Beiträge von BerndAusStade

    Du hast gut Reden, du hast deinen Hashie schon.

    Ich habe einen Monat vor dir bestellt, und hab ihn noch nicht.

    Also erlaube mir ein "wenig" ungeduldig zu sein ||

    Du hast, wie ich, am 17. Juni bestellt, IceMeph.

    Die Bestellungen vom 17. Juni haben scheinbar ein fortlaufendes Problem.

    Das ist sowas von ärgerlich!


    Sei dir gewiss, dass ich dir ganz besonders die Daumen drücke! ✊🏽


    Beste Grüße

    Bernd

    Bernie ich wünsche Dir guten Flug zu jeder Zeit :-)... in jedem Fall... ob Hashi oder Porschiboy (btw. damit meine ich das Fahrzeug selbst)... oder vielleicht auch rassige Lady... liegt ja immer im Auge des Betrachter... ;)

    in jedem Fall viel Freude für dein Popometer und allem was drumherum so zappelt...

    keep on riding...stay safe!!

    walt4smart#5, You made my day! 🤣🤣🤣

    Vielen Dank dafür. 🤗

    Im Zeitalter der „Blitzüberweisung“ /Echtzeitüberweisung sollte das kein Problem sein, rechtzeitig und kurzfristig zu bezahlen.

    Steuerliche Themen sind natürlich ein anderer Fall.

    Hier eine kleine Historie zur Zahlungsmoral eines Kunden und eines smarten Lieferanten:

    Zahlungsaufforderung seitens Smart für AHK & Überführungskosten in Summe von 3.050,01 Euro am 10.09.2025

    Bezahlung durch mich am 10.09.2025

    Nachfrage von Smart zu meiner Kontoverbindung für die Rückerstattung wegen Stornierung am 17.10.2025

    Beantwortung durch mich am 17.10.2025 (obwohl ich das bei meiner Stornierung bereits angegeben hatte)

    Nachfrage von Smart zu meiner Kontoverbindung für die Rückerstattung wegen Stornierung am 20.11.2025 (die Mail von mir einen Monat zuvor haben sie wohl, wie meine Bestellung, verschludert)

    Beantwortung durch mich am 20.11.2025


    Mal schauen, ob und wann ich mein Geld zurück bekomme.

    Smart ist vom Stamme der Nimm, hergeben und erstatten ist bei denen ein Fremdwort.


    Mit Smart bin ich echt durch.

    Euch allen wünsche ich nur positive Erfahrungen.


    Beste Grüße

    Bernd

    Ich erziele tatsächlich an den 350 kwh Ionity Ladepunkten die stabilsten Ergebnisse.

    Da auch der Vorteil, das pro Ladepunkt jeweils nur 1 Fahrzeug geladen werden kann. So wird die Ladeleistung niemals gesplittet, wie z. B. bei EnBW‘s Dualchargern, wenn zeitgleich zwei Fahrzeuge laden.

    Das bestätige ich gern, ronaldus, auch wenn mein Taycan mit den 350 kWh einer Ionity absolut auskömmlich ist.

    😉

    Na gut, daß Du jetzt mehr Platz in der Garage hast. ;)

    Passt denn die Länge jetzt auch in der Praxis?

    Glückwunsch auch von mir nochmal. 😄

    Moin flinx23,


    ohne die GJR in der Garage passt es wieder mit beiden Autos. 😉

    Du hast es ja gesehen, worauf zu achten ist, und das haut perfekt hin. Die Gelenke des Sektionaltors haben nicht nur dreieinhalb, sondern rund viereinhalb bis fünf Zentimeter Platz zum Auto.


    Mit eurem Großen hätte ich noch etwas Anpassungsarbeit in der Garage, der Flachmann Taycan passt hingegen sofort.


    Beste Grüße und nochmals Danke für deine Hilfe

    Bernd

    Nein, Smart nutzt scheinbar ausschließlich das Kamerasystem und kein Kartenmaterial. Die Ortseingänge bei allen Herstellern die ich kenne von der Karte, daher wissen die Autos auch schon vor der Kurve, das gleich 50 gilt ;) .

