Verkehrszeichen Erkennung im #5 problematisch wie beim #1 & #3?

  • Hallo,

    so intensiver ich mich über Smart Software Eigenheiten auseinandersetze, kommen immer mehr Fragen auf.


    Die Verkehrszeichen Erkennung beim #1 #3 funktioniert wohl immer noch nicht und wenn die automatische Geschwindigkeitsübernahme eingeschaltet ist, kann es passieren das das Auto in der Stadt auf 120 km/h beschleunigen will (Beitrag im Smart Forum).


    Wenn als erster mal eine Probefahrt bekommt, denjenigen würde ich bitten das mal zu testen.

  • Ich konnte den #5 gestern Probe fahren. In diesen 45 Minuten hat die absolut einwandfrei funktioniert. Ich habe auch einen #1, das ist absolut kein Vergleich zum #5. Bei Letzterem haben sie das nun wirklich zum funktionieren gebracht. Beim #1 ist das eine absolute Katastrophe und die Geschwindigkeit stimmt nur in den allerwenigsten Fällen. Finde ich sehr bedenklich, wenn bspw. innerorts z.B. 120 km/h angezeigt werden…

    Aber eben: Daumen hoch beim #5.

  • Auch ich bin richtig überrascht nach der Probefahrt wie gut die VZE im 5er ist, da sie bei meinem 1er unterirdisch schlecht ist. Mit dem #5 hat er alles Zeichen erkannt auf den Strecken, die ich sonst immer fahre und er hat sogar das Verkehrszeichen 282 erkannt.

  • Hat bei mir gestern bei der Probefahrt auch sehr gut funktioniert, allerdings wollte er die digitalen Verkehrszeichen bei der Autobahnfahrt nicht lesen.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus erwartet 08/2025

  • Ich kann mich da leider nicht anschließen, finde die Schildererkennung bisher miserabel.


    - Ortsschilder werden nicht erkannt und man wird dann mit „100“ oder was immer vorher galt durch die Stadt geleitet.


    - Wenn man bspw. aus einer 30er Zone in eine andere Straße abbiegt bleibt es bei 30 bis zufällig in der Ortschaft ein anderes Geschwindigkeitsschild steht. Ich glaube auch das sind fast die einzigen die er manchmal erkennt.


    - Häufig wir nur „- - -„ angezeigt


    Mal sehen was mein Händler dazu sagt, das ist für mich schon eine Komforteinbuße und wirklich enttäuschend. Begreife nicht warum Dinge nicht funktionieren die seit Jahren gut gelöst sind … und das auch noch Leute auf die Idee kommen es auf dieser technischen Basis im Auto „bimmeln“ zu lassen wenn man diese gewürfelten Geschwindigkeiten überschreitet.