Beiträge von SvenM

    wie soll ich mich ausdrücken .... Das Navi im #5 ist für mich eine Vollkatastrophe.


    1. Das Navi redet mir zu viel

    kann man einstellen. ich meine du hast die wahl zwischen stumm, kurze ansage, ausführliche ansage. ich meine das war bei Sound-Einstellungen aber bin mir nich sicher. könnte ich morgen mal nachschauen sonst.


    Zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen, weil das Navi einfach nicht gut ist und ich es daher nicht so weit getestet habe.


    Mein "Navi Highlight" heute war, dass mich das navi zu einem ladepark führen sollte, der an der autobahn ist. dafür muss ich auf die autobahn drauf, ausfahrt raus, über die autobahn drüber und wieder auf die autobahn drauf.

    Angezeigt hat mit das Navi aber das ich auf der autobahn bleiben soll und als ich dann unter der Brücke war kam die ansage, ich soll doch bitte links abbiegen. 1km weiter endet die autobahn und wird zu einer zufahrtsstraße. da kann man rechts abfahren, muss dann ein paar meter weiter wenden. Was sagt das Navi an dieser abfahrt? ich soll die busspur nehmen und links abbiegen um dann zu wenden. Da dies eine sehr beliebte stelle ist um von der zufahrtsstraße bei Berufsverkehr abzufahren steht dort gerne die Polizei um die Schlaumer zu catchen die genau das machen was das Navi mir vorschlägt.

    und genau da hast du, genau wie ich das problem :)


    es gibt bisher keine matte die beides unterstützt. dürfte vermutlich auch recht schwierig bis unmöglich sein da eine lösung für zu finden.


    automattenland bietet scheinbar zwei matten an, einmal "oberer ladeboden" und einmal "unterer ladeboden", wobei die matten seitdem ich schau immer ausverkauft sind.

    Ich blick langsam auch nicht mehr durch.

    Bei Kunzmann sind lt. deren Angaben ur die 19er für den Brabus zugelassen, nicht die beiden 20er. Oh und natürlich die neuen 21er für schlappe 4,2k.


    Viel schlimmer ist aber, dass ich hier in der Umgebung schon 5 Reifenhändler angeschrieben habe und keine Antwort bekommen habe. Bei zwei war ich vorort und die sagten nur "eautos machen wir nicht".

    meine verkäuferin bei smart hat mir das auch gesagt gehabt. hab das dann die machen lassen.


    kleiner hinweis der mich überrascht hatte: ich musste meinen personalausweis abgeben der mit zur zulassung genommen wurde. witzigerweise hatte ich einen tag später einen termin beim notar und zum glück noch einen auslandsreisepass, sonst wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen. also bitte bedenken das man das so plant, das man nicht unbedingt den ausweis in den nächsten tagen braucht.

    bei den matten sollte man bedenken wie man den kofferraum für gewöhnlich "gebaut hat". Also ohne Ladekante glatt oder eine Stufe tiefer. Denn die oben gezeiget matte funktioniert natürlich nur, wenn der kofferraum ohne ladekante ist.


    gibt wohl auch matten für die variante "stufe tiefer".

    ist wirklich ungeheuer nervig.


    smart MUSS hier bald softwaretechnisch nachbessern das man es auf ein shortcut legen kann. das ist tatsächlich etwas was ich völlig unterschätzt hatte - vor allem weil es sich automatisch so schnell zurückstellt [wobei mir immer noch nicht klar ist wielange man wirklich das fahrzeug gesperrt haben muss damit es sich zurück setzt. bei etwa 70% meiner wocheneinkäufe komme ich zurück und muss es nicht erneut deaktivieren, und bei 30% dann schon.

    Zu den Warnungen: kann man die Sterntaste so belegen, dass man es damit abschalten kann? Wenns aktuell nicht im Profil geht, ist das schade aber auch nicht schlimm für uns.

    nein kann man aktuell nicht. man muss ins menue für fahrassistenz und es dort ausstellen. aber wie gesagt, es soll kommen.


    Unsere (besser ihre) Alternativen:

    Den enyaq rs hatte ich auf dem Schirm. Finde ich ein sehr schickes und tolles Auto. Da ich gekauft habe fiel er aber wegen 400Volt Technik raus. Hätte ich nen 2 Jahres Leasing gemacht wäre es gegenüber dem #5 aber schon sehr sehr eng geworden.


    Den xpengG9 hatte ich ebenso auf dem Zettel. Ohne Zweifel ein tolles Auto mit ähnlichen Stärken und Schwächen wie der #5. Allerdings war es bei mir so, das "mein G9" gute 18k mehr gekostet hätte als der #5. Dafür ein Luftfahrwerk was zwar spührbar war aber bei meinen normalen Strecken eigentlich keine Relevanz gehabt hätte [genau wie der etwas bessere kofferraum]. Da ich, wie erwähnt, gekauft habe hat mich hier auch das -ausbaufähige - Service/Händlernetz abgeschreckt. MercedesAutohaus ist 10min von mir entfernt. xpeng-händler wären gute 100km. das mir einfach zu stressig.


    Und BMW - naja was soll man sagen. Sicherlich - meiner Meinung nach - das bessere Auto mit wahnsenig guten Assistenzsystemen aber vom Preis her einfach mal jenseits von gut und böse und -bisher - nur mit 400V.

    Schilderkennung hat die bereits erwähnen Schwächen, auch wenn ich diese nicht so dramatisch finde wie einige hier schreiben.


