Das Mitteilungsbedürfnis der Navigation kann man runterregeln, dann wird not noch spärlich gernervt.
Das ist kein Bug - das ist ein feature.
Dann kommen aber nur noch Töne und keine Anweisungen mehr.
Das Mitteilungsbedürfnis der Navigation kann man runterregeln, dann wird not noch spärlich gernervt.
Das ist kein Bug - das ist ein feature.
Dann kommen aber nur noch Töne und keine Anweisungen mehr.
Kann man den Ton vom Navi auch ganz ausschalten???
Kann man den Ton vom Navi auch ganz ausschalten???
Klar, 3 Möglichkeiten gibt es:
- stumm
- Hinweistöne
-Sprachansagen
Das entsprechende Symbol ist links unten in der Kartendarstellung vorhanden und somit ist in Sekunden schnelle die Option gewechselt.
Heute auf der Rückfahrt zum Autohaus, hat sich das Navi 2x aufgehängt wegen Verlust der Internetverbindung.
Nach dem Neustart musste ich dann jedesmal wieder das Ziel neu festlegen.
Außerdem kam mehrmals die Meldung, dass ein unbekannter Gegenstand auf der Ladeschale erkannt wurde und das Handy wurde dann nicht weiter geladen.
Nach dem Neustart musste ich dann jedesmal wieder das Ziel neu festlegen.
Außerdem kam mehrmals die Meldung, dass ein unbekannter Gegenstand auf der Ladeschale erkannt wurde und das Handy wurde dann nicht weiter geladen.
Ja, das ist bei mir genauso. Nach jedem Zwischenstopp muss die Navigation neu gestartet werden, völlig unsinnig! Und auch die Meldung mit dem Handy kommt sporadisch immer mal wieder - dabei ist das Handy gekoppelt und oft läuft auch Android Auto.....
...bei uns haben wir den "Ansagemodus" auf "einfach" gestellt.
Dann ist's nicht mehr ganz so mitteilungsbedüftig.
War gestern wieder mal unterwegs für ca. 600 km.
Ich hatte hier bereits mal einen Weg beschrieben, um nach Ladeanbietern zu filtern, obwohl diese Funktion nach wie vor im aktuellen SmartOS 2.1.0 fehlt.
Nun habe ich herausgefunden, das es mit weniger Klicks noch einfacher funktioniert.
Zur Erinnerung: Die automatische Laderoutenplanung in den Navi-Einstellungen ist deaktiviert.
1. Routenziel eintippen oder per Sprachbefehl erstellen.
2. Ziel wird angezeigt und wird durch antippen oder per Sprachbefehl bestätigt
3. bevor nun die eigentliche Navigation startet, oben links im Feld "auf der Route suchen" z.B. "Ionity" eintippen und bestätigen
4. nun werden sämtliche Ionity Ladepunkte entlang der Route angezeigt.
5. die gewünschten Ladestopps hinzufügen, Route starten - fertig!
Ich will damit verdeutlichen, das man sich den Klick auf das Symbol "Ladestationen hinzufügen" sparen kann, nachdem die Route erstmalig gestartet wurde. Weil dann würde ja alle Ladeanbieter in einer ellenlangen Liste (je nach Verfügbarkeit und Länge der Route) angezeigt werden.
have fun
Alles anzeigenZur Erinnerung: Die automatische Laderoutenplanung in den Navi-Einstellungen ist deaktiviert.
1. Routenziel eintippen oder per Sprachbefehl erstellen.
2. Ziel wird angezeigt und wird durch antippen oder per Sprachbefehl bestätigt
3. bevor nun die eigentliche Navigation startet, oben links im Feld "auf der Route suchen" z.B. "Ionity" eintippen und bestätigen
4. nun werden sämtliche Ionity Ladepunkte entlang der Route angezeigt.
5. die gewünschten Ladestopps hinzufügen, Route starten - fertig!
Vielen Dank für die Info
![]()
Dazu hätte ich dann noch eine Frage:
Ist mit dieser Planung auch die automatische Vorkonditionierung der Batterie eingebunden, oder muss ich die dann manuell starten?
Vielen Dank und viele Grüße.
Wenn du zu einer Ladesäule navigierst, wird automatisch vorkonditioniert
Wenn du zu einer Ladesäule navigierst, wird automatisch vorkonditioniert.
Meine Frage war nur, weil es bei unserem MG eben nicht der Fall ist: Alle Punkte, die manuell in die Navigation eingegeben werden, haben keinen Einfluss auf die Vorkonditionierung.