Beiträge von #5 Brabus

    Finde gerade die ACC Anhängergeschichte hervorragend. Endlich kann man bis 100 mit Anhänger und 130km/h mit Radträger fahren. Prima. Bezüglich der Shortcuts ist es natürlich traurig zu sehen/lesen, dass das Geschwindigkeitsgebimmel nicht mit implementiert wurde. Also das muss auf jeden Fall noch passieren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ob du von dem Fahrzeug enttäuscht bist war ja gar nicht das Thema. Du hast einfach meine Äußerung, dass der BMW in der Ladeperformance auf Augenhöhe ist bestritten. Und ich sage noch mal, dass Beide auf Augenhöhe sind. Wenn du den BMW von 10 % auf 80 % lädst, sind das bei 108 kWh netto ca. 75 kWh. Und dies schafft er in rund 20 Minuten. Wenn du den Smart von 10 % auf 90 % lädst, dann sind das bei 94 kWh netto ebenfalls ca. 75 kWh. Und der Smart braucht von 10 % auf 90 % 20 Minuten. Also ich kann nicht verstehen, was da nicht auf Augenhöhe ist. Die Werte sind so ziemlich identisch was in 20 Minuten nachgeladen werden kann.

    Ist er nicht! Im Peak ja, nur vom Peak kannst dir halt nix kaufen. Von 10 auf 80% fehlen ca. 70KW im Durschnitt zum #5.

    Also im Test von Car Maniac hieß es 19-20min von 10-80%, also ca. 4-5 min länger als der Smart. Allerdings hat der BMW einen 108kWh Akku und der Smart „nur“ 94kWh. Also finde schon das dies auf Augenhöhe ist.

    Man darf sich vor allem auch mit 800 Volt erstmal nichts vormachen. In Punkto durchschnittliche Ladeleistung ist der #5 deutlich besser als das was Mercedes oder BMW jetzt mit dem IX3 auf den Markt wirft.

    Also der IX3 neue Klasse wird mit dem #5 auf Augenhöhe sein. Peak liegt auch bei um 400kW.

    Dafür gibt es schon einen Thread,



    Zu. 1. Sollte eigentlich nicht so sein. Aber da von den ganzen Probefahrern wahrscheinlich 90% nicht wissen, wie man mit einem Fahrzeug mit rahmenlosen Scheiben umgeht (Öffnen/Schließen), werden die wahrscheinlich schon nachgestellt werden müssen.

    Zu 2. Ja, finde ich auch schade, dass man da im Vergleich zum Rest des Fahrzeugs erheblich gespart hat, ist aber leider nicht zu ändern und für viele kein Hinderungsgrund zum Kauf.

    Zu 3. Hatte ich nicht.

    Zu 4. Kann ich leider weitestgehend bestätigen. Das Aufschaukeln ist echt blöd. Vielleicht kann man da noch mit anderen Federn, einen Tick straffer und 20-30mm tiefer, etwas bewirken.

    Zu 5. Konnte ich nicht vernehmen. Fand ihn auch bei 200km/h recht angenehm.

    Zu 6. Geschmacksache. Mir gefällt das Design. Und Größe erachte ich als ausreichend.


    Und in der Summe noch immer mit das beste Fahrzeug bzgl. Preis/Leistung am Markt.

    Noch „gemütlicher“?! Wow, finde den Brabus schon sehr komfortabel und für die Autobahn schon fast grenzwertig bzgl. des Aufschaukelns bei Ausweichmanövern. Dann ist der Premium ja ein wankendes Schiff wo man auf der AB in keine brenzlige Situation kommen möchte.