So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich mag ja rote Autos, aber der gefällt mir in rot nicht. Und die Front geht ja schon mal gar nicht.
So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich mag ja rote Autos, aber der gefällt mir in rot nicht. Und die Front geht ja schon mal gar nicht.
Habe den Support mal angeschrieben, weil ich in diesem Beitrag gesehen habe, das der Staus auf "Bestätigt" steht und meiner nur auf "Erstellt".
Antwort vom Support: "Erstellt" kommt wenn die VIN zugordnet wurde. Und auf meinen Liefertermin 23.10. kam nur die unpräzise Äußerung das dies "eher unwahrscheinlich" ist.
Habe dann heute nochmal nachgefragt wie es sein kann, das ich zwar die Info bekomme, das der Termin "unwahrscheinlich" ist, ich aber keinen realistischen Termin genannt bekomme. Dazu noch einiges Bla Bla Bla (Weltkonzern, etc.) und dann noch den dezenten Hinweis das laut den AGB smart sich verpflichtet, den Kunden bei Lieferverzögerungen zu informieren. Und warum man einen Liefertermin angibt, wenn man nicht dazu in der Lage ist, seine Produktion zu überblicken (ja, es gibt unverschuldete Verzögerungen, aber das greift ja erst, wenn ein Termin sich verzögert, der vorherige also realistisch war). Tatsächlich hätte ich bei einem Termin > 20 Wochen NICHT bestellt.
Wahrscheinlich alles vergebene Liebesmüh und fruchtlos, aber ich kann da ja nicht aus meiner Haut.
Genau aus diesem Grund bekommst du erst einmal keine Auftragsbestätigung. Bevor die nicht da ist, besteht kein Vertrag und du kannst dich auf NIX berufen.
Ja, ist natürlich Nutzungsabhängig.
Meine Frau fährt im Jahr ca. 10TKM, bisher ebenfalls Fiat 500e, ich fahre im Jahr knapp 30TKM, z.Z. noch Skoda Enyaq und dann ab Januar Smart #5 Brabus. Die PV-Anlage versorgt ja nicht nur die Autos, sondern auch den kompletten Strombedarf im Büro - 8 Arbeitsplätze mit PC und Beleuchtung, 4 Server etc - und zu Hause das Home Office incl. Backup-Servern, Elektroherd, Waschmaschine ... Für die PV-Anlagen ist ein extra Gewerbe angemeldet, die Einnahmen sind steuerfrei wegen der (geringen) Anlagengröße, dafür wird der Strom an die Firmen verkauft und ist dort Betriebsausgabe.
Meine Stromkosten sind trotz PV-Anlagen ca. genauso hoch wie vorher ohne, dafür spare ich im Jahr ca. 5.500 Euro Netto an Spritkosten.
[Tante Edit sagt]
Und wenn ich schon ein Auto habe was mit 22kW laden kann, dann kann eine entsprechende Box auch nicht schaden. Frei nach dem Motto: lieber schnell laden können und nicht müssen, als müssen und nicht können.
Ich bewohne mit meiner Frau (inzwischen - die Kinder sind aus dem Haus) ein als Zweifamilienhaus geplantes Haus alleine, inzwischen würde man es auch als Einfamilienhaus bezeichnen/einordnen.
Unser Hausanschluss ist mit 100A abgesichert. Ich habe zwei 22kW Boxen beantragt und genehmigt bekommen, habe aber bei der Beantragung von mir aus Lastmanagement mit maximal 22kW angegeben, ist natürlich auch so geregelt.
Auf dem Dach ist eine Solaranlage mit 17,2 kWp, im Büro habe ich 12,8 kWp installiert und eine 22kW Box.
Das große Display kostet bestimmt genau soviel Aufpreis, wie der ganze #5.
Mit der richtigen Begründung geht alles: ich habe zu Hause 2 22er Wallboxen (OpenWB).
Die Jugend von heute, mit ihrer unsäglichen Work-Life-Balance
Wie bewertet dein 911er-Freund den #5?
Von den Daten und Aussehen her gut, Mehr kann er dann dazu sagen, wenn ich ihn habe. Seine Frau fährt übrigens einen Macan.
Ich war am Mittwoch mit einem Freund Pizza essen, er hat mich mit seinem neuen (6 Monate) Porsche 911S abgeholt.
Die Kiste hat 170T Euro gekostet. Ich würde sie nicht gegen den Brabus eintauschen.
Ein- und Aussteigen ist ne Qual, polterndes Fahrwerk, extrem lauter Motor ( da hört man dann natürlich kaum Windgeräusche) ... ...
Irgendeine Art der Rückmeldung wäre schon begrüßenswert, da laut erster Reaktion auf die Bestellung erst mit der Annahme der Bestellung in einer separaten E-Mail ein bindender Kaufvertrag zustande kommt. Wäre schön, wenn diese separate E-Mail zügig kommt. Nach Bestellung im Internet hängt man doch ziemlich in der Luft und weiß nicht, was mit der Bestellung passiert ist und ob sie geklappt hat Dieser unerfreuliche Zustand, den ihr alle kennt, sollte zur Schonung der Nerven der Käufer nicht zulange dauern. Daher gerne eine Antwort, bevor die FIN zugeteilt wurde.
Irgendwie sind wir schon alle Masochisten, dass wir uns bereitwillig diesem nervigen Bestellprozedere unterwerfen.
Ist wie mit einer Geburt, sobald das Kind da ist, verblasst die Erinnerung an die Geburtsschmerzen ganz schnell.
Das habe ich auch schon sinngemäß so gepostet. Ich habe bei meiner Anfrage auch geschrieben, dass ich ja vor Eingang der Bestätigung jederzeit meine Bestellung zurückziehen könnte, da ja kein verbindlicher Vertrag vorliege. Darauf haben sie lieber nicht geantwortet.
Das die Bestellung eingegangen ist kann man ja online sehen, aber halt nicht, aber ob Smart sie "angenommen" hat sieht man dann erst wenn man die Annahme der Bestellung bekommt.