Nutzt duden digitalen Schlüssel oder die Fernbedienung.
Bei meiner Probefahrt über das Wochenende hat das mit dem Schlüssel eigentlich super geklappt!
Nutzt duden digitalen Schlüssel oder die Fernbedienung.
Bei meiner Probefahrt über das Wochenende hat das mit dem Schlüssel eigentlich super geklappt!
Alles anzeigenIn Buxtehude ist sofort rechts hinter der Eingangstür Smart.
Wer zu Mercedes möchte, muss an Smart vorbei und bleibt womöglich hängen. Unser (Thomas‘, Toddes und mein) Verkaufsberater hat rund 30 (!) #5 zur Auslieferung bis ins nächste Jahr hinein.
Läuft für Smart im Landkreis Stade und umzu (auch wenn C.S. zähneknirschend auf die Provision für meine Bestellung verzichten muss).
Beste Grüße
Bernd
Wenn sie liefern dann gehen auch die Zulassungszahlen hoch, was soll zugelassenen werden wenn nix da ist
omg.... mein zukünftiger Verbrauch... ich bin ruiniert :-(..... ;-)!
Hat aber jede Stunde Zeit dich auszuruhen
![]()
Alles anzeigenWenn JSON so aussieht, ist was falsch gemacht worden.
Handling:
Erst deinen eigenen smart account öffnen auf der Webpage, dann einen neuen Tab öffnen mit
und https://smart.seso.de/smartinfo.php eingeben
unter Schritt 3 dann in den kleinen Kasten deine Bestellnummer rein kopieren und auf
den button link kopieren drücken
dann einen weiteren Tab öffnen und oben in den Browser das einfügen (strg +v) was man eben auf dem anderen Tab heraus kopiert hat
dann öffnet sich eine Seite mit viel "Kauderwelsch", das kopiert man dann alles wieder und fügt es ein auf dem Tab ( wo man seine Bestellnummer) eingeben hat unter Schritt 4 ein.
Dann nur noch Werte auslesen klicken und man bekommt die JSON Werte.
Getestet mit Chrome
Geht auch mit Firefox, wenn man den kopieren Button drückt und nicht den Text kopiert.
Ich habe es erst mit dem Firefox probiert ohne erfolg, mit Chrome ging es dann.
Bei Firefox war kein komisches zeig drin das konnte man schon was lesen!
Ich hätte da mal eine frage nutzt jemand Deezer im #5 ?
Ich meine nicht über Android Auto oder Appel Carplay!
Dankeschön
Liegt das am Verkauf oder an der Lieferung?
Mal eine dumme Frage,
Die die sich einen digitalen Schlüssel eingereichten haben und das nichtmehr verbunden sind, können die noch mit dem Digitalen Schlüssel fahren?
Wäre ja Mist du fährst wo hin, das Auto entkoppelt sich und du kommst nicht mehr weg!
Grrrr ich hoffe mal die fixen das zuverlässig
Alles anzeigenWenn du keine Lust auf Kompromisse und Einschränkungen hast, dann bleib beim Diesel. Mit einem Elektroauto wirst du immer langsamer sein es sei denn, du machst eh alle 200km eine Pinkelpause. (Steht er, lädt er)
Viele E-Auto Besitzer berichten, dass Sie durch das E-Auto ruhiger fahren, entspannter sind und weniger Zeitdruck verspüren.
Da du die 600km Strecke nicht jeden Tag fährst, hast du in deinem eigentlichen Alltag aber ein schnelles und leises Elektroauto mit mehr als genug Reichweite.
Für die Langstrecke musst du halt etwas mehr Zeit einrechnen.
Der Smart Akku hat 94 kWh. Wenn du immer 10-90% lädst, kannst du also 75kWh davon nutzen. (Normalerweise 10-80%, der Smart lädt bei >80% aber noch so schnell, dass man die extra Prozente noch gut mitnehmen kann)
Bei Verbräuchen von 26-32kWh (Sommer, Winter, Regen, Wind, Sonne etc.) kommst du also ca. 230-290km weit. Für die 10-90% Ladung braucht der Smart rund 18min.
Da sich viele Leute auf einen Ladesäulen Anbieter festlegen um kosten zu sparen, kommt die passende Säule aber nie bei genau 10%. Manchmal auch bei 25 oder bei 5%.
Kann also auch sein, das man mal weniger km fährt und dann nicht so lange lädt.
Das pendelt sich aber mit der Erfahrung ein.
Der Smart ist ein gutes Auto mit Power, großem Akku, viel Platz und einer fast Konkurrenzlosen Ladeleistung zu einem guten Preis.
Dafür sind die Verbräuche aber sehr hoch.
Mit einem ID7 kommt man ähnlich schnell voran. Kleinerer Akku und weniger Ladeleistung aber dafür 130km/h Verbräuche unter 20kWh. Platzangebot ist auch üppig im ID7.
Der CLA wird auch als Kombi deutlich kleiner sein. Verbrauch und Reichweite dafür aber deutlich besser als beim Smart.
Thema Routenplaner. ABRP ist nicht perfekt. Der Smart ist noch in der Beta Phase. Die Ladezeiten passen dort noch nicht und generell ist die Berechnung recht konservativ.
Ich kann empfehlen ABRP Premium über Android Auto zu benutzen und mit einem OBD2-Dongle zu verbinden. Damit ließt die App den Akkustand aus und berechnet die Route bei bedarf neu.
Nutze ich in meinem MG4 bei Langstrecke, da der interne Planer noch viel schlimmer als im Smart ist.
Das können VW und Mercedes deutlich besser.
Generell macht man sich aber viel zu viele Gedanken über das Thema. Die Technik funktioniert und entwickelt sich stetig weiter. Wann man etwas experimentierfreudig ist, wird man damit Spaß haben.
Hallo Sebastian, weißt du ob es schon einen owd Adapter für sen Smart #5 gibt?
Kann man das auch mit Google Maps verbinden?
Schonmal besten Dank
Thomas