Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Smart #5?

  • Ich spreche hier rein aus eigener Erfahrung. Bis zum aktuellen Fahrzeug was das nie ein Thema, alle Services die man brauchte waren über meine übliche Haltedauer immer dabei. Das aktuelle Fahrzeug wurde nach zwei Jahren praktisch offline geschaltet und hat noch den Funktionsumfang und Bedienungskomfort der BMS Modelle aus den frühen 10er Jahren. Aktuell nutze ich Android Auto, viele Sachen in Punkto Bedienung oder Anzeige im Head-Up sind dann aber eingeschränkt.


    Ob sich das durchsetzt oder nicht ist unerheblich, für die bestellten/ ausgelieferten Modelle gilt diese Regel, der werden da auch nichts rückwirkend ändern. Beim iX3 haben sie nochmal eines drauf gesetzt.

  • Der #5 polarisiert ebenso, doch der gefällt mir (im Gegensatz zu meiner Frau, die sich damit abfinden muss). ^^


    Für mich käme der neue GLC EQ in die engere Wahl. Der hat Eigenschaften, die auch der #5 hat: Gute Ladeperformance, drei Bildschirme (die allerdings Mercedes-typisch viel ansehnlicher). Dazu kommen noch eine bessere Nutzbarkeit (größerer Kofferraum), nochmals mehr Reichweite, durch ein Zweigang-Getriebe eine wirklich gute Effizienz, ...

    Ich muss noch meine Frau überzeugen....

    GLC EQ kostet wieviel??

  • Ich spreche hier rein aus eigener Erfahrung. Bis zum aktuellen Fahrzeug was das nie ein Thema, alle Services die man brauchte waren über meine übliche Haltedauer immer dabei. Das aktuelle Fahrzeug wurde nach zwei Jahren praktisch offline geschaltet und hat noch den Funktionsumfang und Bedienungskomfort der BMS Modelle aus den frühen 10er Jahren. Aktuell nutze ich Android Auto, viele Sachen in Punkto Bedienung oder Anzeige im Head-Up sind dann aber eingeschränkt.

    Das klingt nicht gut. Welche Services werden denn genau gekappt bzw. stehen nicht zur Verfügung?

    Insbesondere wenn man kein Premium Connect bestellt hat.

  • Das klingt nicht gut. Welche Services werden denn genau gekappt bzw. stehen nicht zur Verfügung?

    Insbesondere wenn man kein Premium Connect bestellt hat.

    - Connected Package Professional 129 EUR im Jahr (das ist RTTI, interessante Orte auf der Strecke (u. a. Tankstellen) und individuelle Zielvorschläge) dabei,

    - Kartenupdates 89 EUR/ Jahr.

    - Real Time Traffic Information stand alone 69 EUR/ Jahr

    Im wesentlichen sind das alles stinknormale Google Services über die BMW seine UI legt. Wenn du diese aber nicht hast, ist die Navigation entsprechend eingeschränkt. Alternativ kann man Apple Car Play oder Andriod Auto nutzen, nur dann eben mit eingeschränkter Darstellung im Head-Up und geänderter Bedienung.


    Aktuell bei mir noch kostenlos und unbegrenzt dabei sind.

    - Digital Key

    - BMW Remote Services

    - Remote 3D View

    - Remote Software Updates (funktioniert ohne hin eher schlecht als recht)

    - Teleservices


    Hier haben sie also schon einmal vorbereitet, wo sie bei kündigten Fahrzeugen gern auch extra zugreifen möchten. Ich vermute bei iX3 wird dies in Teilen bereits so sein. Ich würde bei der Liste vor allem auf Remote 3D View wert legen.


    Zusätzlich kann ich aktuell noch folgendes buchen:

    - Traffic Camera Information - 20 EUR/ Jahr

    - BMW Drive Recorder ab 20 EUR/ Monat

    - BMW Service inklusive, der Preis hängt von Fahrzeug und Laufleistung ab


    Nicht ganz klar ist mir, was man buchen müsste damit Spotify wieder normal über das Auto läuft. Da ich aber keinen Bock hab mich damit zu beschäftigen, hab ich mir direkt nen Smart bestellt, der wurde gerade als sie bei mir alles deaktiviert haben, vorgestellt. Glück für Smart, Pech für BMW...

  • Mercedes geht da genau in die gleiche Richtung. Für das 4.Leasingjahr meines GLC habe ich noch das Remote Paket gebucht. Da bekam man für 9 EUR / Monat immerhin:


    pasted-from-clipboard.png


    Hätte ich weiter Navi-Updates und Live-Traffic nutzen wollen, wäre noch mal das Navigationspaket mit 15 EUR/Monat oben drauf gekommen. Als Android Auto + Google Maps Nutzer habe ich mir das dann gespart.


