Das ist zwar ein etwas umständlicher Workaround, doch bestimmt zielführend, im wahrsten Sinne des Wortes.
Berichte gerne über dein Erfahrungen, ronaldus, so dass wir alle hier davon partizipieren.
Das ist zwar ein etwas umständlicher Workaround, doch bestimmt zielführend, im wahrsten Sinne des Wortes.
Berichte gerne über dein Erfahrungen, ronaldus, so dass wir alle hier davon partizipieren.
So ist die Tesla App unschlagbar und perfekt. Da muss smart unbedingt nachbessern.
Software lässt sich relativ problemlos optimieren, anders als die unzulänglichen Komponenten an Fahrwerk und Bremsen bei einem amerikanischen Hersteller, die müssen durch Nachrüstung auf einen sicheren Stand gebracht werden.
Moin ronaldus,
es gibt eine gute Beschreibung zur Kombination von Hello # und ABRP.
In diesem Video wurde aufgedeckt, das ABRP sich nur mit Hello # synchronisiert, wenn die App im Vordergrund läuft, was jedoch noch überarbeitet werden soll (das Video ist rund einen Monat alt).
Beste Grüße
Bernd
Wenn die Verbindung zum Fahrzeug keine Priorität hat, sondern mit vielen individuellen Kriterien nach Lademöglichkeiten gesucht werden soll, ist AirElectric eine echte Empfehlung.
Den Funktionsumfang beschreibt Alex sehr gut in diesem Video.
Ansonsten bin ich bei ABRP in der Bezahl-Variante.
ich verwende bei meinem #5 Brabus ABRP in Verbindung mit der Hello # App.
Vielen Dank für diese hilfreiche Nachricht, JWB.
Ich hatte mir bereits überlegt, es genauso zu machen. Schön, dass du mir meine Entscheidung leichter machst.
Hallo! Bin neu hier!
Ich lese ja schon eine Zeit lang mit aber langsam kommen Fragen auf die ich vielleicht auch gerne (mit-)diskutieren möchte.
Moin Fabian,
herzlich willkommen im Club der '5-Begeisterten.
Das mit dem Status deiner Bestellung lässt sich nicht so einfach erklären, wie du ja bereits hier lesen konntest.
Ich zum Beispiel bin schon über Telefon, Chat und Whatsapp mit Smart in Kontakt getreten. Mir wurden viele Ausreden geliefert, die mich beruhigen sollen, jedoch ur noch mehr Verwirrung gestiftet haben.
Fakt ist, dass auch bei mir in JSON steht, dass meine Bestellung erstellt wurde, was mir auch per Mail nur wenige Minuten nach Bestellung bestätigt wurde.
Smart äußert sich in der Weise, dass sie sich auf die Lieferzeit beziehen, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Internetseite stand - und das war bei mir 16 bis 22 Wochen. Somit liegt das ursprünglich (und bis heute noch eingetragene) vorgeschlagene Wunschübergabedatum am Anfang dieser Zeitspanne, ob es gehalten werden kann, steht in den Sternen, denn eine verbindliche Aussage gibt natürlich niemand, da man sich ja sonst darauf berufen könnte.
Für mich ist etwas unglücklich, dass ich meinen EQC am kommenden Montag in gute Hände abgeben muss, da die Käuferin bereits schon ordentlich lang wartet und mir dankenswerter Weise ein paar Wochen Haltezeit gegönnt hat.
Dass bei deiner Bestellung alles wie am Schnürchen klappt, wünsche ich dir.
Beste Grüße
Bernd
Schade ist nur, dass beim #5 die Heckklappe nicht weit genug aufgeht und ich mir mit meinen 1,92 m wohl das ein oder andere Mal den Kopf stoßen werde.
Moin taurus741,
da wirst du wohl immer rechtzeitig in Deckung gehen müssen.
Das hat aber auch den Vorteil, dass die Heckklappe nicht an niedrigen Trägern in Tiefgaragen anschlägt, was bei mir bereits bei mehreren Autos passiert ist.
Ich stelle ja nicht immer vor einem Tiefgaragenbesuch die Öffnungshöhe neu ein.
Zum Glück hab ich mit meinen 1,85 m nicht deine Probleme mit dem #5, doch eng wird's auch für mich.
Beste Grüße und eine unfallfreie Nutzung deines #5
Bernd
da fehlt noch eine Sache bevor ich wieder Mercedes kaufen würde: vernünftiger Preis!
Einen Haken gibt’s immer.
Gibt es sowas nicht im #5?
Vernünftige Software und Bedienung => Mercedes
Vernünftige Ladeleistung => Smart
Wenn beides zusammen bei Mercedes zu bekommen ist, werde ich wieder zu Mercedes zurückkehren.