War es in der V-Klasse serienmäßig und bereits in der Basis-Ausstattung enthalten?
Und im PKW-Bereich?
Ansonsten läuft es echt auf Äpfel mit Birnen Vergleich hinaus.
War es in der V-Klasse serienmäßig und bereits in der Basis-Ausstattung enthalten?
Und im PKW-Bereich?
Ansonsten läuft es echt auf Äpfel mit Birnen Vergleich hinaus.
ne, Sonderausstattung natürlich. Mir geht es um was anderes - die Begrifflichkeit und was man erwarten kann. Ein Kühlfach hat für mich eine Isolierung und ein eigenes Kühlaggregat, das in der Lage ist die Temperatur deutlich unter die Innenraumtemperatur des Fahrzeugs zu bringen und eine Zeit zu halten. Im #5 ist es eine normale Mittelkonsole ohne Isolierung in die eine zusätzliche Lüftungsdüse verlegt wurde. Aus dieser Düse strömt die Luft mit der gleichen Temperatur wie auch in den Innenraum . Trotzdem ist das ein nettes Feature das ich im #5 gerne mitnehme... Nur eine echte Kühlbox kann man halt nicht erwarten.
Im Kühlfach wird die ausströmende Luft schon deutlich kühler als die Innenraumtemperatur sein.
Fasse einfach an den Luftausströmern bei laufender Klimaanlage am heißen Sommertag an.
Die ausströmende Luft hat da ca. 15°C.
Hey ihr Beiden, was wollt ihr denn nun kaufen, einen Kühlschrank oder ein Auto.🤷♂️
Also im #1 gibt es das ja auch und es kommt definitiv ein laues Lüftchen an. Bei meinem Tiguan war das deutlich kälter und tatsächlich zum Kühlen geeignet.
...was wollt ihr denn nun kaufen, einen Kühlschrank ....
Ich brauche erst zum Ende des Jahres einen neuen Firmenwagen, zumindest läuft dann mein Leasingvertrag aus. Ich könnte ja noch einmal verlängern, aber eigentlich würde ich dann gern ein neues Auto nehmen. Bevor ich mich für den Brabus entscheide, würde ich schon gern einmal den Premium im Autohaus anschauen. Ich befürchte allerdings, dass es dann bis Ende des Jahres knapp werden könnte oder?
Ich brauche erst zum Ende des Jahres einen neuen Firmenwagen, zumindest läuft dann mein Leasingvertrag aus. Ich könnte ja noch einmal verlängern, aber eigentlich würde ich dann gern ein neues Auto nehmen. Bevor ich mich für den Brabus entscheide, würde ich schon gern einmal den Premium im Autohaus anschauen. Ich befürchte allerdings, dass es dann bis Ende des Jahres knapp werden könnte oder?
Moin Smartfan ,
wenn du die momentan aufgerufene Lieferzeit für den BRABUS und den Premium nimmst (momentan 16-22 Wochen) und vom Jahresende zurück rechnest, dann wäre in KW 30 im schlechtesten Fall die Bestellung für eine Lieferung noch im Jahr 2025 zu platzieren. Im günstigsten Fall sechs Wochen später, doch darauf würde ich nicht wetten.
Die Reise per Schiff dauert ja bereits rund 42 Tage - und das sind 6 Wochen.
Bestimmt wird sich Geely das Bestellverhalten anschauen und seine Produktion dahingehend anpassen, so dass es später (wieder) zu kürzeren Wartezeiten kommen sollte.
Beste Grüße aus Stade
Bernd
Schönen guten Abend zusammen,
Ich hab mich entschieden, hier mal einen kleinen Bericht zu meiner Erfahrung mit dem Smart #5 Brabus zu geben. Wenn es interessiert und wem's hilft, gerne. Wen es nicht interessiert, einfach aufhören zu lesen.
Der Text ist absolut subjektiv und entspricht meinen Eindrücken - andere können das ganz anders wahrnehmen. Ist auch nur so halb strukturiert, schreibe einfach alles, was mir so aufgefallen ist.
Folgende Ausgangssituation: Familie mit zwei Teenagern, mein Geschäftswagen ist derzeit ein Model Y Long Range AWD von 2022. Leasing läuft im Februar 2026 aus, daher haben wir uns mit Alternativen befasst. Viel gibt es ja ganz ehrlich nicht, weil teuer, schlechte Bedienung, hässlich, etc... irgendwas ist immer.
Am Ende kam für uns infrage: neues Model Y, Smart #5 oder Skoda Enyaq Coupé. Verglichen wird natürlich mit meinem derzeitigen Model Y, womit auch sonst.
Am Dienstag auf der Smart-Website die Anfrage zur Probefahrt abgesetzt, am Mittwoch Anruf bekommen, nach kurzem Abklären Probefahrt für das Wochenende klargemacht. Habe den Wagen (schwarz) am Freitagvormittag abgeholt und bis Sonntagabend gehabt. Soweit schon mal top!
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, hässlich ist er nicht, aber natürlich äußerlich was ganz anderes als das Model Y. Aerodynamik eines Kühlschranks, demnach auch nicht überraschend, dass der Verbrauch höher ist. Das Model Y fahr ich konstant immer unter 20 kWh (Langzeit derzeit bei 17), der Brabus war am Ende nach ~250 km bei 25 kWh - ich hab auch ausprobiert und letztlich find ich das für die nicht vorhandene Aerodynamik gar nicht schlecht.
