Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, hässlich ist er nicht, aber natürlich äußerlich was ganz anderes als das Model Y. Aerodynamik eines Kühlschranks, demnach auch nicht überraschend, dass der Verbrauch höher ist. Das Model Y fahr ich konstant immer unter 20 kWh (Langzeit derzeit bei 17), der Brabus war am Ende nach ~250 km bei 25 kWh - ich hab auch ausprobiert und letztlich find ich das für die nicht vorhandene Aerodynamik gar nicht schlecht.
Die Beschleunigung ist bekloppt, einfach irre. Selbst im Comfort-Modbus mehr als ausreichend. Im Brabus-Mode... unmenschlich. Hab auch mal den Rocket Launch ausprobiert. Alter... 
  Aber geil, wenn auch vollkommen unnötig. Allerdings dazu gepaart das extrem weiche Fahrwerk, das hat mir nicht gut gefallen. Im Vergleich zum Model Y ist alles weich, aber das vom Smart #5 ist schon extrem. Für die Beschleunigung für mein Gefühl zu weich. In den Kurven schwankt er sehr, beim Gas geben taucht er immer ab, bzw. beim Bremsen. Die packen sehr kräftig zu, aber bei der Leistung braucht es auch passende Bremsen. Das Gas reagiert gefühlt eine halbe Sekunde nach Drücken des Pedals. Das ist mir vor allem an Ampeln und Kreuzungen aufgefallen. Er ist immer etwas verzögert losgefahren. Beim Rückwärts einparken entsprechend ruckelig Gas & Bremse. Das braucht vielleicht auch Übung, bis man es im Gefühl hat.
Innenraum ist im Vergleich zu Tesla natürlich Weihnachtsbaum, dem einen gefällt's, dem anderen gar nicht. Anlage von Sennheiser absolut top, Verarbeitung und Materialien insgesamt auch, Alcantara und Carbon-Optik kommt gut. Das komplett in Hartplastik eingefasste Cockpit ist nicht meins - wozu braucht es eigentlich einen Bildschirm beim Beifahrer? Insgesamt sind die Bildschirme extrem hell. Ich hab sie auf Stufe 1 von 100 gestellt und es war immer noch sehr hell. Nachts spiegelt sich alles in der Scheibe an der Tür, sodass ich da noch mal einen Bildschirm hab. Wie gesagt, im Vergleich zu Tesla ist natürlich alles "voll", aber mir war es definitiv zu viel Lametta.
Grundsätzlich scheint das Auto sehr verspielt zu sein: Kurz ne Partyeinlage beim Abschließen, Blinkerton ein melodisches Dingdong (warum nicht einfach Klicken), Sounds bei Fahrdynamikumstellung wie aus nem Arcade Game. Wenn man sich mit dem Schlüssel nähert geht er automatisch auf - ist zwar praktisch, aber macht er auch, wenn man nur vorbeiläuft. Ist vermutlich den versenkten Griffen geschuldet, sonst kommt man ja nicht ran. Damit man hinten einsteigen kann, muss man dann aber doch wirklich aufschließen, das war etwas nervig.
Das große Panoramadach ist schick, das Verdeck nötig. Mir scheint es kein gut abgedunkeltes und UV-filterndes Glas zu sein, denn es wurde sehr warm und den Kindern hinten hat die Sonne geblendet. Wir sind tatsächlich meisten mit fast geschlossenem Dach gefahren.
Absolut geliebt hab ich das HUD, das fehlt mir beim Tesla echt. Lenkrad auch sehr angenehm, der Bezug fasst sich gut. Die Symbole auf den Tasten dürften schwarz sein, ich musste teilweise genau schauen, was jetzt noch mal wo war, weil ich es nicht gleich erkennen konnte. Irgendwann hat man das natürlich im Gefühl.
Bis auf die Displays ist der Innenraum sehr schön, mit den roten Ziernähten, roten Gurten, wie gesagt Alcantara- & Carbon-Style. Die Sitze allerdings finde ich geben einem zu wenig halt, gerade bei der Leistung und dem Fahrwerk. Hinten saßen die Kinder gut, ich hätte mir vorne eine bessere Umfassung des Sitzes gewünscht. Grundsätzlich ist das Platzangebot natürlich top, da gibt es nichts zu bemängeln.
CarPlay, ja, das hätte ich im Tesla auch gerne. Ist einfach eine super Erfindung. Genauso die 360°-Kamera inkl. Bordsteinkantensicht - ist ja wohl die beste Erfindung seit Toastbrot!! (looking at you, zerkratzte Tesla 20"-Felgen...  
 )