Hey Smart Fans,
... Ich hatte den Eindrck, dass Fahrwerk und Bremsen iwie nicht so das gelbe vom Ei sind ...
Moin Oli,
willkommen im #5-Forum. 
Bei E-Autos wird beim verzögern zuerst die rekuperative Bremse genutzt, das Auto nutzt die Motoren als Generatoren und speichert so wieder Energie im Akku. Die mechanische Bremse kommt erst bei kräftigerer Verzögerung zum Einsatz, weswegen sie auch etwas kleiner dimensioniert ist als beim Verbrenner, der keine Bremsenergierückgewinnung hat.
Das Fahrwerk im E-Auto muss mit anderen Gewichten klar kommen, als im Verbrennerbereich, so dass die Herausforderungen an das Fahrwerk entsprechend höher sind und nur selten ein Fahrgefühl wie in einem (sportlichen ) Verbrenner aufkommt. Ich kann für mich sagen, dass ich mit dem Fahrwerk klar komme, da ich erstens seit Jahren daran gewöhnt bin und es zweitens nicht brauche, beispielsweise an einem KW-Gewindefahrwerk rumzuschrauben um es den momentanen Wünsche anzupassen, oder bei einem zu harten Fahrwerk unkomfortabel unterwegs zu sein.
Natürlich wäre ein adaptives Fahrwerk schöner gewesen, gerade für den Brabus, oder ein gut abgestimmtes Luftfahrwerk, wie der Brabus es in China hat, doch hat man sich für den europäischen Markt halt für ein klassisches Stahlfahrwerk entschieden, wohl auch, um den Preis im Rahmen zu halten.
Da die Auswahl an E-Autos nahezu unerschöpflich ist, findest du vielleicht ein Auto, welches eher deinen Wünschen an Bremsleistung und Fahrwekseigenschaften entspricht, doch könnte das womöglich nicht zu diesem Preis angeboten werden.
Wäre schön, wenn du dich dennoch für den #5 Brabus begeistern könntest. 
Beste Grüße
Bernd