    Aber da wird es in Zukunft einige Gebrauchtwagenkäufer geben, die aufpassen müssen, was beim jungen Gebrauchten wie lange noch geht. Und wer privat einen Gebauchten verkauft bei dem man bestimmte Extras nur gegen Zahlung nutzen kann, sollte das im Verkaufsinserat lieber transparent darstellen.

    smart #5 Brabus (Meta Black Metallic)

    Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate 3 Sport

    Bestelldatum: 16.05.2025

    Erfolgreiche Auslieferung: 15.09.2025


  • Und wer privat einen Gebauchten verkauft bei dem man bestimmte Extras nur gegen Zahlung nutzen kann, sollte das im Verkaufsinserat lieber transparent darstellen.

    Genau das habe ich im ADAC-Kaufvertrag sehr genau beschrieben, PaddyHH, genauso wie die noch gültige Garantie.


    Ist für beide Vertragsparteien das Beste.


    Der Trend im App-Bereich, dass diese nicht mehr erworben, sondern für einen definierten Zeitraum nur gemietet werden, hat sich länger schon auch im Automobilbereich etabliert.

    Ist doch geil, für eine (nahezu) unbegrenzte Zeit fantastische Einnahmen zu generieren, ohne auch nur ansatzweise einen entsprechenden Aufwand dafür zu haben.


    Ich muss zugeben, dass das auch mein Geschäftsmodell wäre, doch da ich im Angestelltenverhältnis beschäftigt bin, gehören meine Entwicklungen automatisch meinem Arbeitgeber. Damit kann ich allerdings gut leben. ;)


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • Drei Jahre waren bei BMW früher auch normal (bis EZ Ende 2022). Was ich nicht akzeptiere, man zahlt massiv Aufpreis für einige dieser Sachen und dann muss man nach zwei Jahren bezahlen es noch nutzen zu können. Bei einem Fahrzeug für gut 92.000 EUR Listenpreis ist das einfach lächerlich. Wenn man Datenvolumen für diese Services bezahlt, ist das in Ordnung. So aber nicht. Mich haben sie damit verloren, für mich ist das inakzeptabel.

  • Mich haben sie damit verloren, für mich ist das inakzeptabel.

    Absolut verständlich, efx.

    Wer so mit seinen Kunden umgeht, muss sich nicht wundern, sie zu verlieren.

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte / Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (nach Probefahrt)

    Bestellbestätigung: ___ 11.09.2025 (Annahme, dass es so ist, da Antwort von Smart auf ein Ticket)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 zwischen dem 07.10.2025 und dem 18.11.2025 voraussichtlich im Januar 2026 (Info vom Smart-Support)

  • Deshalb kam bei mir ein EQB oder sonst ein Mercedes nicht mehr in Frage

    Nach nur vier Jahren: Mercedes stampft Flop-Modell ein
    Mercedes hat ein SUV von seiner deutschen Webseite genommen und lässt Kunden nun rätseln: War das Modell ein Flop? Oder startet bald eine deutlich stärkere,…
    www.t-online.de


    hoffentlich lebt unserer 5er länger ;-)...

    Zuvor: _________ SQ5 in Schwarz mit Vollausstattung inkl. Standheizung/AHK

    Bald: ___________ Smart #5 Brabus in Weiß

    Bestelldatum: __ 16.07.2025 ( nach begeisterter Probefahrt :)

    Lieferdatum: ___ 25.11.2025 (gerne jederzeit)

    aktuell schlechteres json deliveryDate 13.01.2026

  • Eigentlich ist der Titel etwas irreführend....!


    Denn der GLB kam bereits 2019 (als Verbrenner) und dessen E-Version EQB halt um so später und mit den absehbaren Nachfolgern zu allem:


    GLB (Verbrenner) und GLB EQ Technologie (Elektro) denn heißend ab dann,


    stellt man freilich die Produktion ein/um.



    PS: Ich bin mal gespannt wann tatsächlich RIVIAN nach Europa kommt!

    Derzeitige R1 und R1T sind übelst groß und schon live gesehen. Aber mit dem R2 kommt man ja auf #5-Format!

    https://www.autoevolution.com/news/evidence-suggests-rivian-will-market-the-r2-as-a-seriously-towing-capable-suv-258342.html#


    Bzw. R3 auf #1-Format runter!