    Schilder + Zusatz erkennt meiner eigentlich nie.

    Ansonsten besteht bei mir, zumindest habe ich es so beobachtet, ehr das Problem, dass das Auto visuelle Schilder braucht um zu funktionieren. Bieg ich aus einer 30er Zone auf eine 50er Straße ab, und da ist kein 50er Schild, zeigt er mir 30 an bis er später ein 50er Schild findet und dann umspringt. Meiner Meinung nach holt er sich die Begrenzung nicht aus der Karte sondern nur visuell was eben ein Problem ist.


    Nun muss natürlich jeder entscheiden wie "wichtig" ihm das ist. Kann verstehen wenn man da meckert. Ich für meinen Teil will aber auch schon noch "selbst vernatwortlich" sein, also bewerte ich das Problem als nicht besonders schlimm.


    Das dt. Premiumhersteller das zum Teil deutlich besser machen ist Fakt - Fakt ist aber auch, dass man für ein vergleichbares Auto wie den #5 von einem deutschen Hersteller deutlich mehr zahlen muss.

    Die Sennheiseranlage fanden wir beide gut, aber nicht richtig toll. Da gibts auf jeden Fall bessere Musiksysteme, es ist aber für uns mehr als ausreichend.

    Das erstaunt mich etwas. Habt ihr das System nach euren Bedürfnissen eingestellt? Denn ich muss sagen, das Soundsystem ist absolute Oberklasse.

    Die EU-Vorgaben wie Alarme bei Geschwindigkeitsübertretungen von 1 km/h hätten wir nerviger erwartet. Man kann aber alles abschalten. Da wir nur den Gastmodus hatten, konnten wir kein Profil speichern, mussten es also bei jeder Fahrt erneut machen.

    Wie Nordhessen sagt, das ändert sich leider auch nicht. Angeblich soll man es bald über eine Taste am Lenkrad muten können aber bevor das nicht existiert ist es sicherlich ein Punkt der bei anderen Herstellern besser gelöst wurde - auch wenn man sagen muss, dass es bei vielen Herstellen genauso kompliziert oder sogar noch komplizierter ist.

    Die Assistenten haben allesamt sehr gut funktioniert. Einmal wurde ein irrelevantes Schild erkannt, was für die Abbiegespur galt. EIn weiteres Mal ist der Wagen im Stau nicht angefahren, hat aber darauf hingewiesen, dass der Wagen vor uns losgefahren ist und man das Gaspedal betätigen sollte. Der Einparkassistent ist etwas langsam. Das soll kein Gemecker sein, wir bewerten alles insgesamt als positiv.

    Mit der Schilderkennung bin ich grds. auch bisher zufrieden. Leider - so zumindest mein Gefühl - gibt es aber das Problem, dass das Auto sich die Schilderkennung wirklich über die realen Schilder holt. Soll heißen, wenn ich aus der 30er Zone bei mir rausfahre auf die 50er Straße, meckert das System ne Minute weil es kein 50er Schild findet. Gleiches gilt wenn ich auf die Landstraße fahre. Ich biege von einer 30er Straße auf eine Landstraße ab, wo dann erst nach gut 500m ein Schild mit 80 kommt, und die Zeit bis dahin meckert das Auto.

    Habe es nun auch ausgiebig seit Mittwoch getestet.


    Also man muss sagen, die Navigation ist nicht gut. Sie ist nutzbar, sie ist ok, optisch finde ich es sogar ganz ansprechend.


    Problem1:

    Aktualität der Karte. Keine Ahunung ob man hier irgendwie manuell Arten updaten kann. Ich hab das Auto seit Mittw. und gehe davon aus, dass die aktuellste Karte drauf ist. Allerdings gibt es bei mir in der Nähe zwei Probleme.

    1. Der Straßenverlauf in der Nähe wurde Ende letzten Jahres verändert. Das Navi sagt mir immer "fahr gerade aus" aber dann würde ich in eine Sackgasse fahren. Wenn ich aber abbiege schreit das Navi ich soll umdrehen um dann nach 2 Sekunden zu sagen "oh neue route, alles supi". Klingt nun nicht tragisch - aber auf Dauer nervt es schon denke ich.

    2. Aktuell gesperrte Straßen. Wenn ich von der Anderen Richtung komme will mich das Navi über die gesperrte Straße schicken, was aber im Moment eine Einbahnstraße ist.


    Hier merkt man halt deutlich die Vorzüge von GoogleMaps Navigation.


    Problem2: Fehlende Anbieterfilter.

    Kann man halt nicht schönreden. Für ein 2025er Auto in Europa, oder zumindest in Deutschland ist es ein absolutes Muss. Ja ich bin auch einer der bei längeren Reisen eh alles durchplant und dann auch genau weiß wo "mein Anbieter" ist aber wenn ich dann z.b. am Urlaubsort unterwegs bin, hätte ich schon gerne das das Auto das selber einplant.


    Was mich aktuell stört, das bei aktiver Route nur die Kilometer und Uhrzeit bis zum nächsten geplanten Ladestop angezeigt werden und nicht bis zum endgültigen Zielort.


    Sicher das es nicht rechts bei dieser Statusleiste steht die dir anzeigt "wie groß dein Fortschritt auf der Fahrt" ist? Ich kann es tatsächlich gerade auch nicht sagen aber es würde mich sehr sehr wundern wenn die Ankunftszeit am Zielort nicht angegeben wird.