Beiträge von efx

    Aber es gibt ihn und wenn man bei Alu in die oberen Regale greift, dann wird der auch wieder richtig groß. Und dann schau doch einfach mal wo Stahlfelgen aufhören. Ich habe auf die schnelle max 20 Zoll und 6,5J gefunden. Die Dinger wiegen dann schon mal 12kg, Alu gibt es das selbst im unteren mittleren Preissegment mit 10kg. Und dann die Frage was will man mit so schmalen Felgen?

    Hallo walt4smart#5,


    ich hoffe ja, dass nicht zu viele an meinem Auto lecken 🤣 (nur Spaß, passte aber zu gut) aus Sicherheitsgründen kommt deswegen Lackschutzfolie drauf. Morgen kann ich ihn endlich vom Folierer abholen.

    Ich bin irgendwann davon weg, weil sich an den Kanten an denen umgelegt wird oder Aussparungen sind sich immer der Dreckkanten gebildet haben. Mich würde das Ergebnis definitiv interessieren (vor allem vorn an Frontschürze). Du hast Mattlack? Ich kann mir aber gut vorstellen, dass da bei dunklem Mattlack mit matter Folie gar nicht auffällt und gut funktioniert.

    In dem Artikel steht doch genau das was ich geschrieben habe.


    Wenn du heute Felgen ab 20 Zoll suchst und vor allem mit entsprechender Reifenbreite , wird du immer nur Alu und wenn du richtig tief in die Tasche greifen willst, ggf. noch Carbon finden. Zudem habe ich keine Ahnung ob mit TÜV Segen in Deutschland Carbonfelgen im Zubehör zu bekommen sind. Preislich ist Carbon das ohnehin indiskutabel.

    Leichte Aerofelgen gibt es eigentlich nur direkt bei den Herstellern. Im Consumer Markt ist die Nachfrage dafür zu klein. Stahlräder sind in der Regel schwerer, vor allem wenn man die Festigkeit braucht.


    Aero wäre z. B. sowas MAK Electra Black Mirror | felgenoutlet.de <- schön ist anders und mit knapp 19kg lächerlich schwer.


    Ich schaue erstmal ob es überhaupt was gibt was gefällt und ins Konzept passen würde, erst dann schaue ich ob es am Fahrzeug so zulässig wäre. Deswegen auch die Frage ob du was kennst ;)

    Wenn die Speiche unten ist, steht sie über der Fahrbahn, da gibts keinen Fahrtwind.

    Wenn du daran glaubst, dass sich das Rad, trotz Fahr Fahtbahnkontakt, im Fahrtwind bewegt, solltest du noch einmal den Physikunterricht in der Schule besuchen.

    :D

    Es geht hier weniger um die direkt Angriffsfläche. Es geht darum die Luft zu führen. Ein geschlossenes Rad kann da halt besser und reduziert normalerweise auch die Verwirbelungen. Ich würde mal in den Raum stellen, dass die Felge des Premium aerodynamisch spürbar besser funktioniert und das der Verbrauchsunterschied zwischen Brabus und Premium auch zu einem relevanten Anteil von den Felgen herrührt.

    Äh!?....Aero hat vom Prinzip/Zweck zunächst doch gar nix mit dem Gewicht zu tun. Da geht es um Verkleidung u.a. mittels Radblenden (aus Kunststoff). Darunter kann auch eine Leichtbau-STAHL-Felge sein.

    Sag mit doch mal eine leichte Aerofelge für den Massenmarkt/ aus dem Zubehörhandel? Oder nenne mit eine leichte 19 Zoll Stahlfelge. Ich würde sowas (Aero oder Stahl) um 20/ 21/ 22 Zoll etwa 10 bis max. 12kg tatsächlich suchen.


    Die meisten Aerofelgen aus dem Zubehörhandel sind aus einem Stück und gegossen. Keiner macht da im unteren und mittleren Segment irgendwelche Spielereien mit Plastikverkleidungen für die man dann beim TÜV eine Haltbarkeits- und Festigkeitsnachweis erbringen muss. Wer sowas macht, hängt direkt ein entsprechendes Preisschild ran oder ist Fahrzeughersteller und kann entsprechend kalkulieren.

    Wie der Autobahn Verbraucht bei den anderen aussieht hängt auch ein weniger an der generellen technische Auslegung und individuellen Konfiguration des Fahrzeuges. Der Smart hat den Vorteil das es nichts individuelles ab Werk gibt und die Verbräche damit vergleichbar sind.


    Den CLA habe ich mir angesehen. Mir ist Schleierhaft welche Kundengruppe man damit ansprechen will. Wer braucht einen nicht besonders sportlichen Kleinwagen für gut 75 TEUR? Das ist bestenfalls ein Zweitfahrzeug in dem man nur unliebsame Zeitgenossen auf die Rückbank zwingen will.

    Aerofelgen bringen auf der Autobahn schon was. Nur leider sind die Dinger halt leider meistens auch sackschwer. Es macht schon eine Unterschied, nicht nur bei Preis, ob man eine einfache Gussfelge hat oder irgendwas aufwändigeres wie flow formed, geschmiedet oder gar aus dem Stück gedreht hat. Das ist dann der Unterschied ob eine 21 Zoll Rad (ohne Reifen) für den Smart 11kg oder 19kg wiegt.


    BMW hat früher bei den E-Fahrzeugen direkt die Reichweitenveränderung mit angezeigt. Ich hab das grad mal geprüft, die Funktion gibt es immer noch, allerdings muss man jedes Mal erst in die Zusammenfassung und dort dann auf Motor. Für den aktuellen iX3 gibt BMW beispielsweise für das Serienrad (20 Zoll Aero) 805km an, während das 22 Zoll M Rad bei 737km liegt. Mit dem 22 Zoll Aerorad geht es dann wieder auf 750km.