    Moin efx,


    im Smart ForFour meiner Frau kommen die Infos zur vorgeschriebenen Geschwindigkeit eindeutig über das Kartenmaterial, so wie du es schreibst. Das hat natürlich Grenzen, denn aktuelle/temporäre Änderungen werden dadurch natürlich nicht angezeigt, daher gilt wie immer: Augen auf und umsichtig fahren.


    Bei den Ortsschildern habe ich ein schönes Beispiel, dass das System scheinbar auch die Schilder erkennt. Bei uns in Stade ist während einer Erweiterung eines Ortsteils ein Ortsschild um einige hundert Meter versetzt worden. Da ich das in relativ kurzer Zeit auf der Rückfahrt passiert habe, hat mir meine Navigation genau am Ortsschild 50 angezeigt und nicht mehr die morgens noch gültigen 70 km/h.

    Ob das so schnell ins Kartenmaterial kommt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich schiebe es auf die Schilderkennung.


    Beste Grüße

    Bernd

    BerndAusStade,


    Kommst du klar mit dem im Vergleich zum smart, winzigem Display? Das geht natürlich zu Lasten der Übersichtlichkeit, und srollen ist unvermeidbar.🤷‍♂️

    Ja ronaldus, die Displays sind schon eine Nummer kleiner, doch größere sähen in dem Auto wahrscheinlich auch nicht mehr so gut aus, da der Armaturenträger dann zwangsläufig unförmig wäre.

    In meinem Fall ist das wohl als Function follows Form zu sehen. 🤷🏽‍♂️


    Ich habe mittlerweile ausprobiert, ob ich einen vergangenen Zwischenstopp nicht auch ausblenden kann -> geht einfach mit einem Tipp auf das X wenn man den Eintrag öffnet.

    Schön finde ich die zusätzlichen Infos zur Ladestation, denn die sind aus Google Maps übernommen und zeigen neben den Fotos auch weitergehende Informationen zur Umgebung. Die Info, welche Leistung die Ladepunkte haben und wie die Auslastung ist, ist natürlich auch aufgeführt (letzteres auch im Navi-Bildschirm).


    Die Beifahrerin / der Beifahrer kann auf dem zweiten Display natürlich auch die Navigation aufrufen und die Strecke bearbeiten. Der neue Stand wird sofort auf den Zentraldisplay und im Fahrerdisplay dargestellt.


    Bisher ist alles okay. Natürlich ziehe ich immer Vergleiche zum Smart. Die Fahrzeugerkennung im Fahrerdisplay mit gleichzeitiger Ansicht, ob zum Beispiel ein einscherendes Fahrzeug in zu geringer Distanz zur vorgegeben vor einem ist, sieht etwas anders aus, funktioniert allerdings sehr gut.


    Etwas möchte ich jedoch bemängeln: Die hintere Kamera wird nicht etwas ausgeklappt, sie ist immer offen, verschmutzt also mit der Zeit. Wie beim ForFour meiner Frau werde ich mir wohl angewöhnen, beim Weg ums Auto mal eben mit dem Finger über die Optik zu wischen.

    Jammern auf hohem Niveau, doch unverständlich, dass das so gelöst wurde. Mein Cayenne hatte vor 15 Jahren schon eine versteckte Kamera, warum geht das heute nicht auch beim Taycan?


    Genug gemeckert.

    Euch allen einen schönen Tag 😊

    Bernd

    Bin gespannt, wo beim Porsche die pain points sind. 😇😉

    Einen kann ich euch nennen, Thomas#5 HoSe und Vriesy_76:

    Bei der Navigation ist auf der rechten Seite eine Liste mit Ladestationen, die analog zum aktuellen Verbrauch angepasst werden.

    So weit, so gut.

    Mich stört, dass ich zu den später anzufahrenden Ladestationen wischen muss, da immer die erste Ladestation in der Anzeige habe. Ich war gestern bei der ersten und der zweiten Ladestation und die Liste zeigte immer noch die erste Ladestation in Würzburg an, obwohl schon die dritte Station angefahren werden sollte, was die Navigation auch exakt angezeigt hat.

    Wahrscheinlich sitzt das Problem auf dem Fahrersitz, unter Umständen ist das aber auch ein für mich unerwünschtes Feature.


    Beste Grüße

    Bernd