Erfahrungen Reichweite - Review Smart #5 Verbrauch - Test Erfahrung vs. WLTP Wert

  • ... und freu dich darüber ...

    Natürlich freue ich mich darüber, aber wäre es nicht interessant zu wissen, und um Reichweite geht es doch an dieser Stelle, ob der Premium 23 kWh verbraucht (bei bestimmtem Fahrbedingungen) oder 20 kWh oder anders gefragt, ob ich mit 94 kWh netto kalkulieren muss oder mit einem (deutlich) höheren Wert rechnen darf? Ich wäre ja dann mit etwa 93 kWh 470 km weit gekommen (19,8 kWh) im Schnitt, obwohl 22,5 kWh im Display angezeigt wurden. Also für mich ist das, trotz aller Freude, von großem Interesse.

    Zuvor: _________ Trabant 601 S Deluxe in Persischorange mit Vollausstattung

    Bestellt: Smart #5 Premium (Cyber Silver Metallic / Eclipse Black / Shadow Black)

    Bestellt: 5. Juni 2025 (ich wollte auf keinen Fall eine Probefahrt machen); Bestellbestätigung: 19. Juni 2025

    Ankunft beim Händler: 28. August 2025

    Fahrzeugübergabe: 10. September 2025

  • Kira ich glaube, dass du hier die Rekuperation während der Fahrt nicht bedenkst. Je nach Topologie und Fahrweise gewinnst du einiges an Energie zurück, teilweise mehrere Kilowattstunden.

    I'm Umkehrschluss sieht es für dich so aus, dass deine Batterie mehr Energie fasst als physikalisch bei einmal 100-0% eigentlich vorhanden wäre.

  • ... du hier die Rekuperation ...

    Nein würde ich behaupten, denn die Rekuperation fließt in den Durchschnittsverbrauch mit ein - und um den und im Rückschluss um die Akkukapazität geht es mir ...

    Zuvor: _________ Trabant 601 S Deluxe in Persischorange mit Vollausstattung

    Bestellt: Smart #5 Premium (Cyber Silver Metallic / Eclipse Black / Shadow Black)

    Bestellt: 5. Juni 2025 (ich wollte auf keinen Fall eine Probefahrt machen); Bestellbestätigung: 19. Juni 2025

    Ankunft beim Händler: 28. August 2025

    Fahrzeugübergabe: 10. September 2025

  • Ein realer Durchschnittsverbrauch lässt sich erst nach tausenden von Kilometern ermitteln, wenn die unterschiedlichsten Fahrsituationen häufig vorgekommen sind.

    Eine Route aus den Alpen ins Alpenvoralnd suggeriert einen sehr geringen Durchschnittsverbrauch, in der umgekehrten Richtung ist natürlich umgekehrt und man fragt sich, ob man das richtige Auto gekauft hat.


    In der warmen Jahreszeit ist auf den selben Strecken der Verbrauch geringer, als in der kalten Jahreszeit.


    Lasst euch nicht verrückt machen und schaut in zwölf Monaten bitte auf den durchschnittlichen Verbrauch über x-tausend Kilometern.


    Beste Grüße

    Bernd

    Zurzeit: _______________ Mercedes EQC 400 AMG in obsidianschwarz mit Vollausstattung (verkauft am 08.09.2025)

    Bald: __________________ Smart #5 Brabus in Atom Grey-Matte, Dach in Eclipse Black

    Bestelldatum: ________ 17.06.2025 (ich wollte unbedingt erst eine Probefahrt machen)

    Bestellbestätigung: ___ 09.09.2025 (12 Wochen nach Bestellung)

    Lieferdatum: _________ 28.10.2025 07.10.2025 bis 18.11.2025 (Info vom Smart-Support)

  • Kira

    Bei zulässigen 2% Abweichung (bei Klasse A) haben wir schon eine Differenz von 4% falls der ein Zähler zu hoch und der andere zu niedrig misst. Die 4% machen damit schon 30% von deinen "ermittelten" Werten aus. Somit würden die Ladeverluste schon mal von 13% auf 9% sinken.


    Aber generell bin ich da eher bei BerndAusStade: erst einmal ein paar Monate abwarten, idealer weise mindestens ein Jahr, um aussagekräftige Werte zu erhalten.

    Was bestellt: Smart #5 Brabus - Laser Red Metallic - AHK

    Bestellt: 23.07.2025 - Eingangsbestätigung: 23.07.2025 - Bestellbestätigung: 08.09.2025

    Zu wann bestellt: Februar 2026

    Wo bestellt: DE

  • Beenden wird das. Ich werde nicht verstanden, das ist für mich ok. Mir geht es nicht um den "realen" Durchschnittsverbrauch, sondern um den Durchschnittsverbrauch auf einer konkreten, spezifischen Strecke (egal welche auch immer) und den hieraus zu ziehenden Rückschluss (unter Zuhilfenahme der gefahrenen Strecke) auf die Kapazität des Akkus! Wenn das Display z.B. 50 kWh Schnitt anzeigt und ich bin damit 300 km gefahren, kann der Akku dann eine Kapazität von 94 kWh haben? Immer vorausgesetzt, smart misst die 50 kWh und die 300 km korrekt.

    Zuvor: _________ Trabant 601 S Deluxe in Persischorange mit Vollausstattung

    Bestellt: Smart #5 Premium (Cyber Silver Metallic / Eclipse Black / Shadow Black)

    Bestellt: 5. Juni 2025 (ich wollte auf keinen Fall eine Probefahrt machen); Bestellbestätigung: 19. Juni 2025

    Ankunft beim Händler: 28. August 2025

    Fahrzeugübergabe: 10. September 2025

  • Das der Akku größer ist oder mehr Leistung hat halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Allerdings wäre es denkbar das Smart mehr als die 94KW freigibt. Da du aber offensichtlich nach längerer Fahrt geladen hast, ist es auch gut denkbar, dass einiges an Energie benötigt wurde um die Batterie ins ideale Ladefenster zu bekommen. Du hast das Ding ja offensichtlich ziemlich leer gefahren.