Die Beschleunigung ist bekloppt, einfach irre. Selbst im Comfort-Modbus mehr als ausreichend. Im Brabus-Mode... unmenschlich. Hab auch mal den Rocket Launch ausprobiert. Alter... Aber geil, wenn auch vollkommen unnötig. Allerdings dazu gepaart das extrem weiche Fahrwerk, das hat mir nicht gut gefallen. Im Vergleich zum Model Y ist alles weich, aber das vom Smart #5 ist schon extrem. Für die Beschleunigung für mein Gefühl zu weich. In den Kurven schwankt er sehr, beim Gas geben taucht er immer ab, bzw. beim Bremsen. Die packen sehr kräftig zu, aber bei der Leistung braucht es auch passende Bremsen. Das Gas reagiert gefühlt eine halbe Sekunde nach Drücken des Pedals. Das ist mir vor allem an Ampeln und Kreuzungen aufgefallen. Er ist immer etwas verzögert losgefahren. Beim Rückwärts einparken entsprechend ruckelig Gas & Bremse. Das braucht vielleicht auch Übung, bis man es im Gefühl hat.
Innenraum ist im Vergleich zu Tesla natürlich Weihnachtsbaum, dem einen gefällt's, dem anderen gar nicht. Anlage von Sennheiser absolut top, Verarbeitung und Materialien insgesamt auch, Alcantara und Carbon-Optik kommt gut. Das komplett in Hartplastik eingefasste Cockpit ist nicht meins - wozu braucht es eigentlich einen Bildschirm beim Beifahrer? Insgesamt sind die Bildschirme extrem hell. Ich hab sie auf Stufe 1 von 100 gestellt und es war immer noch sehr hell. Nachts spiegelt sich alles in der Scheibe an der Tür, sodass ich da noch mal einen Bildschirm hab. Wie gesagt, im Vergleich zu Tesla ist natürlich alles "voll", aber mir war es definitiv zu viel Lametta.
Grundsätzlich scheint das Auto sehr verspielt zu sein: Kurz ne Partyeinlage beim Abschließen, Blinkerton ein melodisches Dingdong (warum nicht einfach Klicken), Sounds bei Fahrdynamikumstellung wie aus nem Arcade Game. Wenn man sich mit dem Schlüssel nähert geht er automatisch auf - ist zwar praktisch, aber macht er auch, wenn man nur vorbeiläuft. Ist vermutlich den versenkten Griffen geschuldet, sonst kommt man ja nicht ran. Damit man hinten einsteigen kann, muss man dann aber doch wirklich aufschließen, das war etwas nervig.
Das große Panoramadach ist schick, das Verdeck nötig. Mir scheint es kein gut abgedunkeltes und UV-filterndes Glas zu sein, denn es wurde sehr warm und den Kindern hinten hat die Sonne geblendet. Wir sind tatsächlich meisten mit fast geschlossenem Dach gefahren.
Absolut geliebt hab ich das HUD, das fehlt mir beim Tesla echt. Lenkrad auch sehr angenehm, der Bezug fasst sich gut. Die Symbole auf den Tasten dürften schwarz sein, ich musste teilweise genau schauen, was jetzt noch mal wo war, weil ich es nicht gleich erkennen konnte. Irgendwann hat man das natürlich im Gefühl.
Bis auf die Displays ist der Innenraum sehr schön, mit den roten Ziernähten, roten Gurten, wie gesagt Alcantara- & Carbon-Style. Die Sitze allerdings finde ich geben einem zu wenig halt, gerade bei der Leistung und dem Fahrwerk. Hinten saßen die Kinder gut, ich hätte mir vorne eine bessere Umfassung des Sitzes gewünscht. Grundsätzlich ist das Platzangebot natürlich top, da gibt es nichts zu bemängeln.
CarPlay, ja, das hätte ich im Tesla auch gerne. Ist einfach eine super Erfindung. Genauso die 360°-Kamera inkl. Bordsteinkantensicht - ist ja wohl die beste Erfindung seit Toastbrot!! (looking at you, zerkratzte Tesla 20"-Felgen... )
Frunk - immer hat er einen, wenn auch albern klein. Das Kabel passt rein. Ist schon mal mehr als bei VW, Skoda...
So, ein etwas längerer Bericht meiner Eindrücke. Ende vom Lied: Sicherlich kein schlechtes Auto, im Gegenteil. Aber unser nächstes Auto wird er nicht. Wir hatten am Samstag die Gelegenheit, das neue Model Y zu testen - da haben wir uns gleich alle wohlgefühlt. Mit dem Smart hin und umgestiegen, also den direkten Vergleich gehabt. Heute wurde ein Skoda Enyaq Coupé getestet - der gefällt (mit entsprechender Ausstattung in der 85 Sportline), aber durch die MEB-Plattform ist der Boden hinten höher, sodass größere Personen (dazu zählen beide meiner Kinder) nicht mehr mit den Schenkeln ganz auf dem Sitz aufliegen...
Insofern wird es vermutlich das neue Model Y, mal sehen.
Danke fürs Lesen!
Hallo, ich hatte auch mal über ein Tesla Model Y nachgedacht mich aber dann dagegen entschieden, aus sagen wir mal 2 kleinen und einen größeren Grund. Der eine kleinere Grund ist das Tesla Händler/Wekstätten eher rah gesät sind, weiterhin finde ich die Tesla Farben schwierig. Gefühlt sind 90% alle Model Y weiß 8% schwarz und 2% der Rest, das finde ich schon langweilig. Der Hauptgrund war aber folgender, ich kaufe das Fahrezeug und möchte dieses auch länger fahren. Daher war es mir wichtig ein Fahrzeug auf dem akuell neuesten Stand der Technik zu kaufen, beim Tesla ist dies im Bezug auf den Akku und die Ladeperformance nicht der Fall. Die Zellen des Tesla Akkus haben sich seit 2021 nicht geändert, in diesem Zeitraum ist aber die Entwicklung nicht stehen geblieben! Ok, ich finde natürlich auch das der #5 rein optisch ein geiles Auto ist