Beiträge von PaddyHH

    Danke dir!

    So, heute den V2L Adapter von Aliexpress angeschlossen. Gut ist, dass er erkannt wird vom Auto.


    20251011_114507.jpg


    Wollte unseren Standard 230V Dyson Haushaltsstaubsauger daran betreiben. Ging nicht!


    Zweimal habe ich geschafft, dass der Staubsauger für eine 1/2 Sek ansprang, dann sofort wieder aus ging. Habe deaktiviert und wieder aktiviert am Auto. Half nix. Weiß noch nicht woran es liegt, ggf. Einzel-Problem oder generell eine Fehlkonstruktion?


    Kann den hier im Thread von mir gekauften V2L Adapter daher nicht mehr wirklich empfehlen aktuell.

    Kurzes Update zu diesem Thread.


    Ich hatte wegen der Fehlalarme ja den Smart Support per E-Mail angeschrieben mit der Schilderung der Fehlalarme und ob das ggf. im Rahmen eines Softwareupdates weniger empfindlich eingestellt werden könnte. Da kam auch nach ein paar Tagen eine freundliche Antwort, wonach ich einen Termin mit einer Smart Servicepartner-Werkstatt vereinbaren sollte. Dort könne das System fachgerecht überprüft und ggf. die Empfindlichkeit anpassen. Das war vor 11 Tagen.


    Soweit so gut. Trotzdem dachte ich, dass es ja ganz nett wäre, wenn ich ein kleines Video von dem Phänomen mache wie der Fehlalarm losgeht, nachdem ich das Fahrzeug verlassen habe obwohl niemand drin ist.


    Was soll ich sagen, seit der Email von Smart trat kein einziger Fehlalarm mehr auf ^^ In den ersten 2 Wochen hatte ich mit Sicherheit 15 Fehlalarme, insbesondere in Tiefgaragen, jetzt Null. Und ich stand die Woche 3 Mal wie blöd nach dem Aussteigen mit Handy in der Hand und filme meinen Smart und nix passiert. :S


    Nun gut, entweder haben sich die Innenraumsensoren selbst kalibriert, oder es ist das Wetter oder es ist Zufall. Aktuell ist alles gut.



    Rufen Sie die Schnittstelle „Einstellungen” auf: >Fahrzeugeinstel● Tippen Sie auf Fahrzeugeinstellungen > Fahren > Fahrwerkskomfortbremsung, um die Komfortbremsung ein-/auszuschalten. Wenn die elektronische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet ist, wird diese Funktion unterdrückt.


    Ist eine Schiebeschalter, allerdings auf Englisch..smooth breaking oder so...

    Ich muss das mal testen. Ich meine ich fahre mit Komfortbremse seit Übernahme des Wagens und finde das Bremsverhalten eigentlich angenehm. Zumindest nicht unähnlich zu meinem GLC Plug-In Hybrid davor.

    Jeder Handschlag von der Mercedes Werkstatt muss von Geely abgezeichnet werden. (Garantieabwicklung) Mein Brabus stand für Nichtigkeiten 14 Tage bei Mercedes.

    Das ist aber doch bei jeder Vertragswerkstatt so, dass die eine Freigabe für Reparaturleistungen braucht.

    Letztlich ist man mit dem #5 immer noch günstiger unterwegs als mit einem Verbrenner, es sei denn in unrealistischen Vergleichen wird so getan als würde der E Auto Fahrer ausschließlich Ad hoc ohne Abo für 70 Cent am Schnelllader laden.


    Und das obwohl die Rahmenbedingungen in Deutschland wirklich ungünstig sind mit den wohl teuersten Strompreisen in Europa. Und weil Benzin und Diesel dank lahmender Weltwirtschaft und moderaten Rohölpreisen und schwachem USD gerade ziemlich günstig sind.


    Wenn das Barrel Öl mal wieder 20 USD teurer ist, der Dollar wieder stärker und die nächste Runde der CO2 Besteuerung ansteht, dann wird der #5 geradezu eine Sparbüchse sein wenn Diesel und Super weit über 2 Eur pro Liter liegen 😉

    Fahre den CC3 Sport seit 3 Wochen und 700km auf dem Brabus.


    Allerdings habe ich keinerlei Vergleich. Habe den Reifen gleich zur Auslieferung aufziehen lassen und es ist insgesamt mein erster Ganzjahresreifen.


    Subjektiv ist alles wunderbar. Er ist schön laufruhig, hat auf trockener Straße viel Traktion und liegt angenehm beim Kurven fahren. Er vermittelt also ein sicheres Gefühl bei der aktuellen Witterung. Aber das ist natürlich alles nicht objektiv durch mich nachmessbar.


    Auf nasser Fahrbahn lässt der Brabus bei Kickdown kurz alle 4 Reifen durchdrehen bis die Traktionskontrolle regelt. Aber meine Vermutung ist, dass das angesichts der Leistung und des Drehmoments auch bei Sommerreifen passieren würde.

    Ist bei meinem Brabus genau das gleiche. Manchmal fährt er schön mittig und dann wieder weit rechts in der Spur.


    Werde irgendwann noch wegen zwei kleinerer Mängel einen Termin machen müssen und dann würde ich das als dritten Punkt auch noch ansprechen.

    Ich habe es jetzt für 2025 und 2026 in Kombination über https://carbonify.de/ gemacht.


    - 100 EUR für 2025 nach UBA Entscheidung im Herbst 2025

    - 140 EUR für 2026 nach UBA Entscheidung im Frühjahr 2026



    Registrierung und Eingabe ging flott und problemlos. Geld ist natürlich noch nicht da.


    Aber 240 EUR haben oder nicht haben. Dafür kann ich zu Hause 960 kWh in den Akku schicken und ca. 4.000km fahren.