Beiträge von PaddyHH

    Übrigens nicht wundern. Im Auto hat bei mir das Update von OS 2.0.1 auf 2.1.0 geklappt.


    In der Hello Smart App hat er angezeigt, das der Wagen von OS 2.0.1 auf 2.0.1 geupdated wird. Und dementsprechend steht auch nach erfolgreichem Update die falsche Versionsbezeichnung in der App:


    Screenshot_20250924_084111_Hello smart.jpg


    Also nichts dabei denken, im Wagen steht es richtig.

    Für mich wäre tatsächlich Mercedes in Trelde/Buchholz i. d. Nordheide viel dichter dran. Nur 10 Minuten weg von mir, aber ich war, wie von #BerndausStade schreibt, in Buxtehude beim Smart Partner/Händler, was gleichzeitig auch ein Mercedes Partner ist.


    Was der Berater/Verkäufer am Ende erhält, soll mein Thema nicht sein. Aber als jemand der 45 Jahre im Vertrieb unterwegs ist, fällt es mir schwer zu glauben, dass der einzelne Berater nicht vom seinem Verkaufserfolg partizipiert. Sei es „nur“ ein Erfolgsbonus zusätzlich zu seinem Fixum/Festgehalt. 😉

    Also ich kann mich nur positiv über meinen Verkäufer bei Nord-Ostsee Automobile äußern. Immer reaktiv wenn noch irgendeine Kleinigkeit zu klären war (Leasing, Ganzjahresreifen, Zulassung usw.) Er reagierte zuverlässig auf Emails und - was für mich eigentlich der beste Kanal ist um Dinge zu klären - hat er einen beruflichen Whatsapp Account. Er gab mir auch den Tipp: Wenn noch irgendwas sein sollte, solle ich nicht den Smart Support kontaktieren, sondern ihn. Er hat auch ehrlich die Defizite von Smart bei der Verlässlichkeit von Lieferfristen eingeräumt und auch das der Smart Support leider nicht immer perfekte Auskünfte gibt.


    Für Interessenten in Norddeutschland für die Filialen in Bergedorf oder Reinbek in Frage kommen, gerne Herr Rogowski kontaktieren. (Und wenn gewünscht Gruß von Herrn Hawighorst ausrichten).


    Oops...sehe gerade erst den Titel des Thread. Sind wohl ins Offtopic Meer abgedriftet....

    Nur mal so um das für mich um das einordnen zu können.

    Ist euch der Verbrauch und die maximale Reichweite enorm wichtig?

    Zum Anfang meiner E-Auto Zeit habe ich auch immer versucht möglichst weit und effizient zu fahren.

    Mittlerweile wird gefahren wie mit einem Verbrenner, Akku leer dann wird geladen.

    Ich schau da nicht mehr wie viel km ich gefahren bin seit dem letzten laden oder nach dem Verbrauch.

    Da bin ich mit meinem neuen Wagen NOCH nicht angekommen. Teste gerade noch viel rum und da interessiert mich auch, wie niedrig der Verbrauch ist wenn man sich anstrengt. War bei meinem GLC plugin-hybrid vor 4 Jahren genauso, aber das lässt das dann auch schnell nach ^^ Ich zahle den Wagen aus eigener Tasche, aber werde zu 95% zu Hause laden für aktuell 24,xx Cent pro kWh. Wenn ich ausschließlich am Schnelllader für 49 - 70 Cent stehen würde, würde es mich vielleicht ein wenig mehr interessieren.


    Mein Plug-In Hybrid hatte einen Langzeitverbrauch von 15,5 kWh + 6,6 Liter Super / 100km. Von daher werden meine Kosten deutlich sinken, egal wieviel der #5 genau verbraucht.

    ah, weil ich "Wunschtermin" bei Thomas in der Signatur sehe.. kann ich theoretisch zum Juli 26 bestellen? (Weil mein Ioniq noch bis dorthin im Leasing ist) oder würde der dann in sagen wir mal ca. 5 Monaten beim Händler stehen und ich müsste ihn abnehmen.

    Wenn Du einen Wunschtermin beim Kauf über den Händler vereinbarst, steht der Wagen notfalls noch beim Händler auf dem Hof. Ich habe Mitte Mai bestellt mit Wunschtermin 15.09.25. Und siehe da, bereits Ende Juli wurde der Wagen dem Händler schon auf den Hof gestellt.


    Durfte aber ohne Probleme auch erst am 15.09. übernehmen.

