Beiträge von efx

    Hab die Autec Nimah jetzt bestellt in 20". Zusammen mit 245er Reifen Conti TS870.

    Ich bin mal auf Bilder gespannt. Die Felge gibt es prinzipiell auch in silber, allerdings aktuell nicht mit Freigabe für den #5 (warum auch immer). Ich überlege die ggf. als 22 Zoll Variante für den Sommer zu nehmen, bin aber unsicher ob das aufgrund des niedrigen Reifenquerschnitts zum Auto passt. Eigentlich suche ich eher Aero, aber das ist die Auswahl praktisch nicht vorhanden.


    ronaldus ich finde deine Felge auch nicht schlecht, vor allem gefallen mir bei 20 Zoll die Proportionen (Felge, Reifen, Radkasten) fast besser als bei 21 Zoll. Deswegen bin ich auch skeptisch ob 22 Zoll optisch wirklich passt.

    Ähnlichkeit ist zu 100% gegeben, allerdings sieht man das er deutlich kleiner ist.


    - #5 deutliche längere C-Säule

    - der GLB kann braucht hinten dank kürzerer Tür eine zweiteilige Scheibe

    - und dennoch hat der GLB hat deutlich größere Überhanänge


    Spannend wäre einmal ein Reparaturvergleich. Ich denke der GLB ist bei kleineren Unfällen das reparaturfreundlichere Fahrzeug, weil weniger kaputt geht.


    Interessant ist dennoch, dass man wesenliche Desingmerkmal fast zu 100% übernimmt. Wer noch am CLA (MMA) Unterbau zweifelt, einfach einmal die Position der Bremssättel abgleichen ;) .

    walt4smart#5 ich bin zu 100% bei dir. Erst wenn klar ist das Fahrzeug beim Händler steht und auch der Fahrzeugbrief dazu da ist, dann gibt es Geld. Gerade das Thema Transportschäden inkl. der dazu gehörenden Wertminderung sollte man das Fahrzeug dann noch abnehmen, wäre ich nicht blauäugig. Wenn die einmal ihr Geld haben, ist man klar in der schwächeren Position.

    Na, du traust der Technik ja allerhand zu.

    Wäre schon gut, wenn es so ist, wie du mutmaßt. 👍🏽

    Meine letzten Berührungspunkt mit dem Thema waren 2013, also in der Steinzeit :D


    Da ging es aber eher darum, was man machen muss und was nicht um den Fahrer nicht komplett mit Informationen zu überfrachten. Ansätze wie an unfalltrachtigen Stellen/ Kurven oder bei bestimmten Radien mit "gehrlicher Kuve" etc. zu warnen. Das gab es echt wilde Ideen. Eingies davon gibt es inzwischen, einiges wird es hoffentlich nie geben :/

    Smart#5 nicht anderes habe ich geschrieben. Einfach mal lesen! Aber das hatten wie ja schon mal...


    Bei der Diskussion mit Leo# geht es um den Größenvergleich und definiert sich nicht über die Außenlänge sondern primär über Radstand und Spurweite. Der #5 spielt Größentechnisch einfach eine Klasse über dem GLB und da bringt es wenig Außenläge zu vergleichen, da Überhänge nicht selten nur Knautschzone zur Energiereduktion oder einfach reine Opik sind.


    Die Vorteile so einer Bauweise liegen oft in geringeren Reparaturkosten bei Unfällen mit niedrigen Geschwindigkeiten, da vorallen günstiger Kunstoff und dahinter liegende Pralldämpfer erstmal Energie aufnehmen ehe Blech kalt verforumt. Bei einigen Modellen deutscher Herstellern sieht man das aktuell wunderbar (neuer GLC, ID7). Zumindest wenn man etwas Ahnung hat und mindestens in der Lage ist zu erkenneb wo die Fronschütze aufhört und der eigentliche Schlossträger anfängt. ;)

    Bei den Ortsschildern habe ich ein schönes Beispiel, dass das System scheinbar auch die Schilder erkennt. Bei uns in Stade ist während einer Erweiterung eines Ortsteils ein Ortsschild um einige hundert Meter versetzt worden. Da ich das in relativ kurzer Zeit auf der Rückfahrt passiert habe, hat mir meine Navigation genau am Ortsschild 50 angezeigt und nicht mehr die morgens noch gültigen 70 km/h.

    Ob das so schnell ins Kartenmaterial kommt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich schiebe es auf die Schilderkennung.

    Bei modernen Systemen will ich es nicht ausschließen, aber letztlich arbeiten die meisten Systeme mit schnöder Mustererkennung und für einfache Systeme sind Ortseingangsschlilder von Schildern mit kleinen Abbiegetafeln/ Richungshinweisen erstmal nicht einfach zu unterschieden. Was ist mir vorstellen kann, dass man inzischen den Auslesetext einer Orttafel gegen die Kartendaten wirft und plausiblisiert. Heute haben Autos auch eine gewisse Rechenleistung um das einigermaßen flott hinzubekommen.