Fragen zum Smart #5 und Vorbereitung Probefahrt

  • Smalex

    Dein verlinktes Typ2-Kabel ist ein ENTLADE-Adapter. Damit kannst du aus deinem #5 Strom für externe Geräte beziehen, zB für deinen Tiefkühler bei einem längeren Stromunterbruch im Haus.


    Wie andere schon erwähnt haben, solltest du an einer 230V-Haushaltssteckdose kein E-Auto laden. Theoretisch geht das zwar, aber du beziehst permanent und über Stunden mehr als 2 kW, dh die Leitungen/Steckdose werden warm oder sogar heiss und es besteht erhöhte Brandgefahr. Zu Hause macht nur eine 11 oder 22 kW-Wallbox Sinn.


    Für unterwegs ist ein Typ2-Ladekabel im Lieferumfang dabei, die meisten AC-Lader keine Kabel haben, die DC- bzw. HPC-Ladestationen jedoch schon.

    Bestellt: Smart Brabus #5 Cyber Silver metallic mit AHK

    Bestelldatum: 16.06.25

    Auslieferung: 25.07.25 04.08.25 01.08.25

  • @ Smalex


    P=U*I*cos(phi) bei 235 V einphasigem Wechselstrom, nur Wirkleistung und 16A = 3760 W = 3,76 kW

    P=U*I*cos(phi)*SQRT(3) bei 400 V dreiphasen Drehstrom, nur Wirkleistung und 16A = 11072 W = 11kW [16A]

    bei 400 V dreiphasen Drehstrom, nur Wirkleistung und 32A = 22142 W = 22kW [32A]



    Danke. Ich habe keine 400 V Zuhause, nur 230 V. Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.


    Ich habe eigentlich gedacht, dass ich bei 230 V und einer 32 A Sicherung 7,36 kW (230 * 32) hätte. Bei drei Phasen also 3x 7,36 kW = 22,08 kW.

  • Danke. Ich habe keine 400 V Zuhause, nur 230 V. Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.


    Ich habe eigentlich gedacht, dass ich bei 230 V und einer 32 A Sicherung 7,36 kW (230 * 32) hätte. Bei drei Phasen also 3x 7,36 kW = 22,08 kW.

    Hat doch mit der Sicherung nix zu tun, die 11 bzw. 22 kw bekommts du nur mit einer Wallbox!

    Glaub es doch endlich....

  • Danke. Ich habe keine 400 V Zuhause, nur 230 V. Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.


    Ich habe eigentlich gedacht, dass ich bei 230 V und einer 32 A Sicherung 7,36 kW (230 * 32) hätte. Bei drei Phasen also 3x 7,36 kW = 22,08 kW.

    Naja, also es gibt schon Anwendungsbeispiele für 400V im Haushalt, das wären ein Durchlauferhitzer für Warmwasser im Badezimmer,

    oder der Küchenherd, der wird auch mit 400V betrieben. Aber die werden auch direkt von meinem Fachbetrieb angeschlossen.


    Aber normale Haushaltssteckdosen sind in Deutschland nur auf 230V ausgelegt, und werden mit max. 16A abgesichert, dadurch ergibt sich eine Gesamtleistung von max. 3680W.

    Für normale haushaltsübliche Anwendungen ist das OK, und auch die Kabel können das ab, aber halt nicht Stunden lang, wie es beim Laden eines E-Autos erforderlich wäre.


    Sinnvolles Laden zuhause sollte man nur über eine Wallbox machen, da diese mit dem passenden Anschlusskabel und entsprechenden Sicherungen an deinem Haupt-Hausanschluss angeschlossen wird.

    Und das sollte auch nur von einem Fachbetrieb gemacht werden.

    --- Frank ---

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Laser Red Metallic / Eclipse Black)

    Bestellt am: 26. Juni 2025

    Unverbindliches Wunsch-Übergabedatum: 04. Nov 2025

    Übergabedatum JSON: ausstehend

  • Hat doch mit der Sicherung nix zu tun, die 11 bzw. 22 kw bekommts du nur mit einer Wallbox!

    Glaub es doch endlich....

    Strom hat nichts mit glauben zu tun.

    Wenn die Sicherung zu klein ist, bekommst du keine 11 kW. Das ist Tatsache. Ne Steckdose mit 8 A bringt auch keine 3,68 kW

  • Zitat

    Danke. Ich habe keine 400 V Zuhause, nur 230 V. Bei ner 32 A Sicherung hätte ich dann nach deiner Rechnung nur 12,7 kW.

    Nein, hast du nicht und habe ich auch so nicht gerechnet!


    230V * 32A sind bei reiner Wirkleistung 7520 W. Du bist bei 230 V nicht "verkettet" deswegen nicht * (Wurzel 3)!

  • Also die Frage hat sich eher darauf bezogen, das wir bei der Probefahrt den #5 für ein ganzes Wochenende haben, ich aber noch keine Wallbox installaliert habe (da bisher nur Verbrenner) allerdings serwohl eine gut abgesicherte 230V steckdose direkt im carport habe bei der ich das Auto über einige Stunden laden kann. Und soviel ich weiß ist es eine Grundausstattung dass die meisten das 230V Ladekabel dabei haben.

  • Also die Frage hat sich eher darauf bezogen, das wir bei der Probefahrt den #5 für ein ganzes Wochenende haben, ich aber noch keine Wallbox installaliert habe (da bisher nur Verbrenner) allerdings serwohl eine gut abgesicherte 230V steckdose direkt im carport habe bei der ich das Auto über einige Stunden laden kann. Und soviel ich weiß ist es eine Grundausstattung dass die meisten das 230V Ladekabel dabei haben.

    dann besser eine Ladestation nutzen, auch wenn das Kabel dabei ist lädst du pro Stunde ca. 3kw....(bei einer 100kw Batterie)