Beiträge von Leo#

    stimmt - da sind die Versicherungen im "fortgeschrittenen Alter" dann erneut am zulangen....!


    Mein Fahrlehrer warnte schon damals vor Opa-mit-Hut-am-Steuer, Schirm auf der Hutablage,...


    Und gibt es da nicht eine Straße (in Hamburg?), wo allerlei Geschäfte (Cafe, Blumenladen,...) schon in Mitleidenschaft gezogen wurden.

    Deren Schaufenster mit Betonpollern verbarrikadiert werden - wo zuvor ein "rühriger" Rentner... P-R-N-D....den R-ichtigen Gang dort hinein fand! ;)

    ...der EQB hat mit seinem 66,5 bzw. 70 kWh akku einfach zuwenig. Aber ja der EQB ist aktuell Nr #2 im Ranking, haben damit auch bald noch eine Probefahrt.

    ok. also xx kWh sind dir auch ein wichtiges Kriterium.

    bzw. auf der anderen seite ein effiziente(re)s fahrzeug!....das dürfte allg. nicht so hoch bauen wie ein #5 und EQB...!


    zu letzterem kommt auch der nachfolger mit der technik vom neuen CLA.

    ..., vorallem wenn ich 10 Jahre nach vorne denke und da nurmehr 60-70% von der Ursprungskapazität haben wird.

    hast du dir mal div. Langzeit-/streckentests von allerlei e-Autos um deren Akku-Degradation angeschaut?!


    Die Hersteller-üblichen ~ 8 Jahre/160-tkm-Garantie von mind. 70% werden mal sowas von locker eingehalten. Obwohl man sogar oft bis 100 % den Akku am Schnelllader voll-ballert etc.


    Und wenn du ja nur solche bescheidenen km/a fährst, an heimischer Wallbox den Akku "streichelst" sind da locker + deutlich über 80% noch drin! ob nach 10 oder 15 Jahren.

    Hätte ich vor 5 Jahren ein Auto gekauft wäre es sicher...

    ....

    .... mir wichtig das z.B. eine sehr hochwertige Klima/WP eingebaut ist.

    na - da bestätigst du ja einiges ;) nix für ungut.


    darauf hast du keine chance an einfluss - wie zu x anderen sachen kommen diverse zulieferer zum zuge. und das ding ist elend komplex.


    im prinzip müsstest du eher darauf setzen: was nicht drin ist - kann nicht kaputt gehen ;)

    das definiert jeder anders. am ende ist deine klima kaputt und die ersatzteile nach 10 jahren ein wirtschaftlicher totalschaden.


    hättest du bereits vor 5 jahren ein auto gekauft - wäre es doch zu 99% ein Verbrenner gewesen - damit wärst du jetzt einfach 10 Jahre weiter gefahren. Und fertig ;)



    PS: Das ist doch wie bei diesen Börsenkursen mit Tendenzlinien, Stützlinien,......im nachhinein ist das alles klar um Verläufe/Ereignisse und beste Zeitpunkte von Kaufen/Verkaufen ablesbar... :D

    Es ist vollkommen unrealistisch Dir hier oder anderswo seriös bis zuverlässig eine befriedigende Antwort darauf zu geben.

    Neben komplexen Gebilden wie ein Automobil auch beliebig andere Dinge des Lebens:

    15...20 Jahre, ist erstrebenswert aber schau diesen Zeitraum zurück und wo sind wir heute insgesamt und wohin im weiteren zu gleichem Abschnitt nach vorn geschaut!?!


    Fahr alle interessierten Autos Probe!

    Hol Dir zwar in den Foren gewisse Einblicke von Routiniers damit, jedoch sammeln sich eben Missstände, die man dort gelöst haben möchte. Typisch für ein Forum (übers backen, Gartenarbeit,...)


    Da sind keine xxx Beiträge über: Das Auto ist so toll, ich habe jetzt mehr Frauen, mehr Geld, mehr Gesundheit und so gar keine Probleme ;)