    Orientier dich einfach am WLTP Verbrauch. 18,4 kWh beim Premium, 19,9 kWh bei Brabus. Das wird ca. der Unterschied sein.


    Wenn Du ein besonders sparsames und effizientes Fahrzeug suchst, gibt es mit Sicherheit bessere Kandidaten als den #5. Ich hab erst 260km runter und einen Schnitt von 22,8 kWh mit dem Brabus mit hohem Anteil innerorts. Man kann ihn mit etwas Mühe innerorts im ECO Modus unter 20 kWh/100km bewegen. Aber auf der Autobahn wird auf ebener trockener Strecke ab ca. 125 km/h die 25kWh Grenze überschritten und die 30 kWh spätestens bei 140 km/h, eher drunter. Muss das noch mal genau testen. Mir ist das völlig egal ob er 22, 24 oder 26 kWh verbrauchen wird. Fahre kaum Langstrecke und lade günstig zu Hause.

    Bekomme jetzt grade das Update...

    Die Installation dauert 26 Min. Und man kann das Auto nicht benutzen.

    Danke für den Hinweis. Bin heute im Homeoffice und kurz zum Auto. Ist jetzt auch am downloaden.


    Ziffer 8. der Release notes hat mich besonders beeindruckt für ein in Deutschland auszurollendes Update: "Traditionelles Chinesisch ist als Anzeigesprache verfügbar"


    Darauf haben sicher viele brennend gewartet. ^^ Shortcut für das Geschwindigkeitsgebimmel kann gerne noch warten.

    Jep, vielen Dank 👍!

    Da die Reifenbreite auf dem #5 Brabus eh schon etwas mickrig daherkommt, wäre es wünschenswert, dass der gefahrene Reifen zumindest innerhalb der Norm optisch einigermaßen breit rauskommt.

    Der konkave regenoptimierte Profilverlauf macht den Reifen zudem nochmals optisch schmaler.

    Mischbereifung mit 295 hinten hätte ihm auch gestanden :) Aber dann hätte man die 19,9 kWh WLTP nicht mehr geschafft.

    Hmh - die sehen aber optisch auf der Felge deutlich schmaler aus als die original Conti und insofern weniger attraktiv oder täuscht das!?

    Hab meinen nie auf den Contis gesehen. Wenn ich mein Rad mit CC3 Sport mal mit Fotos mit Contis aus dem Netz vergleiche, dann wirkt es in der Tat so, als wäre die Flanke beim Conti trotz gleicher Reifenbreite etwas bauchiger. Aber sind keine Welten dazwischen.Screenshot_20250921_215230_Gallery.jpg

    2025-06-24-11-12-39-creeer-jouw-eigen-smart-ev-met-onze-customiser-smart-nl.png


    Insgesamt sehen die Räder trotz 255er Breite am #5 keinesfalls besonders breit aus. Aber Asphaltschneider sind es jetzt auch nicht ;)

    Das mit der Annäherung klappt bei mir zu 80%, zu 20% nicht. Ursache ist mir noch nicht ganz klar.

    Nach dem Motto "it´s not a bug, it´s a feature", habe ich mal geschaut, warum die Funktion "Annäherung zum Entriegeln" vielleicht manchmal nicht gehen könnte.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Also da will ich nicht ausschließen, dass ich die Deaktivierung des Öffnens bei Annäherung nicht schon mal selber ausgelöst habe. Der Wagen parkt sehr dicht an unserer Haustür. Es kann morgens vielleicht mal sein, dass ich die Haustür öffne und mich dem Wagen nähere, dann aber noch mal reingehe um noch was zu holen (Aktentasche, Leergut beim Einkaufen, Handy vergessen usw.). Macht man das 3min in der Nähe des Wagens wird deaktiviert.


    Und in der rechten Spalte steht, dass wenn man 2 x innerhalb 45sek auf öffnen oder schließen drückt, wird die Funktion mit Annäherung nicht ausgelöst. Auch da muss ich mal drauf achten. Gerade wo ich den Wagen jetzt neu habe und der Öffnen und Schließen bei Annäherung noch nicht so richtig traue, mag es durchaus sein, dass ich vielleicht lieber 2 x auf den Verschließen Knopf gedrückt habe um sicher zu sein, dass er auch wirklich zu ist. Einfach unbewusst Doppelklick gemacht.


    Mal schauen ob ich meine öffnen beim Annähern Erfolgsquote noch etwas steigern kann. Bei Software oder PC Problemen sitzt die Ursache ja auch häufig vor dem Bildschirm :P