Bisher null Probleme, nachdem ich bereits 3000 km mit ihm unterwegs war.
Bekommt man beim Alarm eine Pushmeldung aufs Handy?
Warnblinker und Alarmton beim Auto und Pushmeldung auf dem Handy.
Bisher null Probleme, nachdem ich bereits 3000 km mit ihm unterwegs war.
Bekommt man beim Alarm eine Pushmeldung aufs Handy?
Warnblinker und Alarmton beim Auto und Pushmeldung auf dem Handy.
Also das volle Programm.
Naja, sollte auch so sein im Alarmfall.
Ist natürlich blöd bei Fehlalarm.
das hatte ich bei dem Probefahrt Brabus auch ein paar Mal...ich dachte ich hätte was falsch gemacht beim Abschließen. Aber jetzt lese ich das hier und weiß nun woher das kam
plus 👉 Pic... der Stand soll sein, dass man bei smart checken soll, ob das Life sensoring zu sensibel ist...
Bis dahin evtl. ausschalten.
Ggf. soll es mit dem ab heute verfügbaren Update des OS schon besser sein, Test der Besitzer steht noch aus...
Perfekt. Danke für den Screenshot von Display im Auto. Das man über diesen kleinen Button in der Mitte Schnellfunktion zufügen kann muss man aber erstmal wissen! Das könnte so eine Funktion sein die man jahrelang nicht bemerkt.
Bisher null Probleme, nachdem ich bereits 3000 km mit ihm unterwegs war.
Klasse, das macht Hoffnung.
Danke, ronaldus.
Klasse, das macht Hoffnung.
Danke, ronaldus.
Also noch mal ein kleines Update hierzu.
Durch die Beiträge hier und ein geändertes Nutzerverhalten (nicht abschließen und dann noch was aus dem Kofferraum holen usw.) konnte ich die Zahl der Fehlalarme deutlich verringern. Aber sie kommen noch vor und heute früh ist mir der gemeinsame Nenner bewusst geworden: Tiefgaragen
Ich glaube, letzte Woche und diese Woche hatte ich 4 Fehlalarme und bei allen hatte ich das Auto in einer Tiefgarage abgestellt. An 3 Tagen bei mir auf der Arbeit und einmal unterwegs in einer fremden Tiefgarage. Und ich lasse den Wagen automatisch verschließen beim Entfernen. Also Tür auf und Laptoptasche und Jacke von der Rückbank nehmen ist da schon längst abgeschlossen.
Fragt mich nicht warum, aber das erklärt vielleicht, warum es bei manchen auftritt und bei manchen nicht. Vielleicht irgendein Schattenwurf durch künstliche Beleuchtung in Tiefgaragen, keine Ahnung. Werde den Smart Support zumindest mal informieren.
Fragt mich nicht warum, aber das erklärt vielleicht, warum es bei manchen auftritt und bei manchen nicht. Vielleicht irgendein Schattenwurf durch künstliche Beleuchtung in Tiefgaragen, keine Ahnung. Werde den Smart Support zumindest mal informieren.
Moin PaddyHH,
auf so einen Zusammenhang muss man erstmal kommen.
Danke, dass du dir so viele und intensive Gedanken gemacht hast und vor allem, dass du uns daran teilhaben lässt.
Bin auf die Antwort vom Support gespannt.
Beste Grüße
Bernd
Kurzes Update zu diesem Thread.
Ich hatte wegen der Fehlalarme ja den Smart Support per E-Mail angeschrieben mit der Schilderung der Fehlalarme und ob das ggf. im Rahmen eines Softwareupdates weniger empfindlich eingestellt werden könnte. Da kam auch nach ein paar Tagen eine freundliche Antwort, wonach ich einen Termin mit einer Smart Servicepartner-Werkstatt vereinbaren sollte. Dort könne das System fachgerecht überprüft und ggf. die Empfindlichkeit anpassen. Das war vor 11 Tagen.
Soweit so gut. Trotzdem dachte ich, dass es ja ganz nett wäre, wenn ich ein kleines Video von dem Phänomen mache wie der Fehlalarm losgeht, nachdem ich das Fahrzeug verlassen habe obwohl niemand drin ist.
Was soll ich sagen, seit der Email von Smart trat kein einziger Fehlalarm mehr auf In den ersten 2 Wochen hatte ich mit Sicherheit 15 Fehlalarme, insbesondere in Tiefgaragen, jetzt Null. Und ich stand die Woche 3 Mal wie blöd nach dem Aussteigen mit Handy in der Hand und filme meinen Smart und nix passiert.
Nun gut, entweder haben sich die Innenraumsensoren selbst kalibriert, oder es ist das Wetter oder es ist Zufall. Aktuell ist alles gut.
Nun gut, entweder haben sich die Innenraumsensoren selbst kalibriert, oder es ist das Wetter oder es ist Zufall. Aktuell ist alles gut.
ODER es wurde mit OTA 2.1.0 bereits gefixt
ODER es wurde mit OTA 2.1.0 bereits gefixt
Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings ist im Changelog vom OTA 2.1.0 nichts zu dem Thema enthalten.