist. Nur wenn beladene Autotransporter ran gefahren sind, stand plötzlich in und vor dem Autohaus ein Schlange und die Leute haben mit Nummernschuld in der Hand ein Auto gekauft. Im Prinzip egal was, egal welche Farbe. Das weckte Erinnerungen an die DDR.
Das mag heute anders sein, ich glaube jedoch, dass das die Präsenz am richtigen Ort eine ganz wichtige Rolle spielt. Und wenn Smart dort mit MB im Autohaus stehen, dann wird das heute auch nicht grad förderlich sein (meine Einschätzung). Chinesen schätze ich als durchaus sehr Technikaffin und der neuesten Technik zugewandt ein. Markenbindung dürfte dem Nationalstolz deutlich untergeordnet sein. Und wenn die deutsche Automobilindustrie in China eines in den letzten Jahres geschafft hat, dann ist es bezogen auf die Technik die Chinesen nicht zu überzeugen. Das kann auch für Smart ein Problem sein.