Beiträge von PaddyHH

    und genau dazu habe ich eine Frage...kann man diese Funktion eigentlich sperren? Ich könnte mir vorstellen dass meine Tochter es unglaublich amüsant findet den Sitz der Mama (die sitzt halt doch meistens auf dem Beifahrersitz) während der Fahrt zu verstellen. Oder kommt man an die Taster nicht dran wenn die Tür geschlossen ist?

    Das Handbuch erwähnt keine Sperrmöglichkeit für die "Boss-Taste" :P


    pasted-from-clipboard.png

    noch ^^ Du....! :evil: :saint:

    Für meine Frau war der #5 auch nicht das Highlight vom Design her und auch ich musste ihn mir erst schön sehen. Glaube im Schnitt ist es eher ein Design für Männer. Aber Xpeng G6 gefiel ihr auch nicht, beim aktuellen Model Y hätte ich mir ewig anhören müssen, dass man vom bösen Elon kein Auto kaufen soll und beim ID4, dass der günstig aussieht von innen. Also musste ich einen Tod sterben 8)

    Mein Sohn ( 10 J.) war sofort für den Smart weil er vorne den großen Beifahrerbildschirm hat, er die hintere Rücksitzlehne elektrisch steuern kann und weil er von hinten den Beifahrersitz inkl. Mama darauf hin- und herschieben kann ^^

    Spotifiy unterstützt keine Dolby Kodierung. Die Anlage rechnet da die Stereo-Signal mit irgendwelche Dolby-Algorhitmen hoch. Das kann gut sein, muss es aber nicht. Natives Dolby Atmos könnte sicher mehr bieten.

    Ich finde die Soundqualität insgesamt sehr schön, aber kann subjektiv auch den Eindruck bestätigen, dass es sehr von der Quelle abhängt. Schaue häufig professionelle live Mitschnitte von Electronic/Hardstyle Festivals über Youtube / YT Music. die sich mit Kopfhöhrer richtig top anhöhren und war etwas enttäuscht, dass es im Auto nicht so geil rüberkam. Dann gibt es aber Musikalben aus anderen Genres über Amazon Music, die sich richtig top anhören im Auto.

    ah, das muss ich mir angucken. Da schaue ich nie hin :) Aus dem Gedächtnis ist da bei mir immer Spotify.....

    #5.Beifahrer.jpg


    Bin gerade nicht in der Nähe meines Wagens, aber hab es auf dem Pressefoto markiert. Da sind immer die App-Symbole der zuletzt genutzten Medien Apps. Da ist bei mir auch die Radio-App weil ich sie regelmäßig nutze. In der Radio App ist dann eigentlich immer mein zuletzt genutzter Sender im Vorgrund eingeblendet und ich muss noch auf das Play Symbol clicken. Kann dann auf dem Beifahrer Screen laufen, da ich den Sender so gut wie nie wechsele und dann nicht mehr rumfummeln muss.

    d.h. du klickst einfach auf den Play Button beim Radio und es startet dann? Ich muss erst ins Sound-Menü und von BT auf Radio umstellen, das ist etwas mühsam.

    Also ich nutze das Radio tatsächlich immer auf dem Beifahrer-Sceen. Dort ist nach dem Start der Standard Homescreen des Beifahrerbildschirm, ich clicke unten links bei den ca. 5 Schnellstartsymbolen auf Radio und starte dann den Sender.

    Hallo,


    ja, seit dem Update ist das Radio erstmal aus wenn ich einsteige, was ich sehr begrüße. Auf Bluetooth-Empfang steht mein Sound Input aber nicht automatisch.

    Klasse, das macht Hoffnung.

    Danke, ronaldus. :thumbup:

    Also noch mal ein kleines Update hierzu.


    Durch die Beiträge hier und ein geändertes Nutzerverhalten (nicht abschließen und dann noch was aus dem Kofferraum holen usw.) konnte ich die Zahl der Fehlalarme deutlich verringern. Aber sie kommen noch vor und heute früh ist mir der gemeinsame Nenner bewusst geworden: Tiefgaragen  :D


    Ich glaube, letzte Woche und diese Woche hatte ich 4 Fehlalarme und bei allen hatte ich das Auto in einer Tiefgarage abgestellt. An 3 Tagen bei mir auf der Arbeit und einmal unterwegs in einer fremden Tiefgarage. Und ich lasse den Wagen automatisch verschließen beim Entfernen. Also Tür auf und Laptoptasche und Jacke von der Rückbank nehmen ist da schon längst abgeschlossen.


    Fragt mich nicht warum, aber das erklärt vielleicht, warum es bei manchen auftritt und bei manchen nicht. Vielleicht irgendein Schattenwurf durch künstliche Beleuchtung in Tiefgaragen, keine Ahnung. Werde den Smart Support zumindest mal informieren.

    Als einer derer, dessen #5 pünktlich zur Wunschübergabe geliefert wurde, wünsche ich allen Bestellern gute Nerven und Durchhaltevermögen!


    So weit ich informiert bin, werden alle #5 und auch die anderen Modelle im Geely Werk in Huzhou, China produziert. Wenn es da wirklich mal ein Problem in der Produktion an dem Standort gab, dann schlägt das leider gleich durch. Und auch wenn die Zulassungszahlen in Deutschland bescheiden sind, hat man ja überhaupt keinen Überblick wie es in anderen Ländern so läuft mit den Verkäufen. Zudem soll in China ja in Q IV auch noch der Smart #5 Plugin-Hybrid auf den Markt kommen. Zwar auf der gleichen Plattform, aber auch der kommt aus dem gleichen Werk und da sind mit Sicherheit Anpassungen von Produktionslinien notwendig.


    Ist natürlich Spekulation und die Chinesen sind ja auch nicht dafür bekannt, mit Problemen an die Öffentlichkeit zu gehen.

    Die HelloSmart App bekommt bei mir seit Tagen keine Verbindung mehr.. digitaler Schluessel geht noch, aber keine Daten in der App :| die Hello# hingegen problemlos

    Hatte ich auch vorgestern. Auch das eine andere App (Smore#) noch Daten abrufen konnte.


    Bei mir hat eine simple Deinstallation und Neuinstallation der Hello Smart App das Problem gelöst. Ich musste danach aber den digitalen Schlüssel neu im Fahrzeug erstellen! Also bitte nur machen wenn man gerade Zugriff auf die anderen Schlüssel hat oder im Fahrzeug sitzt.