Es geht um den Tempomat, der übersteuert dann die hinterlegten Werte der beiden "Anhängsel-Profile" nicht.
Klar kannst du schneller fahren, aber der Tempomat unterstützt dann nur z.B. beim Anhänger nur bis 100km/h
Es geht um den Tempomat, der übersteuert dann die hinterlegten Werte der beiden "Anhängsel-Profile" nicht.
Klar kannst du schneller fahren, aber der Tempomat unterstützt dann nur z.B. beim Anhänger nur bis 100km/h
Das hat was mit dem Gesetzgeber zu tun, mit einem Anhänger darfst Du halt max. 100km/h fahren.
Die meisten Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind für max. 130km/h ausgelegt.
Ich denke, smart möchte sich hier nur absichern, was Du dann daraus machst, ist deine Sache.
Auch den #5 werde ich so bewegen, denn wofür hat man so ein Auto, doch dauerhaft bewege ich ein E-Auto nicht so, denn der Energiebedarf ist im Vergleich schon höher als beim Verbrenner.
Also wenn man den Energiegehalt von 1 Liter Kraftstoff nimmt, der ungefähr bei 10KWh liegt, kann man sich ja relativ einfach ausrechnen, wieviel eine E-Auto umgerechnet in Litern/100km verbraucht.
Und umgekehrt genauso, was der Verbrauch eines Verbrenners in KWh/100km ausmacht.
Mir würde es ja "visuell" reichen, alles andere würde mir auch auf den Sack gehen
Bei meinem aktuellen Auto einem Seat Ateca (Bj. 2023) ist es zum Glück so, da habe
ich nur die visuelle Warnung aktiv, dort hab ich aber noch den Vorteil, dass ich die
Warnung auf +10km/h einstellen kann.
Manchmal verstehe ich die Gesetzgeber nicht, so eine Warnung finde ich ok, aber
muss man immer so rigoros auf feste Werte bestehen, warum kann man das nicht
auf "visuell" stellen, und vielleicht mif +5 oder +10km/h Toleranz.
Aber das ist wieder typisch deutsch, wenn die Strafen bei uns nicht so "milde"
ausfallen würden, würden wir vielleicht anderes darüber denken.
alles klar, danke für die Info, dann muss ich wohl auch Knöpfchen drücken
Ich glaube, ich wurde missverstanden mit meiner Frage.
Mir geht es um die Einstellung der Geschwindigkeitswarnung auf "visuell" zu stellen, somit ist meiner Meinung nach die Warnung ja noch aktiv,
aber es sollte doch eigentlich so gespeichert sein, und beim nächsten Fahrzeugstart so bleiben.
Naja, ansonsten muss ich wohl warten bis meiner da ist, um meine These zu prüfen.
Naja, es spielen ja immer mehrere Dinge eine Rolle ob das funktioniert. Also mal schnell fahren werde ich bestimmt auch mal machen, aber nicht dauerhaft.
Von mir aus kann das gerne mal jemand von euch ausprobieren, länger Vollstrom zu geben, ich empfehle die A31.
Meine persönliche Meinung/Vermutung ist, dass der #5 aufgrund seiner Karosserieform doch sehr viel Strom benötigt um die Vmax für eine längere Zeit zu halten.
Ob die Belastung beim Abrufen der Leistung die gleiche oder ähnlich zum Ladevorgang ist, müsste man halt mal ermitteln. Nur für mich ist das nichts.
Auch wenn ich den Brabus bestellt habe, ist mir schnell fahren inzwischen zu anstrengend. Ich handhabe es das mit "lieber haben als brauchen".
Also den Momentanverbrauch bei Vmax kann ich mir schon mit den 70-86KWh vorstellen, da die beiden Motoren auch mit maximaler Drehzahl arbeiten, es ist ja kein Schalt-Getriebe verbaut. Aber ob man dauerhaft so schnell fahren muss/soll, muss man sich halt überlegen. Mit einem E-Auto muss man bei seiner Fahrweise umdenken, besonders wir Deutschen, weil wir ja teilweise kein Tempolimit haben. Es bedarf einer guten Kühlung aller Antriebskomponenten um das mitzumachen, und die Karosserie des #5 ist nicht unbedingt dafür ausgelegt.
Ich hab vorhin mal eine E-Mail an smart geschickt, und ein bisschen meinen Frust abgelassen, was für eine schlechte Informationspolitik smart doch hat.
Meinen Verkäufer in CC ... der mich auch kurz danach zurückgerufen hat.
Ihm hab ich das auch noch mal erzählt, weil bei mir hat sich wirklich seit der Bestellung der Status "Erstellt" nicht geändert.
Aufgrund der IAA ist wohl auch bei smart im Hintergrund viel los, was wohl aktuell dazu führt, dass selbst die Händler sehr schlecht an Infos kommen.
Und er möchte sich nächste Woche noch mal bei mir melden, mit der Hoffnung, dass wohl neue FINs und somit neue Fahrzeuge verfügbar sein sollen.
Man stellt wohl auch im Hintergrund gerade viel an der Bestellprozess-Software um, und da hakt es wohl auch hinten und vorne. Somit sind die Verkäufer
und ganz besonders wir Kunden die Leidtragenden, die keine Infos bekommen.
Mal schauen ob sich smart selbst auch noch bei meldet, ich werde berichten.
PS. An alle, die auch warten, tschaka wir schaffen das !!!
Dennis_22 es geht hier vielen so wie Dir, unter anderem auch Mir, ich habe eine Woche Vor Dir bestellt, und auch bei mir hat sich bis heute nichts am Status in der Bestellung geändert