das verstehe ich. Der bei mir etwas andere Blickwinkel mag daran liegen, dass ich bereits #5 Fahrer bin und keine "Vorfreude" mehr brauche.
Du Glücklicher.
das verstehe ich. Der bei mir etwas andere Blickwinkel mag daran liegen, dass ich bereits #5 Fahrer bin und keine "Vorfreude" mehr brauche.
Du Glücklicher.
das Video ist nett gemeint, aber das bedeutet nicht, gut gemacht. Für mich wirklich fragliche Dinge wurden nicht erwähnt . Schlimmer, aber, wenn was falsch erklärt wird: "Warnung bei Überschreitung des Geschwindigkeitslimits" hat mit 30er-Zonen und EU Vorgabe nichts zu tun, sondern bezieht sich nur auf die Einstellung des manuellen Geschwindigkeitslimits. Die EU Vorgaben werden weiter oben mit "aktive Geschwindigkeitswarnung" abgebildet. Ab da ein für mich nutzloses Video (weil nicht eben im Zweifel falsche Darstellung). Schade, denn die Idee war gut.
Moin sciliar,
deine Eindrücke teile ich ebenfalls. Einige Dinge hat der Ersteller des Videos falsch erklärt, über andere Sachen ist er einfach hinweggegangen, da es für ihn nicht relevant erschien.
Wenn ich so ein Video erstellte, hätte ich mich im Vorfeld mit allen (!) Funktionen auseinandergesetzt und mir ein Script geschrieben, um gut strukturiert durch die Erläuterung der Funktionen zu gehen.
Obwohl ich diese Kritik hier äußere, fand ich das Video unterhaltsam und freue mich immer über "frische" Videos zu meinem neuen Auto (auf das ich gefühlt noch ewig warten muss).
Beste Grüße aus Stade
Bernd
Hallo Zusammen,
bin die letzten 6 Jahren Porsche Cayenne S gefahren nun löst der #5 Brabus ihm ab.
Der #5 Brabus gesellt sich zu einem 2 Jahre alten #1 Premium (von meiner Frau).
Moin,
einen Porsche Cayenne S hatte ich auch für ein paar Jahre.
War ein geniales Fahrzeug mit dem V8 und dem Klappenauspuff.
Emotionen und Spritverbrauch waren ganz weit oben.
Beste Grüße
Bernd
Wenn man den #5 platt drückt....
... kann etwas sehr Ansehnliches entstehen.
Gut gemacht, Leo Hashtag
Der Zeekr 7X wäre mit Abstand meine erste Wahl. Schade nur, das Zeekr in DE nicht aus den Pushen kommt. Die Schweizer hingegen können sich freuen.
Der #5 dient für mich sozusagen nur als Überbrückung. Die Hoffnung setze ich in 3 bis 4 Jahren auf Avatr (12) Zeekr (7X) oder Xiaomi (YU7). Vermutlich gibt`s bis dahin aber längst neue Modelle.
Moin ronaldus,
bis dahin fließt viel Wasser den Rhein hinab und viele Modelle durchlaufen die Autohäuser.
Ein allzu schneller Wechsel kostet allerdings auch sehr viel Geld, denn jede Entwicklung will und muss sich ja rechnen. Das ist der Grund, warum deutsche Hersteller den vier-Jahres-Zyklus haben -> Vier Jahre das neue Modell, dann vier Jahre die Modellpflege, bevor nach acht Jahren ein neues Modell erscheint.
Im Falle eine E-Autos kann sich beim MOPF z. B. die E-Technik auf ein höheres Niveau heben lassen, was dem "alten" Modell wieder einen guten Schub geben kann.
Beste Grüße
Bernd
Moin miteinander,
wie ihr in meiner Signatur erkennen könnt, ersetze ich den Mercedes EQC 400 AMG (mit geänderter Software 375 statt 300 kW) durch den #5 Brabus.
Der EQC ist ein fantastisches Auto, vor allem, da er nahezu voll ausgestattet ist. Der Listen-Neupreis lag damals knapp unter der 100 k€-Grenze. Der #5 ist ein gänzlich anderes Auto, was wesentlich an den technischen Features liegt. In Sachen Ladeleistung ist er zurzeit als Benchmark zu sehen.
Der Innenraum des #5 ist verspielt und damit nicht so gediegen wie im Mercedes, doch auch das hat was.
Ich finde den EQC immer noch klasse, doch die Ladeleistung ist sowas von überholt, so dass ich mich zu diesem Wechsel entschlossen habe.
Ich bin zuversichtlich, dass die nervigen, leider vorgeschriebenen, akustischen Hinweise auf alles mögliche, bald abschaltbar sind und nur noch die visuellen Hinweise erscheinen. Mit dieser Problematik müssen halt alle klar kommen, die ein Auto ab BJ 2024 besitzen. Okay. das ist kein Trost.
Ich freue mich auf mein neues Auto - ist übrigens das 21ste Auto in meinem Besitz. Dazu hat meine Frau auch seit eh und je ein Auto - bis vor einigen Jahren nur Mercedes, doch nach E-Klassen und fast 20 Jahren unterschiedlicher SLK wollte sie "etwas Kleines" und fährt daher zurzeit einen Smart Forfour Brabus (W 453).
In der Garage steht also demnächst ein Forfour neben einem Forfive.
Beste Grüße
Bernd
Erkenntnisse des Tages:
...
- der Scheibenwischer ist links. Dauert auch noch.
Da habe ich Glück, denn dadurch muss ich mich nicht umgewöhnen.
Erkenntnisse des Tages:
- wenn man über die Handy App eine Vorklimatisierung vornimmt, muss man diese auch manuell wieder ausschalten. Eine Fahrt mit dem Auto schaltet sie nicht aus
Moin sciliar,
so ähnlich ist das in meinem EQC auch. Wenn ich die Vorklimatisierung gestartet habe und kurz darauf losfahre, geht die Vorklimatisierung in die Klimatisierung über. Beende ich die Fahrt, ist allerdings auch die (Vor-)Klimatisierung beendet.
Sollte das Fahrzeug vor der Abfahrt, wie auf Wunsch, klimatisiert sein, wird natürlich auch die Klimatisierung beendet (und startet selbstverständlich nicht erneut, wenn sich die Parameter ändern).
Beste Grüße
Bernd
Moin miteinander,
wie ihr schon so zahlreich berichtet habt, gibt es reichlich Grund, sich auf das neue Auto zu freuen.
Bei mir dauert die Vorfreude noch eine ganze Weile, denn ich habe den Neuen erst nach einer Probefahrt bestellen wollen.
Bestellt habe ich ihn am 17. Juni, ausgeliefert werden soll er am 27. Oktober. Ich soll ihn am 28. Oktober, nachdem die AHK angebaut wurde, in Empfang nehmen können. Hoffentlich kommt der Wagen früher hier an.
Beste Grüße aus Stade
Bernd