Beiträge von sciliar

    Moin sciliar ,


    welche Felgen bietet dir denn dein Händler an?

    Bei dem Händler kannst du wahrscheinlich auch den Reifenhersteller wählen.

    Bei Kunzmann gibt es nur die Fondmetal-Felgen im Styling W123 und W129, jeweils in schwarz und in glanzgedreht. Dazu nur ein einziges Reifenfabrikat, den Bridgestone Blizzak.

    siehe #16 hier : RE: Smart #5 Winterreifen und Winter Kompletträder - Smart Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder


    Ich bin mit dem Bridgestone zufrieden. Gutes P/L-Verhältnis.

    sciliar ,

    ein paar Fragen:


    Funktioniert das Fahren mit dem Handy, Digital Key mit iPhone? Sind zusätzlich zum normalen Schlüssel auch NFC Cards dabei?

    Lässt sich im Appstore Netflix installieren und ein Webbrowser?

    Funktioniert das Fahren mit dem Handy --> ja

    Digital Key mit iPhone --> ich nutze Android. Funktioniert.

    Sind zusätzlich zum normalen Schlüssel auch NFC Cards dabei? eine NFC Card ist dabei

    Lässt sich im Appstore Netflix installieren und ein Webbrowser? --> habe ich nicht ausprobiert.

    Hallo,


    ein paar Kommentare / Ergänzungen aus der Praxis heraus. Danke für deinen ausführlichen Bericht.


    Vieles, was du anmerkst, ist einstellbar. Wenn auch etwas versteckt: Öffnungsverhalten der Türen, Annäherung mit dem Schlüssel, Verabschiedung bei Verlassen, Ansprechverhalten des "Gas"Pedals, Sound beim Fahrdynamikschalter, ...


    Das Beifahrerdisplay lieben wir. Mein Beifahrer tendiert dazu immer dann die Musik verändern zu wollen, wenn ich das Navi brauche. Das Problem hat sich erledigt :)


    Verbrauch pendelt sich bei mir im Mittel bei ca 20 kwh ein. Find ich in Ordnung für ein solches Auto.

    ich war am Samstag beim Händler, und der hat den grauen jetzt als Vorführer draußen stehen, kam frisch von einer Testfahrt zurück. So drisch gewaschen sieht der super aus, aber ich war echt überrascht, wie empfindlich die Farbe ist. Man sieht echt alles: jede Fliege, jegliches Wasser, etc. Sah wirklich schmuddelig aus.


    Ich liebe mein rot.

    Die Typklassifizierung kommt frühestens im Herbst, bis dahin würfeln die Versicherer. Dei 650 PS sind übrigens blödsinn. Im Fahrzeugbrief sehen nur 190PS. Die Nenndauerleistung ist in der EU genormt. Unklar wieviele E-Autohersteller hier ehrlich die Nenndauerleistung nach Norm angeben. Kaum eines der aktuellen E-Autos ist tatsächlich in der Lage ist die Spitzenleistung dauerhaft ,ich meine es sind 30 Minuten gemäß Norm, zu erbringen. In der Praxis ist dies oft kaum relevant, aber faktisch hat der Brabus nur 190 PS! Das ganze Spiel gibt es relativer Perversion bei den Motorrädern bis 11 KW Leistung. Einie Modelle haben Spitzenleistunge von über 50 PS, trotzdem reich hier eben der "kleine" Führerschein. Weil dieser auf die Nenndauerleistung gemäß Zulassung abstellt.

    so ist es. Mein Versicherer hat auch erst mit 646PS kalkuliert, weil er ja so konfigurierbar ist. De facto sind es aber 140KW Nennleistung, die in den Papieren steht. Und dann ist auch die Einstufung eine ganz andere.

    Also wenn ich mal wieder 60tkm mit nur zwei Satz Reifen schaffe, dann wäre der Brabus ein Sparmobil :). Mit meinem aktuellen X3M40i sind nach ca. 15tkm mit den Sommereifen alle 4 Reifen praktisch durch. Die haben neu zwar nicht mal 6mm drauf, aber ich glaube nicht das der Smart selbt mit seinen sermienmäßgen 8mm, vor allem aufgrund der schmaleren Reifen, dem mehr an Gewicht und dem mehr an Leistung, nicht wirklich mehr effektive Laufleistung schaffen wird.

    was dann immer mehr für Reifenwechsel spricht, denn SR und WR sind günstiger als GJR.