Oops...sehe gerade erst den Titel des Thread. Sind wohl ins Offtopic Meer abgedriftet....
Stimmt, interessant ist deine Info trotzdem, PaddyHH.
Oops...sehe gerade erst den Titel des Thread. Sind wohl ins Offtopic Meer abgedriftet....
Stimmt, interessant ist deine Info trotzdem, PaddyHH.
Ich bin ebenfalls kein Pfennig-Pfugser und bewege meine Autos so, wie es mir gerade Spaß macht.
Meinen EQC habe ich mit unter 18 kWh auf 100 Km bewegen können, doch mit Fahrrädern auf dem Träger und 150 bis 160 Km/h auf längerer Strecke war der Verbrauch auch weit jenseits der 18 kWh/100 Km.
Meine Dickschiffe von Porsche und AMG haben auch mal über 17 Liter Super Plus auf 100 Km durch die Einspritzanlagen gepumpt. Wem sowas zu viel ist, muss sich andere Fahrzeuge kaufen.
Vor ein paar Jahren hab ich den Schnitt gewagt und bin auf Elektromobilität umgestiegen und war überrascht, dass ordentliche Leistung nicht unbedingt mit exorbitantem Verbrauch einhergehen muss.
Ich lade meist in der heimischen Garage für einen kleinen Taler, so dass ich kostenmäßig noch nie so günstig unterwegs war. Unterwegs versuche ich mit einer App immer eine günstige und schnelle Lademöglichkeit zu finden, analog zur entsprechenden Tankstellensuche.
Das ist eher Sport als Notwendigkeit und macht dazu noch Spaß.
Ich bleibe dabei: Elektromobilität ist was für mich.
Beste Grüße
Bernd
Tippelschritte statt Voranschreiten mit OS 2.1.0 - schade.
Sollte ich mal mein bestelltes Auto erhalten, gibts bestimmt schon OS 3.x.x mit allen Features, die sich hier alle wünschen.
Hallo,
ich erspare euch hier mal einige der letzten 30 Jahre und fange nur mit den elektrischen an.
…
Herzlich Willkommen hier bei uns Elektrisierten, Bellagio74.
Du hast ja bereits einiges an Erfahrungen sammeln können, so dass du demnächst gute Vergleiche ziehen kannst.
Wie du, hab auch ich schon reichlich Verbrenner über die Straßen bewegt, immerhin schon seit gut 47 Jahren und rund 1,5 Millionen Kilometern. Elektrisch war ich erstmals vor über zehn Jahren im (Werkstatt-Ersatzwagen) Opel Ampera unterwegs - ein fürchterliches Auto aus amerikanischer Produktion.
Da lobe ich mir die Jetztzeit, die der #5 bestimmt gut ausfüllt.
Beste Grüße
Bernd
Und siehe da, bereits Ende Juli wurde der Wagen dem Händler schon auf den Hof gestellt.
Du hast es sooo gut, PaddyHH!
Du liegst uneinholbar vorn.
Das erste mattgraue Auto hatte ich innerhalb einer Woche, da es in meiner Wunschkonfiguration sofort verfügbar war. Sollte wohl als ein was-alles-geht-Muster dienen, und dann hab ich‘s einfach gekauft.
Beste Grüße
Bernd
nö, evtl. am Desktop?
Hab das bisher immer am Smartphone gecheckt...
Das kann sein, dass das etwas anders ist. Hab ich noch nicht getestet.
Die Berater sind eigentlich angestellte von Mercedes mit fixem Gehalt.
Hier sind einige, die nicht bei Mercedes, sondern bei STERNPARTNER bestellt haben, z. B. Thomas#5 HoSe und ich (beide in Buxtehude).
STERNPARTNER Tesmer hat einige Niederlassungen im Norden. Leider bieten sie den Ableger Smart nur in BUX an und nicht in Stade, denn das wäre für mich fast um die Ecke (von Zuhause und von der Arbeit).
OK, wenn er hoffentlich im November kommt, dann gibt es Fotos. 😃
Oder wir treffen uns mal bei Sternpartner in Buxtehude und trinken mit Christoph einen Kaffee.
mich würde mal interessieren warum meine geänderte und xmal gespeicherte Signatur nicht übernommen und angezeigt wird.
Moin walt4smart#5,
da du bereits erfolgreich eine Signatur eingerichtet hast, siehst du einen zweigeteilten Bildschirm.
Im oberen Teil steht "Aktuelle Signatur", im unteren Teil steht "Signatur". In diesem Bereich führst du deine Änderungen durch, scrollst ganz nach unten und klickst auf die Schaltfläche "Absenden" (wenn du dich zuvor bei "Vorschau" von der Korrektheit überzeugt hast).
Aber wenn man beim Brabus im Comfort-Modus nur mit dem Hinterradantrieb fährt, müsste der doch dann nicht mehr als der Premium verbrauchen.
Dann müsste man bei richtig langen Strecken, wo man sowieso eher ruhiger fährt, doch durch den Comfort-Modus auf mit dem Premium vergleichbare Verbrauchswerte kommen.
Moin HAK48,
theoretisch ist das so, doch schleppt der Brabus eben den zweiten Motor immer mit und hat unter anderem deswegen ein um rund 120 Kg höheres Leergewicht.
Ob der Brabus wegen seiner optimierten Form etwas weniger Windwiderstand bietet, kann ich nicht abschätzen, das findet man bestimmt in den zu den Fahrzeugen abrufbaren CW-Werten in den Nachkommastellen.
Beste Grüße
Bernd