Einen mit dem #5 vergleichbaren EQC-Nachfolger wird‘s auch nicht unter 90k€ geben. ...
EQB...., ist bereits zuvor in diesem 4.7m-Kasten-Format sehr gleich. Der Nachfolger alsbald dann auch mit 800V, siehe neuer CLA.
Einen mit dem #5 vergleichbaren EQC-Nachfolger wird‘s auch nicht unter 90k€ geben. ...
EQB...., ist bereits zuvor in diesem 4.7m-Kasten-Format sehr gleich. Der Nachfolger alsbald dann auch mit 800V, siehe neuer CLA.
1. Bei mir schließen die Türen satt und ohne scheppern.
2. Stört mich nicht, da der Gesamteindruck hochwertig ist.
3. War bei mir auch so. Habe erneut neue Federn bekommen, seitdem deutlich souveräner.
4. siehe 3.
5. Windgeräusche sind da, aber stören mich nicht bzw. waren bei meinem vorigen Fahrzeug Kia EV6 präsenter.
6. Sicherlich Geschmackssache, finde die Felgen passend.
Wie zufrieden seid ihr mit dem Blinkerhebel im #5?
Ich fand den "Tesla-Style" Blinkerhebel ohne einrasten beim #5 nicht so toll. Finde den "old-school" Hebel in meinem #3 deutlich angenehmer.
Wie präzise lässt sich mit dem #5 Hebel blinken? Beim Tesla war das immer so ein bisschen ein Glücksspiel, wenn man zu kurz den Hebel betätigt blinkt er manchmal nicht. Blinker ausschalten ist auch nicht so intuitiv, weil es keine Raste hat.
War bei mir auch so. Habe erneut neue Federn bekommen, seitdem deutlich souveräner.
Interessant, könntest du das präzisieren?
Fabrikat, Kosten, eintragungspflichtig, mit oder ohne Tieferlegung?
thanks
... was wir noch ergänzend wollen, sind die relativ emotionslosen Sitze, die eher Sofacharakter als sportliche Attitüden besitzen und mit den "Kopfstützchen" aus den 90ern keinesfalls vergleichbar sind mit z.B. Sitzen in einem EV6 GT oder im aktuellen MY Performance. Seitenhalt gibt's da leider keinen. Schade eigentlich, da hat man eine Chance verpasst.
Was der Wagen gut kann ist die Leistungsentfaltung nach dem Start. Vom Stand weg kommt nicht überschwenglich viel Power, dafür kurz danach doch recht satt.
Nur Dekorstreifen und nur etwas mehr Bumbs sind zu wenig Differenzierung für ein sportliches Fahrzeug und hat eher Stickercharakter. Günstiges P/L Verhältnis hin oder her. Im direkten Vergleich bietet da unser fast 3 Jahre alter GT in Summe fast immer noch mehr.
Denke wir werden uns noch den Ioniq 6 N, den Zeekr 7X (auch Geely-Plattform, sehr gute Verarbeitung, Luftfahrwerk) und den Xiaomi YU7max anschauen. Kommen ja alle in Kürze auch nach Deutschland bzw. sind hier zu haben.
Der #5 ist daher für uns vermutlich raus.
Denke wir werden uns noch den Ioniq 6 N, den Zeekr 7X (auch Geely-Plattform, sehr gute Verarbeitung, Luftfahrwerk) und den Xiaomi YU7max anschauen. Kommen ja alle in Kürze auch nach Deutschland bzw. sind hier zu haben.
Zeekr bzw. Xiaomi wären ebenfalls meine erste Wahl. Allerdings bezweifele ich stark, das wir in DE in Kürze etwas davon erleben dürfen. Falls überhaupt, rechne ich persönlich frühestens in 3 Jahren damit. Bis dahin erfreue ich mich halt am Brabus, sozusagen als Vorgeschmack.
Oder hast du eine verlässliche Quelle, was den Marktstart in DE für Zeekr & Co untermauert? Konnte bisher nicht`s finden, außer Spekulationen.
Die Zeekr Fahrzeuge kann man derzeit offiziell nur über Holland und Belgien kaufen, sollen aber bis Mitte 2026 auch in D vertreten sein.
Sicherlich nicht für jeden eine Option.
sollen aber bis Mitte 2026 auch in D vertreten sein.
so ist es und auf den YU7 wirst Du vermutlich noch länger warten dürfen, den 5N kannst Dir sofort raus lassen, ist aber dann schon viel Kirmes ;-)....
ronaldus Tausch erfolgte auf Garantie durch Mercedes-Werkstatt.
Danke für die Info. Es handelt sich also um Original Bauteile.
Interessant, in solch einem Fall Ansprüche geltend zu machen. Man hört ja oft vom Service, ja das ist normal und muss so sein. Zumal es für den Brabus so gut wie keine Erfahrungswerte gibt, um zu vergleichen.