Beiträge von efx
-
-
Leo# Das muss ich dir etwas wiedersprechen. Als der Übergang zu Funkschlüsseln stattfand gab es durchaus auch Hersteller bzw. Modelle die einen Funkschlüssel und einen normalen Schlüssel hatten. Im Grunde dem was Smart da macht nicht ganz unähnlich.
Für mich ist ein zweiter Schlüssel zwar nicht besonders wichtig, ich kann den Unmut aber verstehen, zumal es auch keine Option gibt einen echten digitalen Schlüssel zu verwenden. Die App Anwendung ist im Prinzip kein Schlüssel, da ohne Funkverbindung auch keine Öffnung möglich ist. Persönlich hätte ich immer, gerade wenn ich unterwegs bin, eher ein ungutes Gefühl, wenn es nicht die Möglichkeit gibt das Fahrzeug auch irgendwie mechanisch zu entriegeln. Es muss ja nur die Fahrzeugbatterie leer sein, ein Kabel vom Marder beschädigt, ein Steuergerät mit Fehlfunktion oder sonst was sein und schon kommst nicht mehr ins Auto.
-
Ich bin skeptisch ob die Fahrzeuge die im November ankommen dieses Jahr noch alle zugestellt werden. Insbesondere die um Weihnachten wird nichts passieren. Ein Teil wird es vermutlich schaffen.
Wenn die am 13.11., ist ein Donnerstag, kommen wird in der Woche erstmal nicht mehr viel passieren und dann sind es noch 5 Wochen bis Weihnachten. Kurz vor Weihnachten und über den Jahreswechsel wird nicht viel passieren.
-
Ich weiß ja nicht, ob du schonmal ein Auto erworben hast und das abschätzen kannst, was bei vernünftigen Herstellern “normal“ ist.
Die Frage ist nur oder unser bekanntes normal auch in Zukunft noch normal ist.
Brabus Hamburg Die NFC Lösung auf dem Smartphone bedingt wahrscheinlich aber auch eine Ablage für das Smartphone die NFC kann. Andernfalls kannst nicht starten. Die Öffnung via App wird dazu führen, dass sich das Smartphone auch mit dem Auto verbindet, damit wird auch das Starten ermöglich (vermute ich). Bei NFC funktioniert das so nicht.
-
-
Die Einschränkung von Smart bezieht sich m. A. n. nur auf die originalen 20 Zoll Felgen von Smart. Ein möglicher Grund können Bedenken hinsichtlich der Traglast/ Festigkeit sein. Der Brabus ist ca. 100kg schwerer, unwahrscheinlich das es daran liegt, aber unmöglich halt auch nicht.
Die vielen unangenehmen Auflagen kann ich mir auch nicht erklären. Durch die Spielzeugbremse in Europa gibt es mit 19 Zoll sicher keine Probleme bei der Freigängigkeit am Sattel. Reifen mit entsprechender Traglast und Geschwindigkeitsindex gibt es auch genug.
-
Dann dürften alle Modelle mit dem großen Akku betroffen sein, was dann nicht dazu führen dürfte, das erst recht keine Brabus und Premium aus Juli- und August-Bestellungen zur Auslieferung kommen dürften, sondern die ältesten Bestellungen bedient werden müssten, doch genau das passiert nicht.
Das ist nur Bla-Bla von Smart.
Die schreiben das, was gerade passen könnte, sich beim Hinterfragen jedoch als Quatsch herausstellt.
Das die Produktion stillstand ist aber offensichtlich. Warum man so arbeitet wie man arbeitet kann ich dir auch nicht sagen. Fakt ist aber, die Fahrzeuge die jetzt ausgeliefert werden sind spätestens im Mai/ Juni produziert worden.
-
Smart ist doch ein chinesisches Produkt! Kommt von Geely!
Die Frage ist aber ob das in den Köpfen der Leute drin ist. Bei uns weis auch kaum einer das Smart inzwischen ein Chinese ist. Die Frage ist auch, wie angedeutet, wo sehen die Smarts? Stehen die bei MB mit in den Showrooms, so wie bei uns, dann wird das nicht unbedingt helfen.
-
Heute habe ich folgendes Angebot bekommen.
Ich muss da noch nachfragen, ob es jetzt nur die Fernbedienung oder auch der Schlüssel dabei ist. Brutto dann 308,78€
Dann lag mich mit meiner Schätzung ja ziemlich richtig!
-
BerndAusStade ich glaube das alles was bisher ausgeliefert wurde irgendwelche Vororderfahrzeuge waren, anders passt das einfach nicht zusammen.
Laut Smart sind die Verzögerungen durch CATL verschuldet.
Leo# du hattest dazu irgendwann mal was gepostet. Der chinesische Markt ist in der Tat schwierig. Ich weiß nicht wie es aktuell dort ist, aber früher (gut 10 Jahre her) konnte der normale Chinese nicht einfach ein Auto kaufen. Er musste erstmal ein Nummernschild bekommen (Warteliste) und erst dann konnte er ein Auto kaufen. Die Autohäuser haben Autos nicht verkauft sondern verteilt. Die Autohäuser waren normalweise komplett verwaist. Nur wenn beladene Autotransporter ran gefahren sind, stand plötzlich in und vor dem Autohaus ein Schlange und die Leute haben mit Nummernschuld in der Hand ein Auto gekauft. Im Prinzip egal was, egal welche Farbe. Das weckte Erinnerungen an die DDR.
Das mag heute anders sein, ich glaube jedoch, dass das die Präsenz am richtigen Ort eine ganz wichtige Rolle spielt. Und wenn Smart dort mit MB im Autohaus stehen, dann wird das heute auch nicht grad förderlich sein (meine Einschätzung). Chinesen schätze ich als durchaus sehr Technikaffin und der neuesten Technik zugewandt ein. Markenbindung dürfte dem Nationalstolz deutlich untergeordnet sein. Und wenn die deutsche Automobilindustrie in China eines in den letzten Jahres geschafft hat, dann ist es bezogen auf die Technik die Chinesen nicht zu überzeugen. Das kann auch für Smart ein Problem sein.