Computerintelligenzprüfung.... So-so...
Beiträge von Andre_1
-
-
In der Kombination mit der Westfalia-AHK: ja.
In der ABE von GDW-AHK in Kombination mit dem Auto steht: 115 kg.
-
Das habe ich schon verstanden.
Nur, deine GDW-AHK darf am KIA EV6 auch nicht mehr als die 100 kg Stützlast aufnehmen!
Wie kommst du zu dieser Aussage?
-
Aha, letztlich also selbst GDW verbaut....., bei Westfalia selbst sind die angeführten AHK für den KIA EV6 auch mit >100 kg Stützlast ausgewiesen und Einschränkungen bzgl. Fahrradträger liegen nicht vor!
Bitte, verdrehe jetzt nicht meine Aussagen.
Sie sind wie folgt:
- Die originale AHK, die von Kia vertrieben und über die Vertragshändler verbaut wird, kommt von Westfalia und sie unterliegt der Stützlasteinschränkung auf 75 kg mit einem Fahrradträger. Ansonsten bei Anhängerbetrieb 100 kg.
- Ich habe die AHK von GDW verbaut, weil sie in Kombination mit dem Auto eine Stützlast von 115 kg bietet => also mehr Reserven als die "filigrane" von Westfalia.
Jetzt genug OT.
-
Wie immer sind die doofen Deutschen die Financiers für den Rest der Welt mit den schlechtesten Garantien (außer der Hochvolt).
Jippie, dat läuft wieder 🤦♂️
Auch der doofste, wie ich, kann mit den Füßen abstimmen.
-
Keine Ahnung, frag Kia.
ZitatZitat
Dann kann es höchsten noch (d)eine spezielle AHK an sich sein - die es einschränkt. Oder?
Insofern bestätigst du das jetzt (erst!)!
Btw., es handelte sich um die originale AHK von Kia, die ich verlinkt habe (Hersteller ist Westfalia).
Keine spezielle.
Ich habe übrigens tatsächlich eine spezielle von GDW verbaut, die 115 kg Stützlast anstelle von 100 kg bietet. Somit hätte ich auch mehr Reserve auch mit einem Fahrradträger 😉
So, jetzt aber genug über Fremdfabrikate geredet.
-
Dann vermutlich nur mit ESP Settings.
-
Bekommt der #5 in Deutschland überhaupt eine Luftfederung?
-
Ok. Nur wie gesagt, kannte ich das bis eben noch von keinem (Auto-)Hersteller, bzw. solcherlei Differenzierung, was sich hier aufstützt.
PS: https://www.kia.com/content/da…Germany-EV6_Pricelist.pdf
Dort lese ich z.B. auch nur pauschal von 100 kg Stützlast.
Und auch die Anleitung gibt demnach nix anderes her...
https://www.kia.com/de/service…en/bedienungsanleitungen/
Dann kann es höchsten noch (d)eine spezielle AHK an sich sein - die es einschränkt. Oder?
Leo, in der Bedienungsanleitung ging es nur um den Anhängerbetrieb, nicht um den Betrieb mit Fahrradträger.
-
Es ist sinnlos. Leo wird es eh nicht glauben, er hat es vorher nie gehört. Und es gibt kein weiteres Lernen nach dem "Vorher". Eine technische Erklärung reicht ihm nicht.
Hier ist der Auszug von der originalen AHK (Westfalia) vom Kia EV6:
Screenshot_20250504_155002_Samsung Internet.jpg