Smart Charge Tarif & Ladekarte

  • Beim stöbern bin ich auf das Ladeangebot von Smart gestoßen.


    Ich persönlich würde ich es beim Tarif "Peak" belassen und für Roadtrips optional den Tarif "Ionity Max" dazubuchen. Letztendlich kommt es preislich auf selbe raus, als wenn ich direkt über Ionity buche.

    Da ich aber lieber die Ladekarte anstelle der App benutze, würde ich die Ionity Option vorzugsweise mit Smart Charge nutzen wollen.


    Offen bleibt die Frage, ob mit dem #5 Plug & Charge bei Ionity möglich ist und vor allem ob die Abrechnung entsprechend unterschiedlicher Tarife mit 79 cent vs. 39 cent funktioniert?


    Beispiel:

    - P&C laden bei Ionity zum Smart Charge Tarif "Peak" für 79 cent/kwh zzgl. 44 cent Ladevorgangsgebühr


    - P&C laden bei Ionity zum Smart Charge Tarif "Peak" plus Option Ionity Max für 39 cent/kwh ohne Ladevorgangsgebühr

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • Es wird Zeit das hier in Deutschland diesbzgl. sowieso eine Reform stattfindet.


    1. Überall sollte schon von außen, spätestens an der „Säule“ der Preis stehen.

    2. Überall sollte eine Zahlung mit EC und Kreditkarte möglich sein.

    3. Müssen die Preise langsam sinken, siehe Ausland (z.B. Frankreich)

  • Willst du so große Preistafeln wie bei den Tankstellen?

    Die EC-/Kreditkartenzahlung ist für neuere Ladestationen wohl Pflicht geworden(?) aber die totale Nachrüstung wohl kaum tragbar

    Jaa, da sind wir trauriger Spitzenreiter - zurück zum günstigen Atomstrom ;)

  • Man soll ja neben der Ladekarte auch mit der App laden können.


    Nur hab ich den passenden Button zum "Aufladen" in der smart-App noch nicht gefunden. :/


    Vorgehensweise:

    - ich wähle in der App den Punkt "My smart charge@street" aus

    - dann klicke ich auf "Verträge verwalten und sehe die Einzelheiten zum Vertrag

    - als nächstes klicke ich am oberen rechten Rand die 3 Striche aus und klicke auf "Ladenetz"

    - sämtliche Ladepunkte werden angezeigt und ich suche mir eine Ionity Ladestation und wähle einen freien Ladepunkt aus

    - die Auswahl zeigt mir den Preis, die Verfügbarkeit und wie man laden kann (Ladekarte, App, Plug & Charge)

    - nur leider wird kein Button angezeigt, um die Ladung zu starten.


    Plug & Charge funktioniert erwartungsgemäß auch noch nicht. (Im Ladefenster im Hauptscreen des Fahrzeugs kommt die Meldung: ...warte auf Zahlung)

    Lediglich das Laden mit der smart charge@street Ladekarte funktioniert.


    Hat jemand von euch bereits mit der App geladen?

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025

  • ronaldus wie sind denn die Konditionen? Die Preislisten online sind leider wenig hilfreich, da dort nur die Vorgangsgebuehr von 44 Cent erwaehnt wird.. der Rest als variable deklariert.

    Bestellt: Smart #5 Brabus (Meta Black Metallic / Eclipse Black)

    Bestellt am: 08. Juni

    Bestellbestaetigung am: 30. Juni

    Status JSON: RECEIPTION - Zeebrugge PORT/VPC

    Unverbindliches Wunsch-Uebergabedatum: 18. Oktober (laut JSON 22. September)

  • Unterscheidet sich natürlich je nach Anbieter.

    Für mich ist nur Ionity interessant, aber auch nur wenn ich auf Roadtrip bin.

    So buche ich temporär ein Monatsabo.

    Aktuell nutze ich den Power Max Tarif für 39c/kwh.

    Könnte man auch direkt bei Ionity zu gleichen Konditionen buchen, aber ich sehe Vorteile bei Buchung über den Smart.

    Erstens bekommt man eine Ladekarte, die ich bevorzuge gegenüber der Ladung per App.

    Zweitens hoffe ich auf die Plug & Charge Freischaltung im September Update.

    99% aller Fehler sind Bedienungsfehler! Geht nicht, gibt`s nicht. ;)

    E-Vehicle - Historie

    Mustang Mach-e AWD ER seit 06/21, Genesis GV60 Sport seit 10/22

    smart #5 Brabus seit 08/2025