Beiträge von PaddyHH

    Passend zum Thema


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Er ist bei 18 Grad Außentemperatur OHNE Vorkonditionierung mit 7% zur Säule gefahren:


    - bei 10% schon 350kW

    - ca 14% bis 24% 400 kW

    - bis ca 55% noch über 300kW

    - 10 - 80% in 14m 17s

    - 10 - 90% in 18m 46s

    - 7% - 100% (!) in 28m 05s


    Da gibt es viele aktuelle E-Autos die für 10 - 80% länger brauchen als der #5 bis 100%. Hammer.

    Nach dem Intensiv-Check vom Zimmermann, hier noch ein ausführliches Verbrauchsvideo aus Österreich:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei aktuell milden Temperaturen und dem Ziel GPS 130 km/h zu fahren, schafft der Youtuber eine Reichweite von ca. 380 km (hochgerechtnet) und einem Verbrauch von 26,1 kWh. Das ist bei 17 - 23 Grad, mit Regenschauern zwischendurch, aber auch regelmäßigen Autobahnbaustellen, gefahren im Komfort-Modus. Aber er hat immerhin eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 122 km/h geschafft. Also allzu viele langsame Abschnitte können nicht dabei gewesen sein.


    Überrascht mich nicht, aber führt mir vor Augen, dass ich mein Fahrverhalten auf Langstrecke wirklich werde umstellen müssen, wenn ich nicht nach 250km nachladen will :S

    Also ich hatte noch keinen gesehen, vor und nach Übernahme meines BRABUS.


    Und diese Woche stand ab beiden Tagen wo ich ins Büro gefahren bin ein schwarzer #5 Premium auch bei uns am Büro Gebäude an den Ladesäulen. Kennzeichen HH FC xx. Weiß aber nicht welcher meiner Kollegen damit da war.

    Nun ist er beim AT-Zimmermann im check. Er wird mit Sicherheit was finden :D


    Smart mit 650 PS! Was kann der Smart #5 Brabus?
    Heute haben wir den Smart #5 Brabus in unserer Werkstatt.Wir nehmen die Verarbeitungsqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis unter die Lupe.📍THG-Prämie ...
    www.youtube.com


    Gerade zu Ende geschaut, Also da kommt der #5 beim Zimmermann ganz gut weg. Der ist ja durchaus ein kritischer Geist.

    Mercedes geht da genau in die gleiche Richtung. Für das 4.Leasingjahr meines GLC habe ich noch das Remote Paket gebucht. Da bekam man für 9 EUR / Monat immerhin:


    pasted-from-clipboard.png


    Hätte ich weiter Navi-Updates und Live-Traffic nutzen wollen, wäre noch mal das Navigationspaket mit 15 EUR/Monat oben drauf gekommen. Als Android Auto + Google Maps Nutzer habe ich mir das dann gespart.


    Aber da wird es in Zukunft einige Gebrauchtwagenkäufer geben, die aufpassen müssen, was beim jungen Gebrauchten wie lange noch geht. Und wer privat einen Gebauchten verkauft bei dem man bestimmte Extras nur gegen Zahlung nutzen kann, sollte das im Verkaufsinserat lieber transparent darstellen.

    Bei der Überführungsfahrt bin ich auch mal aus Neugier an die Ladesäule gefahren bei 60% Akku, 20° und Regen: nach sehr kurzer Zeit hat er mit über 230kw geladen und in 6 Minuten war er auf 80%. Somit kann man sich, meiner Meinung nach, das Vorkonditionieren auch sparen.

    Bei 60% sind 230kw ja auch top. Den Peak mit bis zu 400kW wenn es die Säule hergibt, hat der #5 auch in den Ladevideos eher im Bereich 10-50%. Dann geht es auch bei optimalen Rahmenbedingungen langsam runter.

    Ich selbst hab ja auch noch keine Ahnung und aufgrund Lernbedarf und der inspirierten Frage von PaddyHH folgendes gelernt👉


    Es macht Sinn, den Akku eines Elektroautos durch Vorkonditionierung auf die optimale Temperatur zu bringen, wenn die Batterie sehr kalt ist, etwa bei Außentemperaturen unter 10 °C, oder bei sehr hohen Temperaturen. Die optimale Temperatur für Ladeeffizienz und Lebensdauer liegt bei Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus etwa bei 20 bis 25 °C, bei Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Akkus etwa um 40 °C....

    Danke für die tolle Recherche. Das sind ja mal konkrete Anhaltspunkte.


    Vielleicht hätte der #5 auch gar nicht so lange vorkonditioniert, wenn ich bei milden Außentemperaturen schon länger gefahren wäre. Aber der Mehrverbrauch ist schon deutlich spürbar.

    Also ich fand bei der Probefahrt zieml cool dass der Radio anging sobald man die Türe öffnet und einstieg, habe das feature geliebt in den 3 tagen Probefahrt. Das ist nun nicht mehr möglich?

    Doch, aber nach dem Update musst Du es in den Audioeinstellungen wieder einschalten.

    Ich werde meinen #5 größtenteils zu Hause laden. Trotzdem möchte ich natürlich aufs Laden unterwegs vorbereitet sein und habe heute erstmalig das Laden an einem EnBw 300kw Lader getestet. Und die Ladeplanung des Smart Navi gleich mit dazu.


    Bin bei 19 Grad von der Arbeit losgefahren (mit kaltem Akku) und hab die EnBW Ladestation 3min vor meinem zu Hause als Zwischenziel eingegeben. Funktionierte fand ich sehr gut mit dem Smart Navi. Die Fahrtzeit war 32min und der #5 hat dann auch sofort bei Abfahrt die Akku Vorkonditionierung eingeschaltet.


    Er hat dann 20 - 25min den Akku beheizt und bei sehr defensiver Fahrweise ging der Durchschnittsverbrauch erheblich in die Höhe. In der Spitze 40 kWh/100 und sank dann nur langsam wieder. Bin am Ende mit 29,x kWh Durchschnitt zu Hause angekommen.


    Nun zur Frage an die erfahrenen E Fahrer. Ist das Vorkonditionieren immer zu empfehlen? Auch wenn es draußen noch knapp 20 Grad sind und der EnBW Lader max. 300kW abgeben kann, was viel ist, aber noch deutlich unter dem Maximum von 400kW?


    Dss Laden hat dann geklappt, aber leider war die Säule doppelt belegt, so dass ohnehin nur 150kW max flossen.

    Ich könnte mir vorstellen dass die Chefsache nicht geht wenn jemand vorne sitzt, aber die Verschiebung an sich schon... wer Lust und Fahrzeug hat...go4test ;-)...


    Der "Ein-Taste-Komfort-Modus" soll tatsächlich NICHT gehen wenn jemand auf dem Beifahrersitz sitzt. Aber bei der "Boss-Taste" für das manuelle verstellen steht es nicht. Da muss Mutti erst meckern damit das Kind aufhört 8)


    pasted-from-clipboard.png